Bültmann & Gerriets
Makroökonomik
von Robert J Gordon
Übersetzung: Ulrich K. Schittko, Bernhard Eckwert
Verlag: De Gruyter
Reihe: Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Reihe: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM


Speicherplatz: 69 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-486-78236-3
Auflage: 4., Aufl. Reprint 2018
Erschienen am 14.01.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 759 Seiten

Preis: 219,95 €

219,95 €
merken
zum Hardcover 219,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort für den Studenten -- Vorwort für den Dozenten -- Teil l: Einführung und Meßprobleme -- Kapitel 1: Was versteht man unter Makroökonomik? -- Kapitel 2: Die Messung des Einkommens und der Preise -- Teil II: Output, Zinssätze, Geld und das Staatsbudget -- Kapitel 3: Die einfache Keynesianische Theorie der Einkommensbestimmung -- Kapitel 4: Die Ausgaben, der Zinssatz und das Geld -- Kapitel 5: Das Staatsbudget, der Wechselkurs und das IS-LM-Modell -- Teil III: Aggregierte Nachfrage, aggregiertes Angebot und Stabilisierungspolitik -- Kapitel 6: Das IS-LM-Modell und die aggregierten Nachfrage- und Angebotskurven -- Kapitel 7: Die Keynesianische Revolution und die neue klassische Makroökonomik -- Kapitel 8: Arbeitskontrakte und der Konjunkturzyklus im neuen Keynesianischen Modell -- Teil IV: Inflation und Arbeitslosigkeit -- Kapitel 9: Nachfrageinflation: Ihre Gründe und Heilmittel -- Kapitel 10: Angebotsstörungen und die Reaktionen der Politik -- Kapitel 11: Arbeitslosigkeit und Inflation: Kosten und politische Möglichkeiten -- Teil V: Die Bedeutung der Geld- und Fiskalpolitik -- Kapitel 12: Die Debatte zwischen Monetaristen und neuen Klassikern über politischen Aktivismus -- Kapitel 13: Die Nachfrage nach Geld und die Auswirkungen der finanziellen Deregulation -- Kapitel 14: Die Geldmengensteuerung der Zentralbank und ihre Grenzen -- Kapitel 15: Fiskalpolitik und die Verschuldung der öffentlichen Hand -- Teil VI: Ursachen der Instabilität in der Privatwirtschaft -- Kapitel 16: Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Konsumverhalten -- Kapitel 17: Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Investitionen -- Kapitel 18: Internationale Ursachen der Instabilität -- Teil VII: Wirtschaftliches Wachstum und der Rückgang der Produktivität -- Kapitel 19: Wirtschaftliches Wachstum und der Rückgang der Produktivität -- Anhang A -- Anhang B -- Glossar der wichtigsten Konzepte -- Leitfaden für die Symbole und Abkürzungen -- Sachwortverzeichnis -- Backmatter



Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort für den Studenten -- Vorwort für den Dozenten -- Teil l: Einführung und Meßprobleme -- Kapitel 1: Was versteht man unter Makroökonomik? -- Kapitel 2: Die Messung des Einkommens und der Preise -- Teil II: Output, Zinssätze, Geld und das Staatsbudget -- Kapitel 3: Die einfache Keynesianische Theorie der Einkommensbestimmung -- Kapitel 4: Die Ausgaben, der Zinssatz und das Geld -- Kapitel 5: Das Staatsbudget, der Wechselkurs und das IS-LM-Modell -- Teil III: Aggregierte Nachfrage, aggregiertes Angebot und Stabilisierungspolitik -- Kapitel 6: Das IS-LM-Modell und die aggregierten Nachfrage- und Angebotskurven -- Kapitel 7: Die Keynesianische Revolution und die neue klassische Makroökonomik -- Kapitel 8: Arbeitskontrakte und der Konjunkturzyklus im neuen Keynesianischen Modell -- Teil IV: Inflation und Arbeitslosigkeit -- Kapitel 9: Nachfrageinflation: Ihre Gründe und Heilmittel -- Kapitel 10: Angebotsstörungen und die Reaktionen der Politik -- Kapitel 11: Arbeitslosigkeit und Inflation: Kosten und politische Möglichkeiten -- Teil V: Die Bedeutung der Geld- und Fiskalpolitik -- Kapitel 12: Die Debatte zwischen Monetaristen und neuen Klassikern über politischen Aktivismus -- Kapitel 13: Die Nachfrage nach Geld und die Auswirkungen der finanziellen Deregulation -- Kapitel 14: Die Geldmengensteuerung der Zentralbank und ihre Grenzen -- Kapitel 15: Fiskalpolitik und die Verschuldung der öffentlichen Hand -- Teil VI: Ursachen der Instabilität in der Privatwirtschaft -- Kapitel 16: Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Konsumverhalten -- Kapitel 17: Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Investitionen -- Kapitel 18: Internationale Ursachen der Instabilität -- Teil VII: Wirtschaftliches Wachstum und der Rückgang der Produktivität -- Kapitel 19: Wirtschaftliches Wachstum und der Rückgang der Produktivität -- Anhang A -- Anhang B -- Glossar der wichtigsten Konzepte -- Leitfaden für die Symbole und Abkürzungen -- Sachwortverzeichnis -- Backmatter


andere Formate
weitere Titel der Reihe