Bültmann & Gerriets
Herzlich willkommen in unserem Webshop! Sammeln Sie Punkte bei jedem Buchkauf mit unserer Literaturkarte. Hier erfahren Sie mehr: Literaturkarte

Romane & Krimis / Fantasy, Science Fiction
Vortrag "Das System Tönnies"
21.06.2023 um 19:00 Uhr
Träume vom Wüstenplaneten
von Kevin J. Anderson, Brian Herbert, Frank Herbert
(Übersetzung: Schmidt, Jakob)
Erzählungen
Verlag: Heyne
Reihe: Der Wüstenplanet 9
Taschenbuch
ISBN: 978-3-453-52331-9
Erschienen: am 01.09.2009
Sprache: Deutsch
Format: 18,7 cm x 11,8 cm x 4,1 cm
Gewicht: 602 Gramm
Umfang: 592 Seiten
Paperback

Preis: 12,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. März in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
über das Buch
über den/die Autorin
Hintergründe und Kurzgeschichten zum größten aller Science-Fiction-Epen
Mit dem ¿Wüstenplanet¿-Zyklus hat Frank Herbert eine Zukunftssaga geschaffen, die in ihrer epischen Wucht nur mit J. R. R. Tolkiens ¿Herr der Ringe¿ zu vergleichen ist. Dies sind die bislang unveröffentlichten ¿Wüstenplanet¿-Texte des erfolgreichsten Science-Fiction-Autors aller Zeiten: Erzählungen und Essays rund um Arrakis, den ¿Wüstenplaneten¿, in denen Frank Herbert dieser faszinieren den Welt neue Facetten hinzufügt und etliche Geheimnisse lüftet. Brian Herbert und Kevin J. Anderson trugen diese Texte, die teilweise aus Herberts Nachlass stammen, zusammen, darunter auch die Erstfassung des "Wüstenplaneten", "Der Gewürzplanet", und etliche bislang unveröffentlichte Kurzgeschichten.
Frank Herbert (1920-1986) wurde in Tacoma, Washington, geboren. Nach einem Journalismus-Studium arbeitete er unter anderem als Kameramann, Radiomoderator, Dozent und Austerntaucher, bevor 1955 sein Debütroman »The Dragon in the Sea« zur Fortsetzung in einem Science-Fiction-Magazin veröffentlicht wurde. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm schließlich Mitte der 1960er-Jahre mit seinem Roman »Der Wüstenplanet«, der sowohl mit dem Hugo Award als auch mit dem Nebula Award ausgezeichnet wurde. Bis heute gilt »Der Wüstenplanet« zusammen mit den Nachfolgeromanen als einzigartige literarische Weltenschöpfung, die jede Generation von Leserinnen und Lesern neu für sich entdeckt.
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe