Bültmann & Gerriets
Der »Vollrausch« als Straftat (§ 323a StGB).
Zur Legitimation der rechtlichen Missbilligung (abstrakt) gefährlicher Verhaltensweisen und ihrer Sanktionierung.
von Franziska Maria Walther
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge Nr. 299
Hardcover
ISBN: 978-3-428-18141-4
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 26.08.2021
Sprache: Deutsch
Format: 234 mm [H] x 160 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 262 Gramm
Umfang: 163 Seiten

Preis: 64,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 29. Oktober in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

64,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

»The >drunken stupor< as a criminal offense (§ 323a StGB). On the legitimation of the legal disapproval of (abstract) dangerous behavior and its sanctioning«: The study deals with a particularly controversial criminal provision - the offense of full intoxication (§ 323a StGB). This proves to be highly problematic with regard to the constitutionally enshrined principle of guilt (»nulla poena sine culpa«). Particular attention is devoted to the question as to wich conditions of excessive alcohol consumption can lead to criminal liability if an »unlawfull« act is committed in a state in which criminal incapacity cannot be ruled out.



Franziska Walther studied law at the Philipps University of Marburg from 2011 to 2016. Since December 2016 she has been a research assistant at the Institute of Criminal Sciences at the Philipps University of Marburg, Professorship for Criminal Law, Criminal Procedure Law and Philosophy of Law of Prof. Dr. Dr. h.c. dupl. Georg Freund. She completed her legal traineeship from March 2019 to March 2021 in the district of the Higher Regional Court of Frankfurt/Main. Her doctorate was completed in June 2020.



1. Einführung in die Problematik und historischer Hintergrund
2. Grundlagen der Problemlösung
Wann darf der Staat strafen? ¿ Zur Legitimation von Strafe ¿ Staatliche Maßnahmen im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ¿ Strafe als rechtlicher Vorwurf fehlerhaften Verhaltens (nebst dessen Folgen) und das Schuldprinzip
3. Legitimationsprobleme des § 323a StGB
Die Legitimation der Verhaltensnormen, auf die § 323a StGB Bezug nimmt ¿ Die Legitimation der Sanktionsnorm des § 323a StGB ¿ Zusammenfassung
4. Deliktstypus: Kritische Würdigung vorhandener Deliktszuordnungen und sachgerechte Einordnung
Deliktstypus und Normzweck ¿ Die im Wesentlichen vertretenen Ansichten zum Charakter des § 323a StGB in Literatur und Rechtsprechung ¿ Sachgerechte Deliktseinordnung des § 323a StGB
5. Konsequenzen für die Strafzumessung, den richtigen Schuldspruch, die Konkurrenzen und Erwägungen de lege ferenda
Strafzumessung, richtiger Schuldspruch und Konkurrenzen ¿ Erwägungen zu § 323a StGB de lege ferenda
6. Schlussbetrachtung: Fazit und rechtspolitischer Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis


weitere Titel der Reihe