Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Nachhaltigkeit
Klimaungerechtigkeit
Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat | Gewinnerin des deutschen Umweltpreises 2023
von Friederike Otto
Verlag: Ullstein Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-550-20244-5
Erschienen am 15.01.2024
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 131 mm [B] x 33 mm [T]
Gewicht: 396 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 22,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

WARUM KLIMAGERECHTIGKEIT UNS ALLE ANGEHT
Der Klimawandel verschärft gesellschaftliche Ungleichheiten, und seine Folgen werden wiederum durch gesellschaftliche Ungleichheit verschärft. Die renommierte Klimaforscherin Friederike Otto liefert anhand von acht Katastrophen im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wen sie treffen und vor allem: was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. Fairness und globale Gerechtigkeit müssen Kern der Lösung des Menschheitsproblems Klimawandel sein.



Friederike Otto, geb. 1982 in Kiel, ist Klimaforscherin, Physikerin und promovierte Philosophin. Am Grantham Institute for Climate Changedes renommierten Imperial College London forscht sie zu Extremwetter und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft und hat das neue Feld der Zuordnungswissenschaft (Attribution Science) mitentwickelt. Sie zählt zu einer Handvoll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit, die in Echtzeit berechnen können, wie viel Klimawandel in unserem Wetter steckt. 2021 gehörte sie laut TIME Magazine zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit. 2023 erhielt sie den Deutschen Umweltpreis.


andere Formate
ähnliche Titel