Bültmann & Gerriets
Musiktheater als Herausforderung
Interdisziplinäre Facetten von Theater- und Musikwissenschaft
von Hans-Peter Bayerdörfer
Verlag: De Gruyter
Reihe: ISSN Nr. 29
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-484-66029-8
Auflage: Reprint 2015
Erschienen am 25.06.1999
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 160 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 524 Gramm
Umfang: 244 Seiten

Preis: 109,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 7. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

109,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 109,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
>reinen< Polen von Oper und Schauspieltheater bewegen. Diese Probleme verlangen interdisziplinären Zugang um so mehr, als sich Grundfragen erweiterter Theaterforschung anschließen, die zur Kulturgeschichte der Stimme und des Körpers, der Wahrnehmungsverhältnisse und ihrer medialen Prägung führen.

Inhalt: Hans-Peter Bayerdörfer, Spiel-Räume der Stimme. - Albert Gier, Schreibweise, Typus, Gattung. Zum gattungssystematischen Ort des Librettos (und der Oper). - Julia Liebscher, Schauspieler - Sängerdarsteller: Zur unterschiedlichen Aufführungssituation im Sprech- und Musiktheater, dargestellt am Beispiel der paralinguistischen Zeichen. - Susanne Vill, Das Theater in der Singstimme. Anforderungen an die Analyse vokaler Interpretation. - Monika Woitas, Geste und Wort. Anmerkung zum Wandel des Musikbegriffs und den Folgen für die Konzeption des Musiktheaters. - Erik Fischer, Prolegomena zu einer Gattungsbestimmung der Oper. - Matthias Brzoska, Zum Problem einer Gattungssystematik des Musiktheaters im 19. Jahrhundert. - Bettina Schlüter, Vom Werkcharakter der Oper zur Textur von 'opera'. Plädoyer für die Revision eines folgenreichen Paradigmas. - Christopher B. Balme, "Of Pipes and Parts": Die Kastraten im Diskurs der Darstellungstheorie des frühen 18. Jahrhunderts. - Sabine Henze-Döhring, Körper- und Ausdrucksästhetik im Sprech- und Musiktheater des späten 18. Jahrhunderts: Christian Felix Weißes Trauerspiel "Romeo und Julie" und seine Adaption durch Friedrich Wilhelm Gotter und Georg Anton Benda. - Ulrich Kühn, Melodram und melodramatisches Sprechen als Modi gattungs- und spartenübergreifender Übergänge. - Hedwig Meier, Das Kapellmeisterbuch, oder Der zweite Regisseur am Pult. - Marion Linhardt, Ausgangspunkt Wien. Operette als Gegenstand theaterwissenschaftlicher Auseinandersetzung. - Arne Langer, Ein Beitrag zur 'Problemgeschichte des Inszenierens'. - Barbara Zuber, Theatrale Aktionen in und mit Musik. Zum Handlungs- und Rollenbegriff in J. Cages und M. Kagels Musiktheater. - Guido Hiß, Marthalers Musiktheater.


andere Formate
weitere Titel der Reihe