Bültmann & Gerriets
Europäisches Lobbying
Ein Berufsfeld zwischen Professionalismus und Aktivismus
von Christian Lahusen
Verlag: Campus Verlag GmbH
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 6 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-593-44391-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 22.07.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 460 Seiten

Preis: 46,99 €

46,99 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Seitdem es die Europäische Union gibt, bemühen sich Interessengruppen darum, europäische Politik zu beeinflussen. Dieses Buch richtet den Blick auf das Personal: Wer betreibt in der Europäischen Union Lobbying? Welche Personen, Laufbahnen, Wissensbestände, Arbeitspraktiken und Einstellungen stehen dahinter? Christian Lahusen beantwortet diese Fragen auf der Grundlage eines umfangreichen Datensatzes. So zeigt er nicht zuletzt, dass es sich um ein fest etabliertes und professionalisiertes Berufsfeld handelt, das davon abweichende Formen der Interessenvertretung marginalisiert.



Christian Lahusen ist Professor für Soziologie an der Universität Siegen.



Inhalt
1Einleitung 9
1.1Forschungsansatz und Fragestellung 14
1.2Empirische Forschungsdaten und Danksagung 18
2Lobbyisten im Fadenkreuz der Forschung 28
2.1Europäisches Lobbying als Organisationsfeld 30
2.2Europäisches Lobbying als Berufsfeld 44
2.3Die Konstituierung des Berufsfeldes: eine theoretische Verortung 60
3Die Genese des Arbeitsfelds: Innenansichten 71
3.1Entwicklungslinien und kritische Wegscheiden 73
3.2Kompetitives Lobbying: die Steigerungsdynamiken im aktuellen Feld 102
3.3Der Blick zurück: Genese eines Feldes professioneller Tätigkeit 116
4Das Lobbyingpersonal: Strukturen, Profile, Selbstverständnisse 119
4.1Die EU-Affairs-Professionals: die Konturen und Strukturen des Personals 121
4.2EU-Affairs und Lobbying: Tätigkeitsschwerpunkte und Selbstverständnisse147
4.3Das Tätigkeitsfeld der EU-Affairs: Aufgabenvielfalt und Multitasking 161
4.4Fazit: ein Arbeitsfeld mit ausfransenden Rändern 185
5Die Verberuflichung des Lobbyings: Strukturierung und Schließung berufsmäßiger Beschäftigung 189
5.1Die berufliche Struktur des Arbeitsfeldes: Beschäftigungsformen 190
5.2Die sektorale Durchlässigkeit des Berufsfeldes: multiple Berufserfahrungen 205
5.3Normierte Laufbahnen: Berufseinstiege in ein etabliertes Feld 221
5.4Die Welt der EU Affairs: berufliche Ambitionen und Karrieren 243
5.5Fazit: die normierende Kraft des Berufsfeldes 251
6Die Professionalisierung des Lobbyings: Strukturierung und Schließung professionellen Wissens 253
6.1Die Akademisierung des Berufsfeldes: Verdrängungsprozesse 255
6.2Die Kanonisierung des Wissens: spezialisierte Expertise 273
6.3Die Schließung des Berufsfeldes: Berufspraxis als Kapitalakkumulation 283
6.4Professionelle Distinktion: Zugänge zur Macht 319
6.5Fazit: die professionelle Schließung eines heterogenen Berufsfeldes 347
7Die Legitimität des europäischen Lobbyings: Spaltungen und Konflikte eines politischen Feldes 351
7.1Das professionalistische Ethos: eine gemeinsame Mission? 353
7.2Professionelle Anerkennung: externe und interne Legitimität 365
7.3EU-Lobbying als umkämpftes Feld: Legitimierung und Delegitimierung 382
7.4Fazit: Lobbying zwischen Professionalismus und Aktivismus 406
8Europäisches Lobbying: Befunde und Implikationen 409
8.1Lobbying als Berufsfeld: professionelle Positionen und soziale Distinktion 410
8.2Dynamiken und offene Fragen 420
8.3Implikationen 427
Literatur 437