Bültmann & Gerriets
Verletzungen der Schulterregion
VI. Münchener Innenstadt-Symposium, 16. und 17. September 1987
von Peter Habermeyer, Leonhard Schweiberer, Per Krueger
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg" Nr. 195
Hardcover
ISBN: 978-3-540-19316-6
Erschienen am 26.09.1988
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 555 Gramm
Umfang: 320 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 5. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Schultergelenks. Das Kapitel Physiotherapie bedeutet nicht nur einen Anhang, sondern bietet eine gute Obersicht tiber die Referate. Wir danken allen Autoren ftiT ihre Beitrage, die konstruktive Mitarbeit und die ztigige Bearbeitung der Manuskripte.



I. Anatomie, Pathologie und Biomechanik.- Deskriptive Anatomie der Schulterregion.- Pathomechanik des Schultergürtels.- Statische Belastungen des Glenohumeralgelenks.- Isokinetische Belastungen des Glenohumeralgelenks.- Elektromyographische und stereophotogrammetrische Untersuchungen zur Funktion des Schulter-Arm-Komplexes.- Die pathologisch-anatomischen Grundlagen der Instabilitäten des Glenohumeralgelenks.- II. Diagnostische Verfahren.- Klinische Untersuchung der Schulter.- Röntgenologische Abklärung von Schultergelenktraumen.- Arthrographie.- Die Ultraschalluntersuchung der Schulter - Statische Methode.- Dynamische Ultraschalluntersuchung der Schulter.- Aussagewert der Sonographie im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren.- Computertomographie und Pneumoarthrocomputertomographie bei Verletzungen der Schulterregion.- Möglichkeiten der Schultergelenkarthroskopie.- III. Abgrenzung des Impingementsyndroms.- Definition des Impingementsyndroms.- Tendinosis calcarea im Bereich des Schultergelenks.- Frozen shoulder.- Lange Bizepssehne.- IV. Rupturen der Rotatorenmanschette.- Die Pathologie der Rotatorenmanschette.- Rupturen der Rotatorenmanschette - konservative versus operative Behandlung.- Die verschiedenen Zugänge zur Rotatorenmanschette.- Rotatorenmanschettenruptur.- Langzeitergebnisse bei reparierten Rupturen der Rotatorenmanschette.- Die Operation nach Apoil und Dautry.- V. Uni- und multidirektionale Instabilitäten.- Diagnostik und Therapieansatz der multidirektionalen Schulterinstabilitäten.- Fesselungsoperationen bei der vorderen Instabilität nach Putti-Platt, Magnuson-Stack, Boytchev.- Modifizierte Knochenblockoperationen vom Typ Bristow, Latarjet, Trillat.- Die Operation nach Eden-Hybinette-Lange.- Modifizierte Knochenblockoperationen vom TypEden-Hybinette.- Subkapitale Humerusrotationsosteotomie nach Weber bei vorderer habitueller Schulterluxation.- Die Operation nach Bankart.- VI. Frakturen und Sprengungen des Schultergürtels.- Klavikula: Frakturen und Pseudarthrosen.- Sprengungen des Akromioklavikulargelenks.- Klassifikation der Humeruskopffrakturen.- Therapie der Humeruskopffrakturen.- Die Behandlung von Skapulafrakturen.- VII. Alloarthroplastik, Arthrodese.- Schultergelenkendoprothesen - Konzeptionsmerkmale und technische Kriterien.- Indikationsbereiche für den alloarthroplastischen Ersatz des Schultergelenks.- Unverblockte Schulterendoprothesen - Langzeiterfahrungen.- Indikation und Technik der Schulterarthrodese.- VIII. Physiotherapie der kranken und operierten Schulter.- Physiotherapie beim Impingementsyndrom.- Krankengymnastische Behandlung der operierten Rotatorenmanschettenruptur.- Frühfunktionelle Krankengymnastik nach Naht der Supraspinatussehne.- Motorisierte Übungsschiene für das Schultergelenk, Indikationen und bisherige Erfahrungen.- Isokinetische Geräte in der muskulären Rehabilitation der Schulter.- Einfluß der Fixationsdauer nach traumatischer Schulterluxation auf Rezidivhäufigkeit und Restbeschwerden.


weitere Titel der Reihe