Bültmann & Gerriets
Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung
von Ulrich Fegeler, Klaus Rodens, Christoph Weiss-Becker
Verlag: Elsevier Health Science Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 96 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-05673-4
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 18.11.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 832 Seiten

Preis: 89,99 €

89,99 €
merken
zum Hardcover 90,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung ist im deutschsprachigen Raum einzigartig, denn es deckt das gesamte Spektrum der ambulanten, auch sozial-pädiatrischen Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin ab. Dieser Leitfaden ist nicht nur ein weiteres pädiatrisches Handbuch, sondern ein Muss für alle grundversorgenden Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte wie auch für Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen, die Kinder von 0-18 behandeln! Das Buch gibt Ihnen Antworten auf alle wesentlichen und wichtigen Fragen, mit denen Sie in Ihrer Praxis konfrontiert werden und bietet Ihnen aktuelles State-of-the-Art-Wissen über Diagnostik, Therapien und Beratung - in der normalen kindlichen und pubertären Entwicklung ebenso wie bei chronischen Erkrankungen, psychischen Problemen oder Behinderungen.Zusätzliches Online-Material ergänzt die Buchinhalte.Neu in der 3. Auflage:
- Anorexie
- Transgender (Transgeschlechtlichkeit) bei Jugendlichen
- Cybergrooming
- Bildschirmmediengebrauch bei Kleinkindern
- zeitkritische VorstellungsanlässeDieses Buch eignet sich für:
- Niedergelassene Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte
- Niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, die auch Kinder betreuen müssen
- Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen aus der PädiatrieNeu in der 3. Auflage:
- Anorexie
- Transgender (Transgeschlechtlichkeit) bei Jugendlichen
- Cybergrooming
- Bildschirmmediengebrauch bei Kleinkindern
- Zeitkritische Vorstellungsanlässe
- Sämtliche Kapitel wurden aktualisiert; zum Teil auch neues Bildmaterial ergänzt



1 Der ärztliche Rahmen zur Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen2 Patientensicherheit, Fehlervermeidung, Qualitätsverbesserung und Delegation in der pädiatrischenPraxis3 Wachstum und Entwicklung4 Prävention5 Der Säugling6 Akute Vorstellungsanlässe7 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen - Schnittstellen zwischen Grund- undSpezialversorgung8 Entwicklungs-, Verhaltens- und psychosomatische Störungen9 Jugendmedizin10 Gewalt gegen Kinder und Jugendliche11 Notfälle in der PraxisOnline-Material:
- Schlafstörungen - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Das Schreibaby - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Fütterstörungen - Erstberatung in der pädiatrischen Praxis
- Das Elterngespräch im Kinderschutzfall


andere Formate