I. Konstruktive Aufgaben.- 1 Bedeutung der Gewichtsfragen.- 1.1 Leichtbau - Optimallösung - Ultraleichtbau.- 1.2 Wertung des Minimalgewichts.- 1.3 "Vergrößerungsfaktor" des Gewichts.- 1.4 Gewichtsreduktion.- 2 Oberflächen- und Formgüte.- 2.1 Gewichtsäquivalent der Widerstandsänderung.- 2.2 Formgüte durch Präzisionssteifbau.- 3 Bauweisen.- 3.1 Differentialbauweise.- 3.2 Integralbauweise g.- 3.3 Integrierende Bauweise - Verschmelzbauweise.- 3.4 Unterteilte Integralbauweise.- II. Werkstoffe des Leichtbaus.- 1 Allgemeines.- 1.1 Übersicht über die wichtigsten Werkstoffeigenschaften.- 1.2 Gefahr großer Sprödigkeit.- 1.3 Einflüsse der Plastizität auf die Dimensionierung.- 1.4 "Bezogene" Eigenschaften der Werkstoffe.- 1.5 Preis der Werkstoffe und Halbzeuge und seine Bedeutung.- 1.6 Grundsätzliches über Angabe der mechanischen Eigenschaften.- 2 Aluminiumlegierungen.- 2.1 Warmbehandlung der Al-Knetlegierungen.- 2.2 Streckgrenze - Festigkeit - Bruchdehnung der Knetlegierungen.- 2.3 Elastizitätsmodul.- 2.4 Plastisches Verhalten.- 2.5 Vergleich der Zug- und Schubeigenschaften von Al-Legierungen.- 2.6 Dynamische Festigkeiten der Al-Legierungen.- 2.7 Wärmeeinfluß auf die Eigenschaften der Al-Legierungen.- 2.8 Hochwarmfester Aluminium-Sinterstoff SAP.- 3 Magnesiumlegierungen.- 3.1 Geschichtliche Entwicklung.- 3.2 Statische Eigenschaften der Mg-Legierungen.- 3.3 Warmfestigkeit.- 3.4 Moduln der Magnesiumlegierungen.- 3.5 Dauerfestigkeit der Mg-Knetlegierungen.- 3.6 Korrosionssicherheit.- 4 Titan und seine Legierungen als Leichtbauwerkstoff.- 4.1 Eigenschaften des Titans und seiner Legierungen.- 4.2 Verarbeitung der Titanlegierungen.- 5 Stahl im Schalenbau.- 6 Kunststoffe im Schalenbau.- 6.1 Anwendungsgebiete der Kunststoffe.- 6.2 Glasfaser - Kunstharzkombination.- 6.3 Glasfasern und ihre mechanischen Eigenschaften.- 6.4 Strukturen von Glasbewehrungen.- 6.5 Kunstharze.- 6.6 Kombination Kunststoff - Glasfasern.- 6.7 Vorbereitung der Glasgewebe zum Ausgießen.- 6.8 Herstellung der Kombination.- 6.9 Festigkeiten der Kunststoff-Glasfaser-Kombination.- 6.10 Elastizitätsmodul der Kombination.- 6.11 Gerichtete Eigenschaften der Faserplatten.- 6.12 Ausblick.- III. Durchbiegen und Beulen der Hautfelder.- 1 Querbelastung der von den Versteifungen begrenzten Hautfelder.- 1.1 Örtliche Belastungen und ihre Auswirkungen.- 1.2 Wirkung von Quersteifen.- 1.3 Wirkung der Einspannung.- 1.4 Bedeutung kleinster Streifenbreite.- 2 Beulen der Hautfelder.- 2.1 Beulerscheinungen.- 2.2 Beulkritische Spannungen.- 2.3 Beulfaktoren ebener Hautfelder.- 2.4 Einfluß der Randbedingungen.- 2.5 Einfluß der Krümmung, Beulfaktoren von Zylindern und Zylinderausschnitten (gekrümmte Hautfelder).- 3 Überkritische Tragfähigkeit der Hautstreifen bei Druck.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Überkritische Hautspannungen, abhängig von Profilspannung.- 3.3 Mittragende Breite des Streifens bei Druck.- IV. Dünnwandige offene Profile.- 1 Allgemeines.- 1.1 Ausbildung und Verwendung der Profile.- 1.2 Blech-Normalprofile.- 1.3 Strangpreß-Profile.- 1.4 Symmetrische und unsymmetrische leicht zu krümmende Blechprofile.- 1.5 Offene ?-Profile.- 1.6 Geschlossene ?-Profile.- 1.7 Anschmiegen der Profile.- 1.8 Anschlußmöglichkeit am Profil.- 1.9 Konische Profile.- 2 Stabilität und Festigkeit der dünnwandigen offenen Profile bei zentrischer Druckbelastung.- 2.1 Definition der Instabilitätsformen.- 2.2 Einfluß der Abmessungen und Einbaubedingungen des Stabs auf die Instabilitätsformen.- 2.3 Wirksamer Verformungsmodul.- 3 Reines Beulen.- 3.1 Bedingungen und Annahmen für reines Beulen.- 3.2 Überlagerung von Beulformen.- 3.3 Momente längs der Anschlußkante.- 3.4 Belastungen am deformierten Anteilstreifen.- 3.5 Ermittlung der beulkritischen Spannung eines Profils.- 3.6 Anwendungsgebiet des Streifen-Verfahrens.- 3.7 Ergebnisse der theoretischen Untersuchung an abwickelbaren Profilen konstanter Windstärke (Blechprofile).- 4 Knicken.- 5 Beulen und Knicken diinnwandiger wölbfreier Profile unter zentrischem Druck.- 5.1 Beul- und Knickformen am Beispiel des gleichschenkligen Winkels.- 5.2 Instabilitätsfaktoren wölbfreier Profile.- 5.3 Versuchswerte für Beulen und Knicken der Winkel.- 6 Überschreitungen und maximaler Überschreitungsgrad.- 6.1 Definition der Überschreitung.- 6.2 Versuchsmäßig bestimmte maximale Überschreitungen bei Winkeln.- 7 Vorgänge nach dem Beulen.- 7.1 Bruchformen.- 7.2 Beulvorgang bis zum Bruch.- 7.3 "Mittragende Breite" der ausgebeulten Flansche.- 7.4 Kombinierter Beul-Knick-Bruch.- 8 Beulen und Knicken dünnwandiger ?- und ?-Profile unter zentrischem Druck.- 8.1 Beul- und Knickformen von ?-Profilen mit hohen Flanschen b/h = 1.- 8.2 Einfluß der relativen Flanschbreite b/h beim ?-Profil.- 8.3 Beul- und Knickformen von 1-Profilen.- 8.4 Einfluß der relativen Flanschbreite b/h beim ?-Profil.- 8.5 Überkritischer Bereich.- 8.6 Schlankheits-Festigkeits-Bereiche.- 9 Schubspannungen in Profilen unter Querkraft.- 9.1 Schubflußverteilung bei reiner Biegung in einer Ebene.- 9.2 Anschlußkräfte in Gurt-Steg-Verbindungen.- 9.3 Schubbeanspruchung der Flansche.- 9.4 Lage des Schubmittelpunkts bei gebräuchlichen Profilen.- 9.5 Dünnwandige Träger mit kräftigen Gurten.- V. Drillung von Profilen und Platten.- 1 Drillung offener dünnwandiger Profile.- 1.1 Drillwiderstand Jdf ohne Wölbbehinderung.- 1.2 Drillsteifigkeitserhöhung durch Einspannung.- 1.3 Drillwiderstand der Wölbbehinderung Jdw.- 1.4 Kombinierte Drillsteifigkeit bei Wirkung von Jdf und Jdw.- 2 Drillkopplung.- 2.1 Forderung nach hoher Drillsteifigkeit offener Profile.- 2.2 Entwicklung des Drillkoppelverfahrens.- 2.3 Unterschied zwischen Kopplung und Schottung.- 2.4 Vorteile des Drillkoppelverfahrens.- 2.5 Ausführungen der Verbindung zwischen Flanschen und Koppelglied.- 2.6 Einspannmoment Me an der Stelle der Wölbbehinderung.- 2.7 Drillwinkel des Stabs bei Drillkopplung.- 2.8 Wirkungsgrad von Kopplungen.- 2.9 Anwendungsgebiete der Drillkopplung von Profilen.- 2.10 Auswirkungen der Drillkopplungen.- 3 Drillsteifigkeit des Stabs und der Platte.- 3.1 Drillsteifigkeit des Stabs.- 3.2 Drillsteifigkeit der Platte konstanter Dicke.- 3.3 Drillsteifigkeit kreuzweise verrippter Platten.- 4 Drillversuche an quadratischen Ausschnitten aus verrippten Platten.- VI. Versteifte Platten als Tragwände.- 1 Kastenträgeraufbau.- 1.1 Wandarten und deren Beanspruchungen.- 1.2 Gurtwände.- 1.3 Stegwände.- 2 Profile im Verband mit Haut.- 2.1 Arten der Stützung.- 2.2 Prinzipielles zur Wirkung der Stützungen.- 2.3 Auswirkung der Stützungen auf die Knickspannung.- 2.4 Untersuchungsergebnisse zur Stützwirkung.- VII. Längsversteifte Platten.- 1 Ausgesteiftes Hautfeld.- 1.1 Zweck der Aussteifungen.- 1.2 Wirkung der Aussteifungen.- 1.3 Beulfaktoren und Mindeststeifigkeiten.- 2 Optimale Ausbildung einer längsversteiften Platte.- 3 Für die Biegesteifigkeit optimale Platte.- 3.1 Maximale Biegesteifigkeit allgemein.- 3.2 Einfache Steg-Verrippung ohne Flansche.- 3.3 Stege mit Flanschen.- 3.4 Platte mit beidseitigen Stegen (Kreuzquerschnitte).- 4 Platten unter Längsdruck. - Knicken.- 4.1 Stabilitätsbedingungen.- 4.2 Knickformen der Platte.- 4.3 Biegeknickspannung ?e der Platte als Stab.- 4.4 Anzustrebende Plattenschlankheit.- 4.5 ErforderliChe Plattenhöhe h.- 4.6 Plattenspannung ?.- 5 Integralplatten mit Längsstegen.- 5.1 Beulkritische Spannung.- 5.2 Gleichzeitiges Knicken und Beulen.- 5.3 Beul-Knick-Form von Integralplatten.- 5.4 Abmessungen der Optimalplatte.- 5.5 Berechnung der Optimalplatte.- 5.6 Beispiel und Folgerungen.- 5.7 Über Plattenlänge veränderlicher Querschnitt.- 6 Optimum für versteifte Platte im Kastenträger.- 7 Platten mit (math)-Längsprofilen unter Längsdruck.- 7.1 Kritische Spannungen.- 7.2 Bruchspannungen bei gedrungenen Platten (l/i ? 20).- VIII. Kreuzweise versteifte Platten.- 1 Ausführungen.- 1.1 Metallplatten.- 1.2 Kunststoffplatten.- 2 Anwendungen.- 2.1 Schubplatten.- 2.2 Versteifte Haut.- 2.3 Schmale in Längsrichtung gedrückte Platten.- 3 Platten, kreuzweise versteifte Platten und Kreuzwerke.- 4 Beulen randparallel kreuzweise versteifter rechteckiger Platten.- 4.1 Benennungen.- 4.2 Steifigkeitswerte.- 4.3 Druckbelastungsfälle und deren kritische Spannung.- 4.4 Vergleichsverfahren zur Berechnung der beulkritischen Druckspannung in beiden Richtungen gleich stark vergippter Platten mit Isotopen Ersatzplatten.- 4.5 Beulkritische Schubspannungen.- 5 Beulen orthogonal verrippter Plattenstreifen, bei denen die Rippenscharen unter 45° bzw. 135° gegen die Streifenränder geneigt sind.- 5.1 Bezeichnungen.- 5.2 Beulkritische Längskraft des Streifens mit frei drehbar gelagerten Rändern.- 5.3 Beulkritische Schubkraft des Streifens.- IX. Schubwände.- 1 Stege im Kastenträger.- 2 Zugdiagonalenfeld.- 2.1 Ausbildung der Zugfelder.- 2.2 Zustände der Felder ; Theorien.- 2.3 Spannungen in den verschiedenen Zuständen, abhängig vom Faltenwinkel ?.- 2.4 Randeinfluß.- 2.5 Faltenwinkel ?.- 2.6 Reduktion der Sclubsteifigkeit durch Faltenbildung.- 2.7 Überlagerung von zusätzlichen Gurtkräften.- 2.8 Beulkritische Schubspannung.- 2.9 Bruchformen des Zugdiagonalenfelds.- 2.10 Zugbruch der Haut.- 2.11 Ausknicken der Schubwand mit symmetrischen Pfosten.- 2.12 Einseitig angeschlossene Pfosten.- 2.13 Knittern der Pfostenflansche.- 2.14 Pfostenquerschnitte.- 2.15 Wagnerscher Kennwert für Zugfeldstege.- 2.16 Ausgeglichene Schubwanddimensionierung.- 2.17 Festigkeit der Verbindungen (Nietungen) einer Schubwand.- 3 Gelochte Stege.- 3.1 Vorteile der gelochten Stege.- 3.2 Ausführung der Löcher.- 3.3 Bruchformen-Versuchsergebnisse.- 3.4 Beim Bruch erreichte Nenn-Schubspannungen ?nB.- 3.5 Werkstoffausnutzung bei gelochten Stegen.- 3.6 Praktische Beispiele.- 4 Querwände.- 4.1 Allgemeines zum Querwandaufbau im Kastenträger.- 4.2 Im Gesenk gepreßte Rippen.- 4.3 Rahmenwerk mit großen Querkräften.- 4.4 Günstigste Querschnittsformen für Fachwerk-, Rahmenund Plattenstege.- 4.5 Querwände (Spanten) in Rümpfen.- 5 Fachwerkwände.- X. Sandwichbauweise.- 1 Konstruktion.- 1.1 Definition - Vorzüge.- 1.2 Statische Funktionen des Sandwichkerns. Wertung verschiedener Kernstoffe.- 2 Waben als Sandwichkerne.- 2.1 Hexagonalwaben (Grundform).- 2.2 Biegeweiche Waben ohne Gegenelastizität.- 2.3 Raumgewicht der Hexagonalwaben.- 2.4 Normgrößen der Al-Hexagonalwaben.- 2.5 Festigkeit der Al-Hexagonalwaben.- 3 Verklebung des Sandwich.- 3.1 Aufgaben der Klebenähte.- 3.2 Güte der Klebung.- 3.3 Kehlnähte.- 3.4 Durchführung der Klebung - Hartung.- 3.5 Einfluß der Prüftemperatur auf die Festigkeiten der Klebung.- 4 Festigkeit von Sandwichkonstruktionen.- 4.1 Beulen der Häute, als dünne Platte auf elastischer Bettung ("Kurzwelliges Knittern").- 4.2 Beulen der durch Wabenstege begrenzten Hautfelder.- 4.3 Beulen der Sandwichkonstruktion als Ganzes, bei Annahme eines schubstarren Kerns.- 4.4 Stabilität des Sandwich als Ganzes, bei Berücksichtigung der Schubnachgiebigkeit des Kerns.- 4.5 Optimaldimensionierung von Sandwichplatten als Druckstäbe.- 4.6 Ausweitung der Optimaluntersuchung auf Sandwichplatten mit seitlicher Lagerung.- 4.7 Vergleich der Optimallösungen verschiedener Bauweisen.- 5 Konstruktive Durchbildung von Sandwichkörpern.- 5.1 Randausbildung.- 5.2 Eingriffe in die Füllung zur örtlichen Kräfteeinleitung.- 5.3 Sandwichstöße (1) - Klebeverbindung des Kerns.- 5.4 Sandwichstöße (2) - Haut-Stoßüberdeckung.- 5.5 Sandwichlaschen.- 5.6 Sandwichstöße mit Querversteifung.- 5.7 Eckverbindungen von Sandwichplatten (Kastenbildung 1).- 5.8 Biegesteife Ecken (Kastenbildung 2).- 5.9 Kastenbildung (3) mit Sandwichwänden veränderlicher Dicke.- 6 Einseitige Querkrafteinleitung in Sandwichplatten.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Schubkrafteinleitung tangential in eine Haut.- 6.3 Zugkrafteinleitung senkrecht zu einer Haut.- 7 Hochwarmfeste Sandwich.- XI. Kräfteeinleitungen.- 1 Konzentrierte Normalkrafteinleitung in ebene Streifen.- 1.1 Abbau der Spannungskonzentration durch Schubübertragung nach außen.- 1.2 Mittragende Breite - Ausnutzungsfaktor.- 1.3 Einflüsse auf die Spannungskonzentration und deren Abban.- 1.4 Sprungfreie Kräfteeinleitungen.- 2 Längskrafteinleitung und -überleitung in Platten.- 2.1 Beispiele für Kräfteüberleitungen.- 2.2 Kräfte-"Einleitung" und -"Unterbrechung".- 3 Kräfteeinleitung durch Gurte in Platten.- 3.1 Plattenaufbau.- 3.2 Berechnung der Kräfteeinleitung für verschiedene Grundformen.- 4 Mittragende Breite bei Biegung mit Querkraft.- 4.1 Biegung eines Trägers (allgemein).- 4.2 Biegung einer versteiften Platte.- 4.2.1 Der allgemeine Fall.- 4.3 Beispiel der durchlaufenden Platte.- 4.4 Vergleich verschiedener Lagerungen und Lasten.- 4.5 Gleichzeitige Wirkung einer Kastenwand als Gurt und als gebogene Platte.- 5 Einfluß der Plastizität.- XII. Strang-, Fließ und Gesenkpreßteile aus Leichtmetall.- Vorbemerkung.- 1 Vorteile der Preßteile.- 2 Plastische Verformung und Nachbehandlung sowie Vorbehandlung des Rohlings.- 2.1 Plastische Verformung durch das "Pressen".- 2.2 Nachbehandlung der Preßteile.- 2.3 Vorbehandlung gegen Gefährdung aus Vormaterialfehlern.- 3 Strangpressen.- 3.1 Strangpreßverfahren.- 3.2 Strukturbildung beim Strangpressen.- 3.3 Faserstruktur - Gerichtete Festigkeit.- 3.4 Besondere Strangpreßerzeugnisse.- 3.5 Integralplatten mit verstärktem Ende.- 3.6 Verwendung des Preßrestes.- 3.7 Umformen von längsverrippten Strangpreßrohren in ringversteifte Schalen.- 4 Fließpressen.- 4.1 Fließpreßverfahren.- 4.2 Faserverlauf des Bodens im Fließpreßhohlkörper.- 5 Gesenkpressen.- 5.1 Fließvorgänge im Gesenk.- 5.2 Ausbreitung des Materials beim Stauchen.- 5.3 Faserverlauf der Gesenkpreßteile.- 5.4 Rohlinge für das Gelenkpreßteil.- 5.5 Faserneubildung durch Formung im Gesenk.- 5.6 Feinkorn und Grobkorn bei Gesenkpreßteilen.- 5.7 Preßgrat.- 5.8 Gesenkteilung mit Preßgratlage.- 5.9 Entwicklungsgang eines Gesenkpreßteils.- 5.10 Beispiele für den Faserverlauf an Gesenkpreßteilen.- XIII. Fügetechnik.- 1 Allgemeines.- 1.1 Beanspruchungsarten.- 1.2 Mischkonstruktion - Zusammenbau - Kontaktkorrosion.- 2 Fügenähte oder -flächen.- 2.1 Einfacher Stoß.- 2.2 Zweireihiger Stoß.- 2.3 Dreireihiger Stoß.- 2.4 Vielreihiger Stoß.- 2.5 Anschlußflächen.- 2.6 Einschnittige und zweischnittige Stöße.- 3 Dichtungsfragen.- 3.1 Dichtungsmittel.- 3.2 Ausführung von Dichtungen.- XIV. Fügung bei Integralkonstruktionen.- 1 Ü bersicht über die Fügeaufgabe.- 2 Querstöße (Hautkräfteeinleitung).- 3 Längsstöße (Unterteilte Integralbauweise).- 3.1 Anforderung an die Längsstöße.- 3.2 Bisherige Lösung.- 3.3 Neuer Vorschlag.- 3.4 Längsverbindung beim konischen Kasten.- 4 Verbindung Platten - Rippen.- 4.1 Anforderungen.- 4.2 Klemm-, Niet- und Bolzenanschlüsse.- 4.3 Plattenbeanspruchung bei örtlichen Lasten auf der Haut.- 4.4 Klebverbindung.- 5 Kettenbildung aus Preßteilen.- XV. Punktverbindungen.- 1 Nietung.- 1.1 Kaltverarbeitung und ihre Besonderheiten.- 1.2 Ansenkung der Bleche.- 1.3 Automatisierung der Nietung.- 1.4 Blindnietung.- 1.5 Einwendungen gegen die Nietung.- 1.6 Statische Festigkeit der Nietverbindungen.- 2 PunktschW eißung.- 2.1 Prinzip.- 2.2 Hauptgesichtspunkte für Anwendung der Punktschweißung.- 2.3 Oberfläche 39g.- 2.4 Geometrische Abstimmungen -- Zulässige Maße.- 2.5 Statische Festigkeit der Punktschweißverbindung.- XVI. Klebetechnik.- Vorbemerkung.- 1 Vorteile der geklebten Konstruktionen.- 2 Bindung durch Adhäsion.- 2.1 Prinzip der Bindung durch Adhäsion.- 2.2 Gute Benetzung der Oberflächen als Grundbedingung.- 2.3 Bedeutung des Ätzens.- 3 Kleber.- 3.1 Kaltkleber.- 3.2 Warmkleber.- 4 Elastisches und plastisches Verhalten des Klebens.- 4.1 Bedeutung der Kenntnis des Schubmoduls.- 4.2 Zusammenhang Schubmodul -- Elastizitätsmodul.- 4.3 Einfluß auf die Härtung des Klebers.- 4.4 Einfluß der Härtetemperatur und -zeit auf Steifigkeit bei Normaltemperatur.- 4.5 Einfluß der Prüftemperatur auf den E-Modul.- 4.6 Plastizität des gehärteten Klebers.- 5 Festigkeit des Klebers.- 6 Festigkeit der Klebung.- 6.1 Bruchformen der Klebung.- 6.2 Festigkeit der Klebung bei reinem, gleichmäßig verteiltem Schub.- 6.3 Festigkeit bei reinem, gleichmäßig verteiltem Zug (Abreißen).- 6.4 Festigkeit beim Abschälen.- 7 Arten der Klebverbindung.- 7.1 Stoßarten.- 7.2 Überlappungsstöße.- 8 Schubspannungsverteilung in der Verklebung.- 8.1 Einflüsse auf Schubverteilung.- 8.2 Zusammenhang Schubspannungsverteilung der Verklebung und Normalspannungsverlauf der überlappten Fügeteile.- 8.3 Überlappungslänge.- 9 Klebefügung auf Zug-Schub. Modellgesetze.- Vorbemerkung.- 9.1 "Steifigkeitsbeiwert" von Volkersen.- 9.2 Kleberfestigkeit, abhängig von Schichtdicke ?.- 9.3 "Gestalt"-Faktor von De Bruyne.- 9.4 Spannungsspitzenfaktor.- 9.5 Steifigkeitsbeiwert - Konzentrationsfaktor.- 9.6 Spannungsspitzenfaktor (Volkersen), abhängig vom Konzentrationsfaktor.- 9.7 Schubspannungsspitzen sehr langer Überlappungen.- 9.8 Anstrengungsfaktor.- 9.9 Exzentrizitätsmoment am Fügeansatz.- 9.10 Beitrag der Klebeschicht zur Deformation.- 9.11 Spannungsspitzenrechnung mit Berücksichtigung der Biegung der Fügeteile.- 10 Klebefügung auf Zug-Schub. Tragfähigkeit.- 10.1 Übertragener Normalkraftfluß.- 10.2 Relative Tragfähigkeit.- 10.3 Maximale Tragfähigkeit ohne plastischen Ausgleich.- 10.4 Maximale Tragfähigkeit mit plastischem Ausgleich.- 11 Einfach- und Doppellasche.- 12 Einflüsse der Eigenschaften der Werkstoffe.- 12.1 Einfluß des E-Moduls der Fügeteile.- 12.2 Einfluß der Streckgrenze (?0,1 oder ?0,2) der Fügeteile auf die mittlere Zug-Schubfestigkeit.- 12.3 Einfluß der Eigenschaften des Fügeteilwerkstoffs.- 13 Einfluß der Temperatur auf die Klebung.- 13.1 Warmaushärtefestigkeit bei Normaltemperaturen.- 13.2 Warmaushärtefestigkeit bei erhöhter Temperatur.- 13.3 Zug-Schubfestigkeit, abhängig von Temperatur.- 13.4 Zug-Schubfestigkeit bei großer Kälte.- 13.5 Überwiegender Einfluß der Abnahme der Kleberfestigkeit bei hoher Temperatur.- 14 Kleber erhöhter Warmfestigkeit.- 15 Einfluß der Zeit auf die Zug-Schubklebung.- 15.1 Einfluß der Warmlagerung.- 15.2 Alterung der Klebung.- 15.3 Zeitstandfestigkeit der Zug-Schubverbindung.- 15.4 Kriechen in Klebverbindungen.- 16 Dynamische Festigkeit der Klebung.- 16.1 Forderung an die dynamische Festigkeit.- 16.2 Versuchsergebnisse bei Schwellbelastung.- 16.3 Dynamische statt statische Dimensionierung.- 16.4 Vergleich der Klebung mit Nietung und Punktschweißung.- 17 Neue konstruktive Mittel zur Tragkrafterhöhung bei Zug-Schubbeanspruchung.- 17.1 Zielsetzung.- 17.2 Grenze bei einfacher Normüberlappung.- 17.3 Neuer Weg -- die Schichtplatte.- 17.4 Neuer Weg - Aufgelöste Konstruktion.- 17.5 Verbesserung der Ausnutzung durch konische Decklaschen.- 17.6 Neuer Weg - Konische Klebeschicht.- XVII. Betriebsfestigkeit.- Vorbemerkung.- 1 Lebensdauer -- Betriebsstunden.- 1.1 Zeitliche Nutzung der Verkehrsflugzeuge über Lebensdauer.- 1.2 Gesamtbetriebsstunden und -strecken.- 1.3 Wartung - Erneuerung.- 2 Dynamische Festigkeit.- 2.1 Dynamische Belastungen.- 2.2 Dynamische Brüche.- 2.3 Dauerfestigkeit.- 2.4 Streuungen.- 3 Einflüsse auf die Betriebsfestigkeit.- 3.1 Überblick über die Beanspruchungen.- 3.2 Überblick über Gestalteinflüsse.- 3.3 Entstehung und Auswirkung von bleibenden Vorspannungen.- 4 Methoden zur Sicherstellung der Betriebsfestigkeit.- 4.1 Rein statische Methode.- 4.2 Kombiniert statisch-dynamische Methode.- 4.3 Safe-life-Methode.- 4.4 Fail-safe-Methode.- 5 Entstehung und Ausbreitung dynamischer Schäden.- 5.1 Lebensreserve und Ermüdung.- 5.2 Entstehung des dynamischen Schadens.- 5.3 Schadensausbreitung im Biegeversuch.- 5.4 Einflüsse auf Entstehung und Ausbreitung von Anrissen.- 5.5 Schadensausbreitung und Sicherheit.- 5.6 Versuche über die Rißausbreitung.- 5.7 Die Werkstoffwahl bezüglich Betriebsfestigkeit (Fail-safe).- 6 Kerbwirkung und Spannungshäufung.- 6.1 Ungekerbte Prüfstäbe.- 6.2 Kerben.- 6.3 Definitionen der Kerbwirkung.- 6.4 Wahl des Häufungsfaktors.- 6.5 Spannungshäufung bei Kräfteeinleitung.- 6.6 Auswirkung der Spannungshäufung.- 6.7 Häufungsfaktoren K für Bohrungen.- 7 Ergebnisse von dynamischen Versuchen.- 7.1 Werkstoffuntersuchungen.- 7.2 Dynamische Festigkeit von Blechstößen.- 7.3 Kerbwirkung im dynamischen Versuch.- 7.4 Betriebsfestigkeit der Bauteile.- 8 Schadenseingrenzung.- 9 Beseitigung dynamischer Schäden.- 9.1 Systematische Oberflächenbehandlung.- 9.2 Reparatur von Anrissen.- XVIII. Flugzeugbelastungen.- 1 Lastannahmen und Festigkeitsvorschriften des Flugzeugbaus.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 "Moral" der Lastannahmen.- 1.3 Gleichgewicht der angreifenden Kräfte (Luft und Boden) mit Massenreaktionen.- 1.4 Grundbegriffe der Lastannahmen.- 1.5 Wichtigste Belastungen (sichere Lasten).- 1.6 Sicherheitszahlen j.- 2 Aeroelastizität.- 2.1 Statisches Gleichgewicht der Aeroelastizität.- 2.2 Aeroelastische statische Instabilität des Auskippens.- 2.3 Aeroelastische Umkehr der Ruderwirkung.- 2.4 Aeroelastische Störungen der Flugzeugstabilität.- 3 Dynamische Vorgänge.- 3.1 Kräfteviereck.- 3.2 Dynamisch-aeroelastisches Flattern.- 4 Böenbeanspruchungen.- 4.1 Stärke und Häufigkeit der Böen.- 4.2 Richtungswechsel der Böen.- 4.3 Zahlenwerte für Böenfaktoren.