Bültmann & Gerriets
Platon und das Problem der Letztbegründung der Metaphysik
Eine historische Einführung
von Seweryn Blandzi
Verlag: Peter Lang
Reihe: Studies in Philosophy, Culture and Contemporary Society Nr. 4
Reihe: Studies in Social Sciences, Philosophy and History of Ideas Nr. 4
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-64543-7
Erschienen am 20.08.2014
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 360 Gramm
Umfang: 186 Seiten

Preis: 58,10 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 16. November in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

58,10 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.



Inhalt: Metaphysik -Platon - Aristoteles - Kommentatoren - Indirekte Überlieferung - Testimonia Platonica - Ungeschriebene Prinzipientheorie - Letztbegründungsproblem - Kategoriale Reduktion - Ontologie der Zahl - Relationenontologie -Eidetische Zahl - Generierungsmechanismus - Derivationstruktur.



Seweryn Blandzi, Prof. Dr., ist Leiter der Forschungsgruppe zur antiken Philosophie und der Ontologiegeschichte am Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsgebiete umfassen die Philosophiegeschichte, insbesondere antike Philosophie, Geschichte der Metaphysik und ihre neuzeitliche Transformation in Ontologie, deutsche Philosophie und Hermeneutik.


andere Formate
weitere Titel der Reihe