Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Resilienz - Das Geheimnis innerer Stärke
Widerstandskraft entwickeln und authentisch leben. Mit 12-Punkte-Selbsttest
von Mirriam Prieß
Verlag: Suedwest Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-517-09368-0
Erschienen am 05.10.2015
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 144 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 363 Gramm
Umfang: 191 Seiten

Preis: 19,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 20. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

So entwickeln Sie Widerstandskraft und innere Stärke - Von der Expertin für Burn-out und Prävention
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Untersuchungen haben gezeigt, dass resiliente Menschen besser mit Stress umgehen, Schicksalsschläge besser verarbeiten und generell ein physisch und psychisch stabileres Leben führen. Die Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Prieß erklärt anschaulich, lebensnah und mit vielen Praxisbeispielen, wodurch Resilienz entsteht, wie sie sich in den einzelnen Lebensbereichen auswirkt und wie man sie stärken kann.
Inklusive:
# Selbsttest "Wie resilient bin ich?"
# 10-Stufen-Programm zur Krisenbewältigung
>



Dr. med. Mirriam Prieß hat an der Universität Hamburg Medizin mit anschließender Promotion im Fachbereich Psychosomatik studiert. Sie war als Ärztin acht Jahre in einer psychosomatischen Fachklinik tätig und unter anderem für die Behandlungsschwerpunkte Ängste, Depressionen und Burnout verantwortlich. Seit 2005 übernimmt sie beratende Tätigkeiten in der Wirtschaft mit Einzelcoachings von Führungskräften im Bereich Konflikt- und Stressmanagement. Ihre 2019 gegründete Stiftung 'Dialogstark!' hat sich dem Ziel verpflichtet, die Dialogfähigkeit von jungen Menschen zwischen 17 und 25 Jahren zu fördern.


andere Formate