Bültmann & Gerriets
ICD-11: Neue Entwicklungen in Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen
Konzepte nachvollziehen und umsetzen
von Peter Tyrer, Wolfgang Gaebel
Verlag: Hogrefe AG
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-456-96376-1
Auflage: 1. Aufl. 2025
Erschienen am 10.02.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 Seiten

Preis: 33,99 €

Klappentext

Für die 11. Revision der ICD-11 (Internationalen Klassifikation der Krankheiten, WHO) wurde das Konzept der Diagnostik und Klassifikation für einige psychische Störungen stark überarbeitet. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen, die sich auf die tägliche Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken wird.
23 psychische Störungen wurden neu aufgenommen wie z.B. für Essstörungen (Binge-Eating) oder Störungen durch Verhaltenssüchte (Spielsucht), komplexe PTBS oder anhaltende Trauerstörung. Andere Kategorien wie kindheitsspezifische Störungen wurden dagegen gestrichen und werden stattdessen bei den jeweiligen Störungen im Lebensverlauf beschrieben. Für Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen gibt es dagegen ganz neue dimensionale Diagnosekonzepte, vorherige Subtypen sind nicht mehr Teil der Klassifikation, etc.
Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung derICD-11 beteiligt waren. Daher werden nicht nur die jeweiligen Kurzbeschreibungen und Kriterien dargestellt, sondern auch Hintergründe zur Änderung der Klassifikation erläutert und begründet.
Dies Buch führt übersichtlich durch die Neuerungen und hilft dabei, sich schon frühzeitig auf die Einführung und Anwendung der ICD-11 in der Praxis vorzubereiten.


andere Formate