Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bildung / Bildungswesen
Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik
von Janusz Korczak
Übersetzung: Nora Koester, Esther Kinsky
Verlag: Guetersloher Verlagshaus Kontaktdaten
Reihe: Gütersloher Taschenbücher Nr. 940
Taschenbuch
ISBN: 978-3-579-06462-8
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 24.09.2007
Sprache: Deutsch
Format: 193 mm [H] x 123 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 187 Gramm
Umfang: 160 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 6. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.



Zwei der wichtigsten Texte Korczaks in neuer Übersetzung
- Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kinder
>»Laßt uns Achtung haben, wenn nicht Demut, vor der hellen, klaren, unbefleckten, heiligen Kindheit.« Mit diesem Appell endet die Schrift Das Recht des Kindes auf Achtung, das das pädagogische Credo Janusz Korczaks zusammenfasst. Sie gilt neben der »Fröhlichen Pädagogik« als wichtigstes pädagogisches Werk Korczaks, die ein maßgeblicher Vorbereiter der Kinderschutzbund-Aktivitäten sowie der UN-Konvention »über die Rechte des Kindes« ist.
>


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe