Bültmann & Gerriets
Hector und die Geheimnisse der Liebe
von François Lelord
Übersetzung: Ralf Pannowitsch
[Originaltitel: Hector et les secrets de l?amour]
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Hectors Abenteuer Nr. 3
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-492-95333-7
Auflage: Auflage
Erschienen am 31.03.2011
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Umfang: 240 Seiten

Preis: 10,99 €

10,99 €
merken
zum Taschenbuch 12,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Auf seiner Reise wird der junge Psychiater Hector zum Abenteurer des Herzens. Er spürt einem Professor nach, der das Geheimnis der Liebe entschlüsselt haben will. Dabei entdeckt er, wie kompliziert die Liebe sein kann: Kann man nicht für immer verliebt bleiben? Warum liebt manchmal der eine mehr als der andere? Und Hector entdeckt, dass allein die Liebe - für alle Zeit und wo immer wir leben - die Macht haben wird, unsere tiefsten Sehnsüchte zu stillen.



Warum sind manche Menschen trotz objektiv positiver Lebensumstände unglücklich und andere glücklich? Das ist eine typische Frage für den Psychologen Hector und damit für François Lelord, der diese literarische Figur erfunden hat. Der 1953 in Paris geborene Autor arbeitete nach einem Studium der Medizin und Psychologie zunächst als Psychiater. Auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens ließ er seinen Beruf einige Jahre ruhen, um sich ganz dem Schreiben und Reisen, vor allem durch Asien, zu widmen. Sein erstes Buch um Hector erschien 2002 und wurde wie die folgenden "Hector"-Romane ein internationaler Bestseller. Insgesamt haben sich François Lelords Bücher im deutschsprachigen Raum über 3,5 Millionen Mal verkauft. Lelord hat viele Jahre in Hanoi und Saigon gelebt und dort als Psychiater gearbeitet, bevor er 2017 nach Frankreich zurückkehrte.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben
weitere Titel der Reihe