Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
Klimawandel und Küste
Klimawandel und Küste
Die Zukunft der Unterweserregion
von Michael Schirmer, Bastian Schuchardt
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-540-43310-1
Auflage: 2005
Erschienen am 06.09.2004
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 160 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 771 Gramm
Umfang: 360 Seiten

Preis: 114,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 31. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
114,99 €
Merkliste
merken
zum E-Book (PDF) 89,99 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Eine ernsthafte Diskussion über die Problematik des Klimawandels ist schwierig - vor allem wegen der wissenschaftlichen Unsicherheit über Ausmaß und Geschwindigkeit, aber ebenso wegen der Komplexität der Materie, die nur disziplinübergreifend erfolgversprechend bearbeitet werden kann. Dabei ist insbesondere der Küstenbereich von einem Klimawandel und seinen Folgen wie dem Meeresspiegelanstieg unmittelbar betroffen, während gleichzeitig die notwendigen Küstenschutzmaßnahmen lange Vorlaufzeiten erfordern. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, dass Öffentlichkeit und Gesellschaft in wichtigen Teilbereichen zu gesicherten Erkenntnissen über das tatsächliche Gefährdungspotenzial des Klimawandels kommen. Die interdisziplinäre Analyse von Gefährdung und Reaktionsmöglichkeiten ermöglicht diskussionsfähige Aussagen für die Zukunft.



Einführung.- Die Fallstudie "Klimaänderung und Unterweserregion" (KLIMU): Konzept, Struktur und interdisziplinärer Forschungsprozess.- Die Unterweserregion als Natur-, Lebens- und Wirtschaftsraum: eine Bestandsaufnahme.- Das Klimaszenario der Fallstudie "Klimaänderung und Unterweserregion" (KLIMU).- Unmittelbare Wirkungen eines Klimawandels auf Raum und Gesellschaft (primäre Klimawirkungen).- Die Auswirkungen eines Klimawandels auf Hydrografie und Gewässergüte der Unterweser.- Die wasserwirtschaftliche Situation in der Unterwesermarsch unter der Einwirkung einer Klimaänderung.- Folgen einer Klimaänderung für den Grund- und Bodenwasserhaushalt der Unterwesermarsch.- Die Auswirkungen einer Klimaänderung auf das Küstenschutzsystem an der Unterweser.- Ökologische Folgen eines Klimawandels für die Unterweser und ihre Marsch.- Sozialräumliche Wirkungen eines Klimawandels im Unterwesergebiet - eine qualitative Analyse.- Regionale ökonomische Folgen eines Klimawandels: Vermögensschäden und Wertschöpfungsverluste in den klimasensitiven Sektoren.- Integrative Analyse und Bewertung der Auswirkungen eines Klimawandels auf die Unterweserregion.- Klimawirkungen in einer veränderten Welt (sekundäre Klimawirkungen).- Vergleichende Abschätzung von Effektivität und Nebenwirkungen verschiedener Reaktionsvarianten des Küstenschutzes an der Unterweser gegenüber einer Klimaänderung.- Zukunftsbilder: wie könnten zukünftige Veränderungen die Klimasensitivität der Unterweserregion beeinflussen?.- Auswirkungen eines Klimawandels bei Annahme verschiedener wirtschaftlicher Langfristprognosen auf Einkommen und Beschäftigung in der Region.- Entwicklungsperspektiven des ländlichen Raums im Zeichen eines Klimawandels.- Synthese und Fazit.- Die Sensitivität derUnterweserregion gegenüber einer Klimaänderung: Synopse und Empfehlungen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe