Bültmann & Gerriets
Motor-Konstruktion
Grundlagen und praktische Anwendungen
von Frank Rieg
Verlag: Carl Hanser Verlag Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 935 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-446-48209-8
Erschienen am 07.10.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 Seiten

Preis: 39,99 €

39,99 €
merken
zum Hardcover 39,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Ordinarius für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth.



Anschaulich und praxisnah führt dieses Grundlagenwerk in die mechanische Konstruktion von Verbrennungsmotoren ein. Es richtet sich an Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, ist aufgrund seiner leicht verständlichen Aufbereitungsform aber auch für Auto- und Motorradfans sowie Hobbyanwender im Allgemeinen geeignet.
Das Buch konzentriert sich auf die Vermittlung mechanisch-mathematischer Grundlagen sowie praktischer Konstruktionskenntnisse. Die thermodynamischen Prozessabläufe in Motoren werden ganz bewusst ausgeklammert.
Folgende Themen werden behandelt:
- Funktionsweise und Kategorisierung von Verbrennungsmotoren (Fokus auf Ottomotoren)
- Zweitakt- und Viertaktmotoren mit ihren jeweiligen Besonderheiten
- Mechanische Komponenten eines Motors: Kurbelwelle & Pleuel, Lager & Schmierung, Kolben & Zylinder, Ventile & Nockenwelle
- Zusätzliche Hilfsaggregate wie Zündanlagen, Anlasser und Vergaser
- Konstruktion und Berechnung der maßgeblichen Bauteile bis hin zur Auslegung
- Bau von Nockenwellen
Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Anwendungsbeispiele. Dazu zählen konstruktive Motor-Verbesserungen und Eigenkonstruktionen einfacher Motoren. Alle vorgestellten Selbstbau-Projekte wurden vom Autor selbst gebaut und in einem Versuchslabor getestet und erprobt. Angehenden Ingenieuren wird auf diese Weise wertvolle Werkstatt-Praxis vermittelt, die auch den Umgang mit Drehmaschine, Fräsmaschine und Schweißgerät berücksichtigt. Ergänzende Videos zur Konstruktion und Fertigung von Motoren runden den Inhalt ab.


andere Formate