Bültmann & Gerriets
Zukunftstechnologie Erneuerbare Energien für Dummies
von Michael Felleisen
Verlag: Wiley-VCH
Reihe: Für Dummies
E-Book / EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM


Speicherplatz: 20 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-527-84644-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 13.11.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 462 Seiten

Preis: 18,99 €

18,99 €
merken
zum Hardcover 22,00 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Michael Felleisen ist Professor für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik an der Hochschule Pforzheim. Er hat an der Universität Karlsruhe studiert, an der RWTH Aachen promoviert und mehrere Jahre als Automatisierungs­ingenieur und als Produk­t­manager gearbeitet. Seit 2014 hält er die Vorlesung »Energieerzeugung der Zukunft«.



Über den Autor 11


Einleitung 21


Teil I: Warum erneuerbare Energien wichtig sind 27


Kapitel 1: Energiebedarf heute und morgen 29


Kapitel 2: Treibhauseffekt, Klimawandel und CO2 45


Kapitel 3: Klimaschutzabkommen und -gesetze 51


Teil II: Konventionelle zentrale Energieversorgung 57


Kapitel 4: Energieumwandlungsverfahren 59


Kapitel 5: Kohlekraftwerke und Kohlenstoffdioxid 65


Kapitel 6: Kernkraftwerke - CO2 -neutral oder nicht? 77


Kapitel 7: Gas-und-Dampf-Kraftwerke 87


Teil III: Nachhaltige und dezentrale Energiegewinnung 91


Kapitel 8: Nachhaltigkeit und Energiewende 93


Kapitel 9: Brennbare Gase - Erdgas, Biogas und Co 101


Kapitel 10: Windenergie - jeder Luftstrom zählt 115


Kapitel 11: Sonnenenergie - die unendliche Energie 123


Kapitel 12: Stromerzeugung mit Geothermie 145


Kapitel 13: Wasserkraft - eine bewährte Energiequelle 151


Kapitel 14: Fusionskraftwerk - träumen werden wir dürfen 163


Teil IV: Energiespeicher, Energieverteilungsnetze und Power-to-X 167


Kapitel 15: Energiespeicher und Energieverteilungsnetze 169


Kapitel 16: Methanisierung - Power-to-Gas 205


Kapitel 17: Power-to-Liquid - E-Fuel und Co 215


Kapitel 18: Wohlige Wärme - Power-to-Heat 219


Teil V: Energie im Alltag 225


Kapitel 19: Mobilität und Verkehr 227


Kapitel 20: Haushalte und ihr Energiebedarf 241


Kapitel 21: Energiesparen schont das Klima 275


Teil VI: Der Top-Ten-Teil 285


Kapitel 22: Zehn Fragen, die stets gestellt werden 287


Kapitel 23: Meine zehn Ideen zur Energieversorgung der Zukunft 291


Kapitel 24: Meine zehn Lieblingsbücher zur Energieversorgung der Zukunft 295


Abbildungsverzeichnis 297


Stichwortverzeichnis 301


andere Formate
weitere Titel der Reihe