Gezielte Förderung im Leselernprozess für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Lesen ohne Stolperstein
hat es sich zur Aufgabe gemacht, systematisch Übungsmaterial für die Herausforderungen im Leselernprozess anzubieten. Auf
Basis des silbischen Prinzips
bietet
Lesen ohne Stolperstein
motivierende Übungsmöglichkeiten, ausreichend Übungsmaterial und besondere Methoden, die alle grundlegenden Funktionen des
Leselernprozesses
unterstützen.
In
immer gleichem Aufbau
werden Übungen mit vielfältigen Zielen angeboten:
Ein besonderes Augenmerk richtet
Lesen ohne Stolperstein
auf
das richtige Schreiben von Anfang
an
in Verbindung mit
ersten Regeln der Rechtschreibung,
die eng mit dem Erlernen von Buchstaben zusammenhängen.
Das Material basiert auf
langjähriger Erfahrung
in der Arbeit und Legasthenie-Therapie mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen beim Lese- und Schriftspracherwerb.
Lesen ohne Stolperstein
richtet sich an Deutsch-Lehrkräfte in der Grundschule der 1. und 2. Klassen, in Diagnose- und Förderklassen sowie an Beratungsstellen, Frühfördereinrichtungen, Erzieher/-innen und Eltern.