Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Klinikleitfaden Dermatologie
von Thomas Dirschka, Claus Oster-Schmidt, Lutz Schmitz
Verlag: Elsevier Health Science Kontaktdaten
Reihe: Klinikleitfaden
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-09853-6
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 07.09.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 872 Seiten

Preis: 74,99 €

74,99 €
merken
zum Taschenbuch 74,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dermatologie in prägnanter, komprimierter Form, inkl. Proktologie, Gefäßerkrankungen, Berufsdermatosen dargestellt. Vom Stufenschema der Behandlung einer Onychomykose, über das Einleiten eines BG-Verfahrens bis zu rechtlichen Aspekten einer Systemtherapie bei Akne oder praxisnahen Erläuterung moderner Therapeutika und Therapiekonzepte (Wann verwende ich was und warum?) - der Klinikleitfaden lässt keine Frage offen. Über 250 farbige Abbildungen veranschaulichen die relevanten Syndrome und Krankheitsbilder von stationärer und ambulanter Praxis. Relevant auch für angrenzende Fachgebiete wie Phlebologie, Allergologie, Allgemeinmedizin. Alle Kapitel der neuen Auflage wurden komplett überarbeitet, umgearbeitet und aktualisiert. Entstanden ist ein top-aktueller Klinikleitfaden, der noch stärker auf die Bedürfnisse der Weiterbildungsassistenten eingeht und gleichzeitig das ideale Nachschlagewerk ist.



1 Tipps für Station, Ambulanz und Praxis
2 Arbeitstechniken und diagnostische Verfahren
3 Häufige Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnosen
4 Chronischer Pruritus
5 Hautkrankheiten in bestimmten Lebensphasen
6 Psychische Erkrankungen in der Dermatologie
7 Berufskrankheiten und deren Begutachtung
8 Systemerkrankungen mit Hautbeteiligung
9 Erregerbedingte Hauterkrankungen
10 Hauterkrankungen durch physikalische und chemische Noxen, Pigmentierungsstörungen
11 Hauttumoren
12 Allergie, Atopie, Ekzeme, Unverträglichkeitsreaktionen
13 Blasenbildende Krankheiten
14 Erythematöse, erythematosquamöse und pustulöse Krankheiten
15 Lichen planus, Prurigokrankheiten
16 Nichtinfektiöse granulomatöse Erkrankungen
17 Genodermatosen, Bindegewebskrankheiten, Keratosen
18 Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
19 Erkrankungen der Mund- und Geniatalregion
20 Proktologie
21 Gefäßerkrankungen
22 Lokal- und Systemtherapie
23 Fototherapie, Klimatherapie
24 Therapieprinzipiem: operative Dermatologie, Lasertherapie, Strahlentherapie
Register


andere Formate
weitere Titel der Reihe