Bültmann & Gerriets
Was ist eigentlich Afrikanistik?
Eine kleine Einführung in die Welt der afrikanischen Sprachen, ihre Rolle in Kultur und Gesellschaft und ihre Literaturen
von H. Ekkehard Wolff
Verlag: Peter Lang
Reihe: Sprache ¿ Kultur ¿ Gesellschaft Nr. 13
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-64119-4
Erschienen am 27.03.2013
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 293 Gramm
Umfang: 132 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 11. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das Buch stellt eine immer noch wenig bekannte Fachdisziplin vor. Vor gut 125 Jahren entstanden, hat sich die Afrikanistik längst von ihren frühen kolonialwissenschaftlichen Fesseln befreit. Sie bietet heute ¿ auf sprachwissenschaftlicher Grundlage ¿ einen modellhaften transdisziplinären Zugang zu Sprachen, Kulturen und Gesellschaften in Afrika an. Ausgehend von der Vielsprachigkeit Afrikas stellt das Buch zunächst das neuere Forschungsparadigma «Sprachen als Ressourcen» im Rahmen einer Angewandten afrikanischen Soziolinguistik vor. Der traditionelle, engere sprachwissenschaftliche Ansatz wird anhand des Hausa (Westafrika) exemplifiziert. Den literaturwissenschaftlichen Ansatz illustriert die Beschäftigung mit der zeitgenössischen politischen Dichtung im Kiswahili (Ostafrika).



H. Ekkehard Wolff ist Afrikanist. Er hat bis 2009 am Lehrstuhl für Afrikanistik der Universität Leipzig gewirkt und dort über viele Jahre das Forschungs- und Lehrprofil «Afrikanische Sprachen und Literaturen in Kultur, Politik und Gesellschaft» bestimmt.



Inhalt: Kurze Geschichte und Forschungsperspektiven der deutschsprachigen Afrikanistik ¿ Die charakteristische Sprachenvielfalt Afrikas ¿ «Sprachen als Ressourcen» für Bildung und Entwicklung in Afrika ¿ Westafrikas große Verkehrssprache: Das Hausa ¿ Politische Dichtung im Kiswahili (Ostafrika).


andere Formate
weitere Titel der Reihe