Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Elektrotechnik
Grundgebiete der Elektrotechnik 2
Band 2: Zeitabhängige Vorgänge
von Arnold Führer, Klaus Heidemann, Wolfgang Nerreter
Bearbeitung: Holger Borcherding, Uwe Meier
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-446-45954-0
Auflage: 10., neu bearbeitete Auflage
Erschienen am 06.05.2019
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 164 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 590 Gramm
Umfang: 320 Seiten

Preis: 29,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

29,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das bewährte, dreibändige Werk stellt die Grundlagen der Elektrotechnik umfassend und systematisch dar. Es will den Studierenden als Lehrbuch dienen und den in der Praxis Tätigen als Leitfaden und Nachschlagewerk.
Der Band 2 dieses erfolgreichen Lehrbuches der Elektrotechnik wurde für die 10. Auflage neu bearbeitet; er behandelt die zeitabhängigen Vorgänge in elektrischen und magnetischen Feldern sowie in Netzwerken. Die stationären Vorgänge sind in Band 1 beschrieben. Der Band 3 enthält eine ergänzende und vertiefende Aufgabensammlung.
Die drei Bände des Lehrbuches bieten eine didaktisch ausgefeilte Darstellung des umfangreichen Stoffes und geben den Studierenden optimale Lernhilfen durch Lernziele, durchgerechnete Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen und viele Kontrollfragen. Wichtige Fachausdrücke werden auch in englischer Sprache angegeben.
Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik sämtlicher Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Es ist sowohl als Begleittext zu Vorlesungen als auch zum Selbststudium geeignet. Der Bezug zur Praxis wird durch die Beschreibung unterschiedlicher Anwendungen in zahlreichen Fachgebieten hergestellt; dies unterstützt die Studierenden bei der Einordnung der Bedeutung der Inhalte.
Es wird gezeigt, wie mathematische Probleme mit dem Programm MATLAB gelöst werden können. Zur Analyse elektrischer Schaltungen wird das Programm Micro-Cap herangezogen.
Auf der Website www.elektrotechnik-buch.de sind Informationen zu allen drei Bänden des Lehrwerkes zu finden.



Prof. Dipl.-Ing. Arnold Führer ¿ lehrte Elektronik und Schaltungsintegration an der Hochschule Ulm.


andere Formate
ähnliche Titel