Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Schulpraxis
Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen
Strategien zur Intervention und Prävention. Mit E-Book inside
von Inez De Florio-Hansen
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-407-63333-0
Erschienen am 20.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 162 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 232 Gramm
Umfang: 114 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 22,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen ist Fremdsprachenforscherin und Erziehungswissenschaftlerin (Universität Kassel). Sie war als Fremdsprachenlehrerin in verschiedenen Schulformen sowie als Fachberaterin für Migration am Hessischen Kultusministerium tätig. Neben Einführungen in die Didaktik des Englischen und Französischen hat sie über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht publiziert. In der Verlagsgruppe Beltz erschien zuletzt ihr Buch 'Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen'.



Worauf muss eine Lehrkraft achten, wenn sie eine neue Klasse übernimmt? Welche Möglichkeiten hat sie, Unterrichtsstörungen in den ersten Wochen zu begrenzen? Und wie kann sie mit Störungen umgehen, wenn sie die Schüler:innen besser kennt?
Dieses Buch präsentiert erprobte Strategien für die Prävention und Intervention bei Unterrichtsstörungen. Zunächst geht es darum, Störungen richtig zu deuten. Darauf aufbauend stellt Inez De Florio-Hansen verschiedene Strategien vor, um sie langfristig zu bewältigen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das von ihr in Anlehnung an John Hattie konzipierte Model of Effective Teaching (MET): Schon bei der Planung sind alternative Vorgehensweisen zu berücksichtigen, auf die Lehrkräfte bei Störungen zurückgreifen können. Weitere Strategien sind Deeskalation durch Mimik und Gestik, Methodenwechsel, Änderung der Gruppenzusammensetzung, Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie Belohnungssyteme und Verhaltensverträge mit Schüler:innen, die den Unterricht öfter stören.


andere Formate
ähnliche Titel