Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Lyrik
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Die berühmtesten deutschen Gedichte
Auf der Grundlage von 300 Gedichtsammlungen
von Hans Braam
Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co. Kontaktdaten
Reihe: Erlesenes Lesen
Gebundene Leinenausgabe
ISBN: 978-3-520-84002-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 16.09.2019
Sprache: Deutsch
Format: 177 mm [H] x 113 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 300 Gramm
Umfang: 322 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Bis zu seinem Lebensende hat Hans Braam nicht damit aufgehört, im stillen Kämmerlein Anthologien zu durchstöbern, auf der Suche nach der ewigen Bestenliste der deutschen Lyrik. Vieles hat sich dabei noch verfestigt, einiges wurde aber auch zurechtgerückt, so dass diese Neuauflage gegenüber der ersten tatsächlich eine Aktualisierung darstellt. Leider war es Hans Braam nicht mehr vergönnt, sie bis zum Ende mitzugestalten.
Auch diese zweite Auflage enthält also die berühmtesten deutschen Gedichte, nun auf der Grundlage von rund 300 Gedichtsammlungen zusammengestellt - 100 mehr im Vergleich zur Erstauflage. Man darf also gespannt sein, ob das »berühmteste deutsche Gedicht« noch dasselbe ist und was sich sonst noch getan hat in dieser Anthologie der
Anthologien, die längst ein Klassiker ist und sich, eingekleidet in dunkelblaues Leinen mit Goldprägung und Lesebändchen, wunderbar im heimischen - oder beschenkten - Bücherregal macht.



Hans Braam, geboren 1939, war nach Architekturstudium und Studium der Germanistik Assistent am Germanistischen Institut der Technischen Hochschule in Aachen, dann Studienrat am Berufskolleg in Kleve. Er ist Mitherausgeber eines ¿Literarischen Arbeitsbuches¿ für Schulen.
Prof. Dr. Helmut Schanze, geb. 1939, lehrte von 1988 bis 2004 Germanistik und Neuere Literaturgeschichte an der Universität Siegen. Er ist außerdem Medienwissenschaftler und ausgewiesener Experte für die deutsche Literatur im 18. und 19. Jahrhundert. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Medienforschung und zur Rhetorik sowie zur deutschen Literaturgeschichte, darunter einige speziell zur Epoche der Romantik.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe