Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Schmalz und Rebellion
Der deutsche Pop und seine Sprache
von Jens Balzer
Verlag: Bibliograph. Instit. GmbH Kontaktdaten
Reihe: Duden - Sachbuch
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-411-75669-8
Erschienen am 16.05.2022
Sprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 133 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 398 Gramm
Umfang: 223 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 10. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop - und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.



Jens Balzer, geboren 1969, ist Autor und Kulturjounalist für ZEIT, Rolling Stone und radioeins. Gemeinsam mit Tobi Müller kuratiert er den Popsalon am Deutschen Theater Berlin. Seine jüngsten Bücher sind: 'Pop. Ein Panorama der Gegenwart' (2016), 'Pop und Populismus. Über Verantwortung in der Musik' (2019), 'Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er' (2019) sowie 'High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt' (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste im August 2021).


andere Formate
weitere Titel der Reihe