Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Film & Bühne
Übungsbuch Musiktheorie für Dummies
von Oliver Fehn
Verlag: Wiley-VCH GmbH Kontaktdaten
Reihe: für Dummies
Hardcover
ISBN: 978-3-527-72206-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 06.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 237 mm [H] x 175 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 388 Gramm
Umfang: 280 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 17,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Oliver Fehn war Musiker und Musiklehrer. Er spielte Gitarre, Klavier und Harmonika und trat schon im Teenageralter als Singer/Songwriter vor Publikum auf. Die Musik war seine große Leidenschaft, auch wenn er sein Geld hauptsächlich in der "schreibenden Zunft" verdiente. Er war Autor belletristischer Bücher und von"Harmonielehre für Dummies" und hat in der "... für Dummies"-Reihe als Übersetzer, Korrektor und Bearbeiter an zahlreichen Büchern mitgewirkt, darunter "Musiktheorie für Dummies", "Notenlesen für Dummies", "Gitarrenakkorde für Dummies", "Gitarrenimprovisationen für Dummies", "Ukulele für Dummies", "E-Bass für Dummies", "Komponieren für Dummies" und "Songwriting für Dummies".



Über den Autor 15

Einführung 17

Teil I: Takte, Beats und Noten 23

Kapitel 1: Wenn alle Noten gleich lang wären 25

Kapitel 2: Intakt und im Takt 39

Kapitel 3: Eine Sprache mit nur zwölf Vokabeln: Die Notenschrift 55

Kapitel 4: Wir turnen auf den Tonleitern herum 73

Kapitel 5: Die modalen Tonleitern 87

Teil II: Aus Tönen echte Musik machen 95

Kapitel 6: Kleine Schritte und große Sprünge: Die Intervalle 97

Kapitel 7: Wenn Töne sich ineinander verknallen (oder auch nicht): Die Akkorde 109

Kapitel 8: Kadenzen und Akkordprogressionen 125

Teil III: Werden Sie zum Tonarten-Kenner 139

Kapitel 9: Der sicherste Weg zum Quintenzirkel 141

Kapitel 10: Den Quintenzirkel praktisch anwenden 151

Kapitel 11: Quintenzirkel-Training 163

Kapitel 12: Der Ton macht die Art 171

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 181

Kapitel 13: Über zehn (Esels-)Brücken musst du geh'n 183

Kapitel 14: Fast zehn Hieroglyphen und geheime Chiffren 189

Stichwortverzeichnis 195



Wenn der Stoff sitzen soll, muss man die Theorie auch mal praktisch angehen. Denn auch bei der Musiktheorie hilft vor allem Üben, Üben, Üben. Dieses Buch enthält abwechslungsreiche Übungen, kurzweilige Multiple-Choice-Tests, hilfreiche Eselsbrücken und viele Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihr musiktheoretisches Wissen zur Perfektion zu bringen. Sie finden kompakte Erklärungen der wichtigsten musiktheoretischen Grundlagen und natürlich ausführliche Lösungen zu den zahlreichen Übungen. Viele der Übungen und Lösungen gibt es außerdem zum Anhören als Download.

Sie erfahren

  • Wie Sie Ihr musiktheoretisches Wissen durch Übungen zu Noten, Akkorden, Intervallen, Tonleitern, Tonarten und Co. vertiefen
  • Wie Sie Musik notieren und spielen
  • Wie Sie Ihr Lieblingsstück in eine andere Tonart transponieren


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe