Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Wirtschaft / Börse/Aktien
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Ohne Aktien Wird Schwer
Einzelaktien finden und verstehen in 25 Beispielen | Warum ETFs nicht immer die beste Lösung sind und wie Du die richtige Aktie findest
von Noah Leidinger, Florian Adomeit
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-548-06988-3
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 15.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 186 mm [H] x 119 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 290 Gramm
Umfang: 352 Seiten

Preis: 14,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

AKTIEN MACHEN REICH. ODER ARM. DIESES BUCH ERKLÄRT DEN UNTERSCHIED.
Um sein Geld sollte man sich selber kümmern - und das geht am besten mit Aktien. Aber: Es sollten die richtigen sein. Dieses Buch erklärt die wichtigsten Basics für Anleger und hinterfragt die These, dass ETFs die sinnvollste Art der Vermögensbildung sind. Die Macher des erfolgreichen Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer zeigen an echten Beispielen, welche unterschiedlichen Konzepte es bei der Aktienanalyse gibt und was dabei zu beachten ist. So praxisnah, verständlich und gewinnbringend wie kein anderer Aktienratgeber.



Noah Leidinger, geboren 2002, legte mit 13 Jahren sein erstes Espartes an der Börse an. Seit 2016 schreibt er als Freelancer im Finanzjournalismus Artikel und Aktienanalysen. Nach seinem Auslandszivildienst in Bulgarien hostet der gebürtige Österreicher seit 2021 den Podcast Ohne Aktien Wird Schwer. Das dazugehörige Buch war wochenlang in der Spiegel-Bestseller-Liste. Außerdem ist er seit 2022 Portfolio-Manager und Geschäftsführer bei der Beteiligungsgesellschaft OMR X, wo er für OMR in Startups investiert. 2025 war er auf der Forbes-Liste "30 under 30".


andere Formate
ähnliche Titel