Bültmann & Gerriets
Gesundheit und Umwelt
36. Jahrestagung der GMDS München, 15. - 18. September 1991
von Wilhelm Van Eimeren, Karl Überla, Kurt Ulm
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Medizinische Informatik und Statistik Nr. 75
Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Nr. 75
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-51151-6
Auflage: 1992
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 362 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

Gesundheit und Umwelt - Grundsatzreferate.- Gesundheit und Umwelt - Methodische Voraussetzungen einer erfolgreichen Forschung an historischen Beispielen.- Gesundheit und Umwelt - Möglichkeiten der Epidemiologie.- Gesundheit und Umwelt - Schwachstellen der Risikoschätzung und handlungsrelevante Risikobeurteilung.- New views in Risk Assessment: The Case of Natural and Man Made Carcinogens.- Neue Aspekte des Risk Assessment in der Toxikologie am Beispiel von Ethylen und Ethylenoxid.- Umwelt und Gesundheit - Kulturhistorische Anmerkungen.- Statistische Methoden zur Risikobestimmung.- Methoden zur Analyse von Arzneimittelrisiken.- Auswirkungen von Anonymisierungsverfahren auf Risikoschätzungen in epidemiologischen Studien.- Induktiv-stochastische Risikoabschätzung mit dem Donator-Akzeptor-Modell am Beispiel der Gesundheitsbelastung durch cadmiumbelastete Weizenackerböden.- Statistische Aspekte epidemiologischer Modellierungsverfahren.- Verlorene Lebensjahre: Ein zentraler und bisher vernachlässigter Indikator für die Mortalitäts-Berichterstattung.- Grafische Diagnostik unbeobachteter Heterogenität.- Gesundheit und Umwelt: Epidemiologie.- Monitoring akuter gesundheitlicher Auswirkungen von Luftschadstoffen bei chronisch atemwegserkrankten Personen in Nordrhein-Westfalen.- Lungenkrebsrisiko durch Radon in der Bundesrepublik Deutschland: Design, Durchführbarkeit und erste Ergebnisse der Hauptphase.- Beitrag unterschiedlicher Anstrichmittel zur Fremdstoffbelastung der Raumluft.- Validierung der Raucheranamnese durch Thiozyanatbestimmungen.- Ein integratives Verfahren zur Auswahl von Populationskontrollen.- Cholesterinspiegel in der Bevölkerung - Sind Serumwerte von Blutspendern epidemiologisch brauchbar?.- Krebsmortalität und Schadstoffbelastung des Trinkwassers: Eine ökologische Studie für das Land Baden-Württemberg.- Prävalenz allergischer Erkrankungen im 5-Jahresvergleich. Haben die subjektiven und objektiven Parameter zugenommen?.- Die Bedeutung der Thrombozytenfunktion zur Verbesserung der Thrombosetherapie und -prophylaxe bei chirurgischen Patienten - Erste Ergebnisse der Thrombosestudie 1990/91.- Umwelt und kindliche Gesundheit.- Untersuchung der Häufigkeit von Krebserkrankungen im Kindesalter in der Umgebung von Kernkraftwerken - Konzept und erste Ergebnisse einer bundesweiten Studie.- Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit von Schulanfängern - eine vergleichende Studie aus Ost- und Westdeutschland.- Auswirkungen der Luftverunreinigung auf die Gesundheit von Schulkindern.- Individuelle Luft-Expositionsmessungen, allergische Symptome und die Keimbesiedelung der Gaumenmandeln bei 5-6-Jährigen.- Arbeit und Gesundheit.- Lärmbelastung am Arbeitsplatz - Eine epidemiologische Untersuchung mit Routinedaten eines Langzeitprogramms.- Nachweis modifizierter Dosis-Wirkungs-Beziehungen bei der Silikoseentstehung im Steinkohlenbergbau.- Planung und Auswertung einer Fall-Kontroll-Studie zur Relation zwischen beruflicher psychischer Belastung und Herzinfarkt.- Die gesundheitliche Situation von Arbeitslosen und Nichtarbeitslosen.- Testen und Schätzen bei der Analyse umweltepidemiologischer Fragestellungen: endliche Populationen und abhängige variable.- Das Problem der Homogenität der Einzelstudien bei Meta-Analysen.- Zur Problematik der Expositionsbestimmung am Beispiel der PAH-Belastung in einer Kokerei.- Ansätze einer regionalisierten Umweltberichterstattung in der amtlichen Statistik - Datenquellen und Nutzimgsaspekte.- Epidemiologische Studien.- Die Prävalenz der Heroinabhängigkeit: Zur Problematik der Indikatorzahlen im Bereich der illegalen Drogen.- Möglichkeiten und Grenzen Anonymer Unverknüpfbarer HIV-Tests (AUT).- Konzeption, Eigenschaften und Anwendung eines deterministischen Modells der HIV- und AIDS-Epidemie.- MORBUS: Stichproben- und Auswertungskonzepte zum ersten Meldethema der Beobachtungspraxen in Niedersachsen.- Infekthäufigkeit und Krebsrisiko: Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie.- Zur Vergleichbarkeit der MONICA Herzinfarktregister Augsburg, Bremen und Chemnitz/Erfurt.- Krankenhausversorgung bei Herzinfarktpatienten: Ergebnisse der MONICA Herzinfarktregister Augsburg und Bremen 1985-1988.- Bevölkerungsweite Gemeindeintervention und epidemiologische Ergebnisevaluation - Ein methodischer Widerspruch?.- Methodische Probleme des Messens von Gesundheitsverhalten.- Selbstbetroffenheit und Antwortbereitschaft auf gesundheitsrelevante Fragen.- Psychosoziale Ursachen von Gesundheitsbeeinträchtigungen: Urteilsverzerrungen und deren statistische Eliminierung.- Umweltbezogene Informationssysteme.- Umweltmedizinische Datenbanken und Informationssysteme: Typologie, Kriterien, Perspektiven.- Was man weiß, was man wissen sollte - welche umweltbezogenen Informationen braucht ein Gesundheitsamt?.- Informationssystem Umweltchemikalien - Datenbanken der Datenquellen.- Stoffdatenbank CHEMIS - Chemikalien-Informationssystem für gesundheits- und umweltgefährliche alte und neue Stoffe nach dem Chemikaliengesetz.- Wissensmodellierung in einem integrierten umweltmedizinischen Informationssystem.- Tumorregister und -dokumentation.- Neue Konzepte der Tumorbasisdokumentation.- Überlebenschancen bei Krebs. Ergebnisse des Saarländischen Krebsregisters von 1967-1982.- Regionale Analysen der Krebsinzidenz bei kleinen Fallzahlen.- Aufbau und erste Ergebnisse eines Registers für Malignome im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.- Inanspruchnahmestatistik als Teil der Evaluation medizinischer Versorgungsangebote am Beispiel der onkologischen Nachsorge in Baden-Württemberg.- Monitoring-Aufgaben für klinisch-epidemiologische Tumorregister - Ergebnisse des Tumorregisters München.- Monitoring der regionalspezifischen Mortalität an bösartigen Neubildungen anhand der amtlichen Mortalitätsdaten.- Klinische Dokumentation und Datenverarbeitung.- Ziele der deutschen Übersetzung der Internationalen Klassifikation der Prozeduren in der Medizin - Holländische Erweiterung (ICPM-DE).- Ein Informations- und Dokumentationssystem für die Rheumatologie.- Smart Card als Kommunikationsmedium in der Krebsnachsorge.- Integration klinischer Arbeitsplatzsysteme in ein Krankenhausinformationssystem mittels standardisierter Kommunikationsschnittstellen.- Innovative Archivierungstechnologien als Komponente eines Klinikuminformationssystems.- Statistische Methoden zu klinischen Fragestellungen.- Anforderungen an das Meßskalen-Niveau von Kovariablen im Proportional-Hazards-Modell.- Conditional Power als eine Entscheidungshilfe für den vorzeitigen Abbruch einer klinischen Studie.- Simulation von Replikationen als Mittel zur Beurteilung der Aussagefähigkeit eines gegebenen Paares von Überlebenskurven.- Auswahl von Endpunkten für klinische Studien am Beispiel unerwünschter Reaktionen während der Narkoseeinleitung bei chirurgischen Patienten.- Schätzung von Strukturgleichungsmodellen mit ordinalen Daten - Ergebnisse einer Simulationsstudie.- Die Anwendung mathematischer Modelle zur Simulation am Beispiel eines klinischen Kontrollsystems für eine patientenspezifische Heparinisierung während der Hämodialyse.- Nichtparametrischer Test bei vorgegebener Relevanzschwelle.- Autorenverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe