Bültmann & Gerriets
Fremdsprachenforschung heute
Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
von Torben Schmidt, Sabine Doff
Verlag: Peter Lang
Reihe: KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht Nr. 30
Reihe: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Nr. 30
Hardcover
ISBN: 978-3-631-56712-8
Erschienen am 20.09.2007
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 306 Gramm
Umfang: 232 Seiten

Preis: 71,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

71,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieser Band illustriert die thematische Vielfalt und methodologische Breite laufender Arbeiten von Nachwuchswissenschaftler/innen in der Fremdsprachenforschung im deutschsprachigen Raum. Präsentiert wird ein Überblick über den «state of the art», d.h. über interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven der «jungen» Fremdsprachenforschung. Als Themenschwerpunkte kristallisieren sich Lernerindividualität, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit sowie Fertigkeiten, sprachliche Systeme und Kompetenzen und schließlich Literaturdidaktik und interkulturelles Lernen heraus. Zu den vertretenen Disziplinen gehören u. a. Englisch-, Französisch-, Russisch- und Spanischdidaktik sowie Didaktik des Deutschen als Fremd-/Zweitsprache, Sprachlehr- und Sprachlernforschung sowie angewandte Sprachwissenschaft.



Die Herausgeber: Sabine Doff ist Professorin für Sprachlehrforschung und Didaktik am Institut für England- und Amerikastudien der Universität Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Methodik, interkulturelles Lernen, Historiographie des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland und Disziplinentheorie der Fremdsprachendidaktik.
Torben Schmidt promovierte 2007 an der Universität Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Computergestütztes Fremdsprachenlernen, Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens.



Aus dem Inhalt
: Sabine Doff/Torben Schmidt: Vorwort: Fremdsprachenforschung heute - Hanna Cronjäger: Erfassung von Lernemotionen im Fremdsprachenunterricht Französisch - Maria Giovanna Tassinari: Autonomes Fremdsprachenlernen im Hochschulbereich: Komponenten, Kompetenzen, Strategien - Matthias Trautmann: Fremdsprachliche Bildungsgänge im Fokus: Die Erfahrungen von Oberstufenschülerinnen und -schülern mit Englischlernen - Nicole Hauser-Grüdl/Lastenia Arencibia Guerra: Objektauslassungen im Spracherwerb unbalanciert deutsch-italienischer Kinder - Inga Loeding: Lernen in der Zweitsprache Deutsch. 'Seiteneinsteiger' im deutschsprachigen Unterricht - Julia Richter: Perzeption vor Produktion in der L2? - Muriel Warga: Pragmatische Kompetenz und Auslandsaufenthalt: eine Studie zur Länge von Entschuldigungen - Li-Ying Essig-Shih: Effekte simultanen Hörens und Lesens auf das L2-Lesen - Katja Nandorf: Das Portofolio als Instrument zur Entwicklung von Selbsteinschätzungsfähigkeit im Fremdsprachenunterricht - Henning Rossa: Die Erfassung des fremdsprachlichen Hörverstehens: Zur Validierung eines Testkonstrukts - Julia Scheller: Grammatikanimationen im DaF-Unterricht - Maria Eisenmann: Mediale Zugänge zu Shakespeares
HenryV
- Britta Freitag:
British Fictions of Migration
: Theorie und Praxis inter- und transkultureller Ansätze in der Literaturdidaktik - Stefan Papenberg: Die Entwicklung interkultureller Sensitivität: Eine Fallstudie - Bettina Starcke: Korpuslinguistische Daten im fremdsprachlichen Literaturunterricht.


weitere Titel der Reihe