Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Globale Krisen in der Psychotherapie
Therapeutisch konstruktiv in schwierigen Zeiten arbeiten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
von Fabian Chmielewski
Verlag: Psychologie Verlagsunion Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-621-29022-7
Erschienen am 11.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 169 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 484 Gramm
Umfang: 186 Seiten

Preis: 35,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

35,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 31,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Fabian Chmielewski, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Praxisgemeinschaft am Weiltor - Privatpraxis für Psychotherapie, Beratung und Coaching, Hattingen



. Fundierte Informationen zu möglichen Reaktionsweisen auf Krisen
. Konkrete therapeutische Strategien für einen konstruktiven, werteorientierten Umgang mit Krisen
. Mögliche Stolperfallen und wie man sie umgehen kann
In krisenhaften Zeiten bringen Patient:innen häufig auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Krieg, Pandemie und Klimawandel mit in die Therapie ein. Therapeut:innen fühlen sich dadurch manchmal verunsichert und meiden diese Themen. Es kann jedoch eine wichtige Chance bieten, den aktuellen Themen Raum zu geben. Bedürfnisse der Patient:innen werden erkannt, eine werteorientierte Arbeit wird erleichert und auch eigene Unsicherheiten der Therapeut:innen im Umgang mit schwierigen Themen werden reduziert. Die Anregungen sind schulen- und störungsunabhängig einsetzbar. Zahlreiche Beispiele helfen bei der praktischen Umsetzung.
Aus dem Inhalt
Zusammenhang globaler Krisen und Psychopathologie . Unterschiedliche Reaktionen auf Krisen . Therapeutische Interventionen, Chancen und Stolperfallen . Engagement von Therapeut:innen außerhalb des Therapieraums


andere Formate