Bültmann & Gerriets
Wo Islands wilde Seele wohnt
Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur | Spannende Biografien über Mut, Kreativität und Lebenslust
von Anne Siegel
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-492-60980-7
Auflage: 1. Auflage
Erscheint am 03.04.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 Seiten

Preis: 19,99 €

noch nicht erschienen
merken
zum Hardcover 20,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Anne Siegel, in Norddeutschland geboren und aufgewachsen, lebt in Köln und arbeitet als Buchautorin und Radiojournalistin. 2015 veröffentlichte sie ihr Romandebüt »Nordbräute«. Neben weiteren Romanen erschienen von ihr mehrere Sachbücher, unter anderem 2016 der viel beachtete Band »Frauen, Fische, Fjorde« bei MALIK National Geographic, »Señora Gerta«, das 2018 als Taschenbuch im Piper Verlag herauskam, sowie 2020 der SPIEGEL-Bestseller »Wo die wilden Frauen wohnen« bei Malik.



Starke Persönlichkeiten aus dem rauen Norden
Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält ... Die isländische Gesellschaft ist tief geprägt von der wilden Schönheit und den extremen Naturgewalten ihrer Heimat. Aus ihnen schöpfen die Männer und Frauen ihre Kraft und Inspiration. Diese Verbundenheit spiegelt sich in Anne Siegels spannenden Porträts außergewöhnlicher Menschen wider. So ergeben sich faszinierende Einblicke in den Alltag und in die Seele der Isländerinnen und Isländer.
»Anne Siegels Bücher sind pures Glück zwischen zwei Buchdeckeln.« WDR
Mit diesem Band findet der erfolgreiche Bestseller »Wo die wilden Frauen wohnen« einen facettenreichen Nachfolger, der sich nicht nur den wilden Frauen Islands widmet, sondern auch den wilden Männern. 
»Diese Biografien machen sofort Lust auf eine Reise in den wilden Norden.« Hamburger Morgenpost über »Wo die wilden Frauen wohnen«


andere Formate