Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Deutschland
Deutsche Interessen
Wie wir zur stärksten Demokratie der Welt werden - und damit den liberalen Westen retten
von Timo Lochocki
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-451-39679-3
Erschienen am 27.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 202 mm [H] x 125 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 336 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Timo Lochocki, geb. 1985, studierte Interdisziplinäre Sozialwissenschaften in Deutschland, den USA und Norwegen.
Der Schwerpunkt von Lochockis Arbeit, Forschung und Lehre ist die Frage, wie kultureller und sozialer Polarisierung am besten entgegengetreten werden kann und Demokratien reformfähig gehalten werden können. Seine Promotion im Jahr 2014 über die Gründe für den Auf- und Abstieg rechtspopulistischer Parteien in Europa machten ihn im politischen Berlin schlagartig bekannt. Im Anschluss arbeitete er bis 2018 in der Politikberatung beim German Marshall Fund (GMF) in Berlin, Washington und Paris. Er kommentiert europäische Parteipolitik u. a. für die 'New York Times', 'Zeit Online', 'The Economist', 'Politico Europe'. Lochocki war Universitätsdozent für Politische Kommunikation und Europäische Politik an der Humboldt Universität sowie dem Bard College in Berlin und lehrte am Davidson College in den USA.
2019 wechselte er in die Leitungsabteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Während der Coronapandemie leitete er das Referat Strategische Planung des Bundesministeriums und war dort mit seinem Team verantwortlich für die Leitlinien der Coronapolitik, Internationale Beziehungen, Sozialreformen und ressortübergreifenden Pandemie-Lehren.
Seit 2022 ist er Senior Fellow der Mercator Stiftung in Berlin.



Unser Bild von der Welt wird immer düsterer. Es scheint, als gehe alles den Bach runter und wir können nichts dagegen tun. Timo Lochocki wirft stattdessen einen optimistischen Blick in die Zukunft - in der wir die Rolle Deutschlands in Europa und in der Welt neu definieren und unsere Stärken endlich ausspielen. Für den renommierten Politikwissenschaftler und Politikberater ist klar: Deutschland ist als einzige große Nation des Westens (immer noch) stabil und reformfähig. Die Bundesrepublik kann das werden, was die USA lange waren: das gelobte Land für Unternehmen, Fachkräfte, Intellektuelle, Demokraten, politisch Verfolgte. Und diese Rolle muss sie erfüllen, um der liberalen Demokratie weltweit wieder auf die Beine zu helfen.
Dazu müssen wir alle Ressourcen mobilisieren, unsere alte Zurückhaltung aufgeben und unsere Interessen selbstbewusst definieren: mit einer offensiven Einwanderungs- und Bevölkerungspolitik ebenso wie mit der Übernahme der NATO-Hauptlast in der Verteidigung Osteuropas oder mit der Aussetzung der Schuldenbremse für massive Zukunftsinvestitionen. Timo Lochocki zeigt auf, mit welchen mutigen Reformen wir unsere politische, wirtschaftliche und militärische Macht zum Wohle der Welt erweitern können. Nur daurch lässt sich der grassierenden Ohnmacht und Wut begegnen und der weitere Aufstieg der Extremisten verhindern.


andere Formate
ähnliche Titel