Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache / Literaturwissenschaft
Deutsche Literaturgeschichte
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
von Wolfgang Beutin, Matthias Beilein, Wolfgang Emmerich, Christine Kanz
Verlag: Metzler Verlag, J.B. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-476-04952-0
Auflage: 9., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2019
Erschienen am 22.11.2019
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 182 mm [B] x 61 mm [T]
Gewicht: 1632 Gramm
Umfang: 799 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 26,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Wolfgang Beutin, Hamburg; Matthias Beilein, Bonn; Klaus Ehlert (¿),Wolfgang Emmerich, Bremen; Christine Kanz, Gent/Linz; Bernd Lutz, Stuttgart; Volker Meid, Frickenhausen; Michael Opitz, Berlin; Carola Opitz-Wiemers, Berlin; Ralf Schnell, Berlin; Peter Stein, Lüneburg; Inge Stephan, Berlin



Mittelalterliche Literatur.- Humanismus und Reformation.- Literatur des Barock.- Aufklärung.- Kunstepoche.- Vormärz.- Realismus und Gründerzeit.- Die literarische Moderne (1890-1920).- Literatur in der Weimarer Republik.- Literatur im ¿Dritten Reich¿.- Die deutsche Literatur des Exils.- Deutsche Literatur nach 1945.- Die Literatur der DDR.- Die Literatur der Bundesrepublik.- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989¿



Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte - lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort.


andere Formate
ähnliche Titel