Bültmann & Gerriets
Mathematische Methoden zur Mechanik
Ein Handbuch mit MATLAB®-Experimenten
von Eckart W. Gekeler
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Masterclass
Hardcover
ISBN: 978-3-642-14252-9
Auflage: 2. Aufl. 2010
Erschienen am 05.08.2010
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 972 Gramm
Umfang: 652 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 22. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,66 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Professor Eckhart Gekeler lehrte am Fachbereich Mathematik der Universität Stuttgart



Mathematische Hilfsmittel.- Numerische Methoden.- Optimierung.- Wackeln mit System.- Der Weg als Ziel.- Massepunkte und starre Körper.- Stäbe und Balken.- Kontinuumstheorie.- Finite Elemente.- Abriss der Tensorrechnung.- Fallstudien.



Das Spannungsfeld zwischen Mathematik und Mechanik bildet eine nie versiegende Quelle neuer Entwicklungen. Das vorliegende Lehrbuch enthält ein breit gefächertes Angebot klassischer Themen von Dreikörperproblem und Kreiseltheorie bis hin zur Bifurkationstheorie, Optimierung und Kontinuumsmechanik für elastische Körper und Flüssigkeiten. Mit Hilfe einer großen Palette von Matlab-Programmen, die auf der Homepage des Autors zur Verfügung gestellt werden, kann der Leser zu jedem der behandelten Themen mathematische Experimente durchführen. Dieses Internetangebot ist wesentlicher Bestandteil des Buches, und die kompakte, übersichtliche Form in Matlab erlaubt es vielfach, technische Details durch das Programm selbst zu erklären, was bei älteren Formelsprachen nicht möglich war. Insbesondere kann der Leser jedes Bild oder Diagramm selbst erzeugen und die Daten oder den Algorithmus nach Belieben abändern.


andere Formate
weitere Titel der Reihe