Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Psychologie
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP
Mit 'Klopfen mit dem System' komplexe Prozesse leicht gestalten
von Anke Nottelmann
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-525-40053-1
Erschienen am 10.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 154 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 462 Gramm
Umfang: 274 Seiten

Preis: 39,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Anke Nottelmann ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und Supervisorin (DGSF). Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit über dreißig Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist, Menschen, die an komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen leiden, auf ihrem Weg in ein gutes Leben zu begleiten.
Sie ist Lehrreferentin für Systemische Traumatherapie und Traumapädagogik, unter anderem am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) in Essen. Über das von ihr gegründete Trauma-Institut am Park bietet sie Fortbildungen zum Thema Trauma an.
Basierend auf der tiefenpsychologisch fundierten humanistischen Psychotherapie und einer systemischen Haltung und Sichtweise verfolgt sie einen schulenübergreifenden potenzialorientierten psychotherapeutischen Ansatz. Das Teilekonzept hat darin einen zentralen Stellenwert. Konsequent an individuellen Lösungen und Potenzialentwicklung orientiert, ist es ihr eine Herzensangelegenheit, wirksame innovative Methoden in bewährte Konzepte der Traumatherapie zu integrieren.



¿ Mit Präzision, Leichtigkeit und Humor komplexe Prozesse der Traumabehandlung gestalten


andere Formate
ähnliche Titel