Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Schulpraxis
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Umgang mit psychischen Störungsbildern im Unterricht
Klinisches Classroom Management. Mit E-Book inside
von Marcus Eckert
Verlag: Julius Beltz Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-407-63337-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 20.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 164 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 538 Gramm
Umfang: 284 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nach Corona und aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Krisen zeigen viele Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten bzw. leiden an psychischen Störungsbildern (z.B. Angststörungen, Depression, AD(H)S, Posttraumatischen Belastungsstörungen etc.). Die betroffenen Kinder und Jugendlichen erleben die Schule in der Schüler:innenrolle häufig als besondere Herausforderung. Vielfach werden auch die Schüler-Lehrer-Interaktionen, das Miteinander in der Lerngruppe und die Leistungen dieser Schüler:innen durch das Störungsbild beeinträchtigt. Für einen guten, gesunden und fairen Umgang mit diesen Schüler:innen benötigen Lehrer:innen und pädagogische Mitarbeiter:innen Hintergrundwissen über die verschiedenen Störungsbilder und ihre Besonderheiten sowie Strategien zum Umgang mit ihnen im Rahmen von Schule und Unterricht. Deshalb erläutert dieses Buch erstens die gängigen Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters und stellt sie für Lehrer:innen und pädagogische Mitarbeiter verständlich dar. Zweitens werden praxistaugliche und zugleich wissenschaftliche fundierte Strategien zum Umgang mit den Besonderheiten der jeweiligen Störungsbilder beschrieben, die im Rahmen des Classroom Managements zum Einsatz kommen können. Drittens werden störungsspezifische Strategien vorgestellt, die auf die Beratung von betroffenen Schüler:innen und deren Eltern abzielen.
In der 2. Auflage wird verstärkt auf die Situation nach Corona und auf die aktuellen Krisen eingegangen. Außerdem wurden einzelne Kapitel punktuell überarbeitet und erweitert.



Prof. Dr. Marcus Eckert ist Professor für Psychologie an der APOLLON Hochschule in Bremen.


andere Formate
ähnliche Titel