Bültmann & Gerriets
Best Practice Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung
von Norbert Anhalt, Hans J. Nicolini
Verlag: NWB Verlag
Reihe: NWB Bilanzbuchhalter
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-482-03361-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 94 Seiten

Preis: 34,00 €

34,00 €
merken
zum Hardcover 39,00 €
Klappentext

Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
¿¿Optimal vorbereitet in die schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung!
Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt seit Jahren zu den anspruchsvollsten Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Diese Neuerscheinung richtet sich an angehende Bilanzbuchhalter - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung, die sich optimal auf die schriftlichen Klausuren vorbereiten und im Vorfeld wissen möchten, was sie erwartet und wie sie eine möglichst hohe Punktzahl erreichen können.
Dieser Titel vermittelt keinen klassischen Lehrstoff, sondern konzentriert sich auf die Darstellung und Umsetzung des Wissens. Die Klausurtechnik steht im Vordergrund. An typischen Klausuraufgaben wird die zielorientierte Bearbeitung mithilfe von kommentierten Lösungswegen veranschaulicht und häufige Fehlerquellen identifiziert, sodass in den Prüfungsklausuren keine wichtigen Punkte verschenkt werden. Gesammelte Erkenntnisse aus vergangenen Prüfungen werden dabei berücksichtigt.
¿Darüber hinaus geben die Autoren (praktizierende Korrektoren bei der IHK) einen detaillierten Einblick in den allgemeinen Ablauf der Prüfung sowie Tipps für eine optimale Vorbereitung.
Inhaltsverzeichnis:
¿I. Die schriftliche Prüfung
II. Vorbereitung
III. Formaler Ablauf der schriftlichen Prüfung
IV. Klausurtechnik
V. Umsetzung
VI. Korrektur
VII. Nach den Klausuren
VIII. Beispielaufgaben
IX. Bearbeitungshinweise zu den Beispielaufgaben
X. Anhang


andere Formate
weitere Titel der Reihe