Bültmann & Gerriets

Kinder- und Jugendbuch / Tipps für Kids / Körper & Aufklärung
Wie kommt das Glück in den Kopf?
Gehirnforschung für Kinder
von Gerald Hüther, Inge Michels
Illustration: Dagmar Henze
Verlag: Kösel-Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-466-30892-7
Erschienen am 03.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 242 mm [H] x 178 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 423 Gramm
Umfang: 80 Seiten

Preis: 17,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Alles, was Groß und Klein über das Glück wissen wollen


Felix und Feline begeben sich auf eine Entdeckungsreise: Wie ist es, in einer Tätigkeit voll und ganz aufzugehen? Selbstwirksamkeit, Gestaltungsfreude und Verbundenheit - so kann echtes Glück aussehen! Die beiden machen sich aber auch auf Spurensuche, warum so viele Erwachsene die Fähigkeit verlieren, glücklich zu sein und unbeschwert im Moment zu leben. Liegt es an unserer schnelllebigen Welt? Daran, dass uns Raum und Zeit fehlen? Wo in unserem Alltag ist Platz zum Spielen und Erkunden, zum Lernen und Denken, für Zugehörigkeit und Geborgenheit?


Die Geschichte von Felix und Feline lädt uns ein, über das Glück nachzudenken und neu zu entdecken, wo wir es finden.


Ausstattung: Durchgehend vierfarbig illustriert



Dr. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Neurobiologe und Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher. Ein besonderes Anliegen ist dem dreifachen Vater, neue Wege anzustoßen, wie wir Kindern ihre angeborene Begeisterung fürs Lernen erhalten können.Inge Michels, geb. 1962, ist freiberufliche Bildungsjournalistin und arbeitet u. a. als Moderatorin von Fachveranstaltungen und Autorin. Sie vermittelt komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge für Familien, Praxis und Öffentlichkeit, sodass sie in den beruflichen und privaten Alltag Eingang finden.


andere Formate
ähnliche Titel