Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bildung / Bildungswesen
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Worte wie Pfeile
Über emotionale Gewalt an unseren Kindern und wie wir sie verhindern
von Anke Elisabeth Ballmann
Verlag: Kösel-Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-466-37283-6
Erschienen am 26.04.2022
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 141 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 352 Gramm
Umfang: 202 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 20. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 16,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das neue Buch der Bildungsexpertin und Erziehungsvisionärin
Die Psychologin und Pädagogin Anke Elisabeth Ballmann weiß: zu oft erleben Kinder Gewalt, die sie für ihr ganzes weiteres Leben prägt. In ihrem neuen Buch zeigt die Expertin anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, welche Folgen die oft unerkannte, emotionale Gewalt für Kinder hat - jene Art von Gewalt, die tagtäglich in vielen Familien stattfindet und sich in Worten, in sogenannten "Grenzen", durch Liebesentzug, in überhöhten Erwartungen und starren Konventionen ausdrückt. Auch in Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen werden Kinder noch immer nicht so behandelt, wie es der aktuelle Wissenstand der Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Lehr- und Lernforschung und der Hirnforschung erwarten ließe.
>



Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Pädagogin, Psychologin und Autorin. Sie setzt sich seit über 25 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein. 2007 gründete sie das Institut 'Lernmeer' für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte, 2020 die Stiftung Gewaltfreie Kindheit. Aufrüttelnde Vorträge zu ihren Kernthemen brachten der langjährigen Bildungsreferentin den Ruf einer innovativen Bildungsexpertin ein.


andere Formate
ähnliche Titel