Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bildung / Bildungswesen
Helikopter-Eltern
Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung
von Josef Kraus
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-61304-3
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 30.05.2015
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 125 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 253 Gramm
Umfang: 224 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Gut gemeint ist oft
das Gegenteil von gut.
Sie spielen ihren Babys Mozart vor, bringen ihre Schulkinder bis zur Klassentür und wählen für sie die passende Uni aus: Aus Angst, etwas falsch
zu machen oder zu versäumen, schweben immer mehr Eltern einer militärischen Eingreiftruppe gleich über ihren Kindern ¿ bereit, bei den kleins-
ten Unwägbarkeiten herbeizustürmen und alles wieder ins Lot zu bringen. Die Folge: Die Kinder werden unselbständig, unengagiert und maßlos
anspruchsvoll.
Ein messerscharfes Plädoyer gegen den Förderwahn, gegen Überbehütung und Verwöhnung ¿ und gleichzeitig der Appell, an Erziehung nicht
planwirtschaftlich heranzugehen, sondern mit
Intuition, Leichtigkeit und viel Humor.



Josef Kraus, geboren 1949, ist seit 1987 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL). Nach Studium und Referendariat des gymnasialen Lehramts in den Fächern Deutsch und Sport und dem Diplom in Psychologie arbeitete er fünfzehn Jahre lang als Gymnasiallehrer in Landshut und als Schulpsychologe für den Regierungsbezirk Niederbayern. 1995 wurde er Oberstudiendirektor eines bayerischen Gymnasiums, das er bis heute leitet. Josef Kraus ist Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung des Bundesministers der Verteidigung; drei Jahre lang war er Beisitzer in der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. 2009 wurde er für sein bildungspolitisches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.


andere Formate
ähnliche Titel