Bültmann & Gerriets
Zivilprozeßrecht
Vollstreckungsverfahren
von Arwed Blomeyer
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Abteilung Rechtswissenschaft
Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-66152-5
Auflage: 1975
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 500 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
Inhaltsverzeichnis

§ 1. Vollstreckung und Vollstreckungsrecht.- I. Die Aufgaben des Vollstreckungsrechts.- II. Das Vollstreckungsrecht als Teil der Rechtspflege.- III. Der Vollstreckungsanspruch.- IV. Vollstreckungsrecht und materielles Recht.- § 2. Das geltende Vollstreckungsrecht.- I. Die gesetzliche Grundlage.- II. Die Abgrenzung zu anderen Vollstreckungsverfahren.- III. Intemationales Vollstreckungsrecht.- IV. Der Aufbau der Vollstreckungsregelung.- V. Zwingendes und dispositives Recht.- VI. Strenges und billiges Recht.- VII. Die Auslegung der Vollstreckungsnormen, Rechtsreform.- VIII. Das Schrifttum.- § 3. Überblick über das Vollstreckungsverfahren.- Erster Abschnitt: Allgemeines Vollstreckungsrecht.- Erstes Buch: Die Subjekte des Verfahrens.- 1. Kapitel: Die Organe der Zwangsvollstreckung.- § 4. Der Gerichtsvollzieher.- I. Die Rechtsstellung.- II. Die Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers.- III. Das Verfahren des Gerichtsvollziehers.- § 5. Das Vollstreckungsgericht.- I. Das Vollstreckungsgericht, der Rechtspfleger.- II. Die funktionelle Zuständigkeit des Vollstrekkungsgerichts.- III. Die örtliche Zuständigkeit.- IV. Das Verfahren vor dem Vollstreckungsgericht.- § 6. Das Prozeßgericht erster Instanz.- § 7. Das Grundbuchamt und die Notariate.- I. Das Grundbuchamt.- II. Die Notariate.- 2. Kapitel.- § 8. Die Parteien.- I. Der Parteibegriff.- II. Parteifähigkeit und Prozeßfähigkeit.- Zweites Buch: Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung.- § 9. Übersicht.- I. Allgemeine Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung.- II. Der Vollstreckungstitel.- III. Die Vollstreckungsklausel.- IV. Besondere Voraussetzungen für den Vollstreckungsbeginn.- V. Vollstrekkungshindernisse.- 1. Kapitel: Die vollslreckbaren Titel.- § 10. Das rechtskräftige Urteil.- § 11. Das vorläufig vollstreckbare Urteil.- I. Die Vollstreckbarerklärung.- II. Vorläufige Vollstreckbarkeit und Sicherheitsleistung.- III. Das Ende der vorläufigen Vollstreckbarkeit.- IV. Der Regierungsentwurfvon 1974.- § 12. Einfluß von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen auf die Vollstreckbarkeit.- I. Anordnungen zugunsten des Schuldners.- II. Anordnungen zugunsten des Gläubigers.- § 13. Ansprüche wegen ungerechtfertigter Vollstreckung aus dem vorläufig vollstreckbaren Urteil.- I. Der Schadensersatzanspruch.- II. Der Bereicherungsanspruch.- III. Entsprechende Anwendung des § 717 II.- IV. Prozessualer Rückerstattungsanspruch.- § 14. Andere Vollstreckungstitel.- I. Gerichtliche Anordnungen.- II. Vollstreckbare Parteiakte.- III. Vollstreckungstitel nach anderen Gesetzen.- 2. Kapitel: Die Vollstreckungsklausel.- § 15. Die Vollstreckungsklausel und ihre Arten.- I. Das Erfordemis der Vollstreckungsklausel.- II. Der Inhalt der Vollstreckungsklausel.- III. Die "Umschreibung" der Vollstreckungsklausel.- IV. Die Umschreibung in entsprechender Anwendung?.- V. Die titelergänzende Vollstreckungsklausel.- § 16. Das Verfahren auf Erteilung der Vollstreckungsklausel.- I. Die Zuständigkeit.- II. Das Verfahren vor dem Urkundsbeamten.- III. Das Verfahren vor dem Rechtspfleger.- IV. Die Klagen auf und gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel.- V. Die Aushändigung der vollstreckbaren Ausfertigung an den Schuldner.- VI. Die Erteilung einer weiteren vollstreckbaren Ausfertigung.- § 17. Die Abweichungen bei der Vollstreckung in besondere Vermögensmassen.- I. Die Regelungsmöglichkeiten.- II. Das Gesamtgut der ehelichen Gütergemeinschaft.- III. Der Nachlaß bei Erbenmehrheit.- IV. Das Gesellschaftsvermögen und das Vermögen des nichtrechtsfähigen Vereins.- V. Das nießbrauchsbelastete Vermögen.- VI. Amtsverwaltetes Vermögen.- 3. Kapitel.- § 18. Titelzustellung und besondere Voraussetzungen des Vollstreckungsbeginns.- I. Die namentliche Bezeichnung von Gläubiger und Schuldner.- II. Die Zustellung des Titels und anderer Urkunden.- III. Bedingter und befristeter Titel.- Drittes Buch: Das Vollstreckungsverfahren.- 1. Kapitel: Die Grundsätze des Verfahrens.- § 19. Einheit und Zersplitterung des Verfahrens.- I. Die "einheitliche" Vollstreckungsdurchfährung.- II. Die zersplitterte Vollstreckungsdurchführung, Geldvollstreckung.- § 20. Das Vollstreckungsrechtsverhältnis.- I. Das Verhältnis des Gläubigers zum Staat.- II. Das Verhältnis des Schuldners zum Staat.- III. Das Verhältnis zwischen Schuldner und Gläubiger.- § 21. Das rechtliche Gehör.- I. Die Geld- und Herausgabevollstreckung.- II. Die Handlungs- und Unterlassungsvollstreckung.- III. Das rechtliche Gehör im Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren.- 2. Kapitel: Der zeitliche Verfahrensablauf.- § 22. Der Beginn der Zwangsvollstreckung.- I. Der maßgebliche Zeitpunkt.- II. Die Rechtsfolgen des Vollstreckungsbeginns.- § 23. Die Verfahrensdauer.- I. Die Disposition des Gläubigers über den Verfahrensablauf.- II. Die Verfahrensbeschleunigung.- § 24. Die Einstellung der Zwangsvollstreckung.- I. Die Einstellung der ganzen Zwangsvollstreckung.- II. Die Einstellung einzelner Vollstreckungsmaßnahmen.- III. Die Einstellung und ihre Wirkung.- IV. Die Fortsetzung des eingestellten Verfahrens.- § 25. Das Ende der Zwangsvollstreckung.- I. Das Ende des gesamten Vollstreckungsverfahrens.- II. Das Ende einer Einzelvollstreckung.- 3. Kapitel: Der Gegenstand der Zwangsvollstreckung.- § 26. Person und Vermögen des Schuldners.- I. Die Vollstreckung gegen die Person des Schuldners.- II. Die Vermögensvollstreckung von Ansprüchen.- III. Die Vollstreckung auf Grund von Befriedigungsrechten.- § 27. Die Beschränkungen der Vollstreckung, Überblick.- I. Die beschrankte Vermögenshaftung.- II. Der Pfändungsschutz aus sozialen Gründen.- § 28. Die Ausdehnung der Vollstreckung auf Drittvermögen.- I. Der Ausgangspunkt.- II. Die Einwendungen, gegenwärtiger Meinungsstand.- III. Die Gesamtvollstreckung.- IV. Die zulässige Drittvollstreckung.- § 29. Die Gläubigeranfechtung.- I. Gemeinsame Voraussetzungen der Gläubigeranfechtung.- II. Die Gründe der Absichtsanfechtung.- III. Die Gründe der Schenkungsanfechtung.- IV. Die Parteien der Anfechtung.- V. Das Anfechtungsrecht, "Rechtsnatur".- VI. Der Primärbehelf.- VII. Der Sekundäranspruch.- VIII. Die Fristen für die Anfechtung.- IX. Die Geltendmaehung des Anfechtungsrechts, der Anfechtungsprozeß.- X. Der Konkurs des Schuldners.- XI. Die Mehrheit von Anfechtungsgläubigern.- Viertes Buch: Rechtsmittel und Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung.- § 30. Vollstreckungsmängel, Nichtigkeit und Anfechtbarkeit.- I. Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit.- II. Die Anfechtung von Vollstreckungshandlungen.- III. Die Heilung fehlerhafter Vollstreckungsakte.- IV. Der fehlerhafte Vollstreckungsakt im Verhältnis des Gläubigers zum Schuldner und zu Dritten.- 1. Kapitel: Vollstreckungsrechtliche Rechtsbehelfe und Rechtsmittel.- § 31. Die Erinnerung.- I. Die Erinnerung im System der Rechtsbehelfe.- II. Die anfechtbaren Vollstreckungsakte.- III. Die Einwendungen.- IV. Die Erinnerungsberechtigten.- V. Das Erinnerungsverfahren.- VI. Die Entscheidung.- VII. Die Rechtskraft der Entscheidung.- VIII. Rechtsmittel.- IX. Konkurrenz mit anderen Rechtsbehelfen.- § 32. Die sofortige Beschwerde (befristete Erinnerung).- I. Die Zulässigkeit.- II. Das Verfahren.- 2. Kapitel: Die Vollstreckungsgegenklage.- § 33. Die Vollstreckungsgegenklage, Einwendungen gegen den Anspruch.- I. Die Vollstreckungsgegenklage im Rechtssystem.- II. Der von der Klage betroffene Vollstreckungstitel.- III. Die Einwendungen gegen den Anspruch.- IV. Die zeitliche Beschränkung der Einwendungen.- V. Das Verfahren.- VI. Das Urteil, Gestaltungswirkung.- VII. Das Urteil, Rechtskraftwirkung.- VIII. Konkurrenz mit anderen Rechtsbehelfen.- IX. Ansprüche des Schuldners nach Verfahrensende ohne Vollstreckungsgegenklage.- § 34. Die Vollstreckungsgegenklage, gegenständlich beschränkte Haftung.- I. Die Erbenhaftung.- II. Urteilsvorbehalt und Klage.- III. Gleichgeordnete Tatbestände.- IV. Die vertragliche Haftungsbeschränkung, Vollstreckungsverträge.- 3. Kapitel: Die Drittwiderspruchsklage.- § 35. Die Drittwiderspruchsklage im Rechtssystem.- I. Die Rechtskollision.- II. Abwehransprüche und -klagen.- III. Insbesondere die Freigabepflicht.- § 36. Das die Veräußerung hindernde Recht.- I. Schuldnerfremde Gegenstände.- II. Die Rechtsgemeinschaft zwischen Schuldner und Drittem.- III. Die Treuhandverhältnisse.- IV. Der Eigentumsvorbehalt.- V. Zum Schuldnervermögen gehörige Gegenstände.- § 37. Verfahren und Urteil.- I. Zeitliche Grenzen des Verfahrens.- II. Das Verfahren.- III. Das Urteil, Gestaltungswirkung.- IV. Das Urteil, Rechtskraftwirkung.- V. Konkurrenz mit anderen Rechtsbehelfen.- § 38. Verfügungsbeschränkungen des Schuldners.- I. Das relative Verfügungsverbot.- II. Vor- und Nacherbschaft.- III. Ehegüterrechtliche Verfügungsbeschränkungen.- § 39. Ansprüche des Dritten nach Verfahrensende ohne Intervention.- I. Der Bereicherungsanspruch.- II. Der Umfang des Bereicherungsanspruchs.- III. Der Schadensersatzanspruch.- Zweiter Abschnitt: Besonderes Vollstreckungsrecht.- Fünftes Buch: Die Geldvollstreckung in das bewegliche Vermögen.- A. Die allgemeinen Vorschriften.- § 40. Überblick.- I. Die Pfändung.- II. Die Verwertung.- III. Das Offenbarungsverfahren.- § 41. Die Wirkungen der Pfändung, § 804.- I. Die Theorien.- II. Die öffentlichrechtlichen Pfändungswirkungen.- III. Die materiellen Pfändungswirkungen.- B. Die Vollstreckung in bewegliche Sachen.- I. Kapitel: Die Abgrenzung zu anderen Vollstreckungen.- § 42. Die Abgrenzung zur Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen.- I. Der Grundsatz.- II. Die Liegenschaftsvollstreckung in bewegliche Sachen.- III. Insbesondere die Grundstücksbeschlagnahme nach Sachpfändung.- IV. Fahrnisvollstreckung in ungetrennte Früchte.- § 43. Die Abgrenzung zur Vollstreckung in Forderungen und andere Rechte.- 2. Kapitel: Die Pfändung.- § 44. Der soziale Pfändungsschutz, unpfändbare Sachen.- I. Die Pfändungsverbote.- II. Die Austauschpfändung.- III. Umfang und Bedeutung des Pfändungsverbots.- IV. Der Pfändungsschutz aus urheberrechtlichen Gründen.- § 45. Die Pfändung beweglicher Sachen.- I. Sachen im Besitz des Schuldners.- II. Sachen im Besitz des Gläubigers oder Dritter.- III. Die Aufhebung der Pfändung.- § 46. Die Pfändungswirkungen.- I. Die Besitzlage an der weggenommenen Sache.- II. Die Besitzlage an der beim Schuldner belassenen Sache.- 3. Kapitel: Die Verwertung gepfändeter Sachen.- § 47. Die Verwertung gepfändeten Geldes.- I. Das gepfändete Geld.- II. Freiwillig gezahltes Geld.- § 48. Die Abwendung der Versteigerung, § 813 a.- I. Die Voraussetzungen der Aussetzung.- II. Das Verfahren.- III. Das Verhältnis zu § 765a.- IV. Reformvorschläge.- § 49. Die Versteigerung gepfändeter Sachen.- I. Zeit und Ort der Versteigerung.- II. Die Versteigerungsbedingungen.- III. Das Versteigerungsverfahren.- IV. Der Zuschlag.- V. Die Übergabe der zugeschlagenen Sache.- VI. Der Schluß der Versteigerung.- VII. Die Mängel der Versteigerung.- § 50. Die abweichende Verwertung gepfändeter Sachen.- I. Der freihändige Verkauf.- II. Die Verwertung auf Anordnung des Vollstreckungsgerichts.- § 51. Der Versteigerungserlös.- I. Die Surrogation des Erlöses.- II. Die Fiktion der Schuldtilgung.- III. Die Auskehrung des Erlöses.- IV. Materiellrechtliche Folgen der Erlösauskehrung.- C. Die Vollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte.- § 52. Überblick.- I. Die gesetzliche Regelung.- II. Die Unterschiede zur Sachvollstreckung.- III. Das Vollstreckungsorgan.- IV. Der Verfahrensablauf.- § 53. Die Abgrenzung der Forderungsvollstreckung zur Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen.- I. Miet- und Pachtzinsforderungen.- II. Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen, § 1126 BGB.- III. Versicherungsforderunge.- § 54. Der Gegenstand der Forderungsvollstreckung.- I. Übertragbarkeit und Pfändbarkeit.- II. Künftige Forderungen.- III. Die Saldoforderung.- 1. Kapitel: Die Vollstreckung in Geldforderungen.- § 55. Die Forderungsvollstreckung.- I. Die Pfändung.- II. Wirkungen der Pfändung, die Verstrickung.- III. Wirkungen der Pfändung, das Pfändungspfandrecht.- IV. Insbesondere die Stellung des Drittschuldners.- V. Die Vorpfändung, § 845..- VI. Die Verwertung der Forderung.- VII. Der Verzicht des Gläubigers.- § 56. Der soziale Pfändungsschutz.- I. Die Problematik, Einteilung.- II. Das Arbeitseinkommen, § 850..- III. Das unpfändbare Arbeitseinkommen, § 850a.- IV. Die bedingt pfändbaren Bezüge, § 850b.- V. Der Umfang des pfändbaren Einkommens, § 850e.- VI. Der normale Pfändungsschutz, § 850c.- VII. Der Pfändungsschutz bei Vollstreckung privilegierter Forderungen, § 850d.- VIII. Abweichende Bestimmung in Sonderfällen, § 850f.- IX. Der Schutz gegen Lohnschiebungen, § 850 h.- X. Besonderheiten des Verfahrens.- XI. Der Pfändungsschutz für Landwirte, Vermieter und Verpächter.- XII. Der Pfändungsschutz bei "wohltätiger Beschränkung".- § 57. Die Vollstreckung in Hypothekenforderungen, Pfandforderungen und verbriefte Forderungen.- I. Die Vollstreckung in Hypothekenforderungen.- II. Die Vollstreckung in pfandgesicherte Forderungen.- III. Die Vollstreckung in verbriefte Forderungen.- 2. Kapitel: Die Vollstreckung in Forderungen auf Herausgabe und Übereignung von Sachen.- § 58. Ansprüche auf bewegliche Sachen.- I. Der Vollstreckungszweck.- II. Die pfändbaren Ansprüche.- III. Das Vollstreckungsverfahren.- § 59. Ansprüche aufunbewegliche Sachen.- I. Der Anspruch auf Grundstücksherausgabe.- II. Der Anspruch auf Grundstückiibereignung.- III. Ansprüche auf eingetragene Schiffe, Schiffsbauwerke und Luftfahrzeuge.- 3. Kapitel: Die Vollstreckung in andere Vermogensrechte.- § 60. Die gesetzliche Regelung.- I. Der Gegenstand der Vollstreckung.- II. Die Pfändung.- III. Die Verwertung.- IV. Sonderregeln.- § 61. Die Forderungen auf andere Leistung als Geldzahlung und Sachherausgabe.- I. Allgemeines.- II. Ansprüche, die Grundstücksrechte betreffen.- III. Ansprüche auf Übertragung von Fahrnisrechten und Forderungen.- IV. Ansprüche auf Befreiung von Schulden und dinglichen Belastungen.- § 62. Die Rechte an Grundstücken.- I. Dienstbarkeiten.- II. Das Vorkaufsrecht.- III. Vormerkungsgesicherte Ansprüche.- IV. Rangvorbehalt und Widerspruch.- V. Die Grundschuld.- VI. Die Rentenschuld.- VII. Die Reallast, § 857 VI..- VIII. Das Anwartschaftsrecht des Auflassungsempfängers.- § 63. Die Rechte an beweglichen Sachen.- I. Der Vollstreckungsgegenstand.- II. Das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers.- III. Das Anwartschaftsrecht des Sicherungsschuldners.- § 64. Die Immaterialgüterrechte.- I. Gewerbliche Schutzrechte.- II. Literatur- und Kunsturheberrecht.- § 65. Die Anteilsrechte.- I. Die Rechtsgemeinschaft zu Bruchteilen.- II. Die Beteiligung an Gesellschaften.- III. Die Beteiligung an einer Erbschaft.- IV. Die Beteiligung an der ehelichen und der fortgesetzten Gütergemeinschaft.- D. Offenbarungsversicherung und Haft.- § 66. Die Pflicht zur Offenbarungsversicherung.- I. Die materiellrechtliche Offenbarungspflicht.- II. Die prozessuale Offenbarungspflicht.- III. Die eidesstattliche Versicherung.- IV. Die freiwillige Erfüllung der Ansprüche.- § 67. Die Vollstreckung des Offenbarungsversicherungsanspruchs, das Offenbarungsverfahren.- I. Bürgerlichrechtliche und prozessuale Offenbarungsversicherung.- II. Voraussetzungen des Offenbarungsverfahrens.- III. Der Inhalt der Offenbarungsversicherung.- IV. Die Terminsbestimmung.- V. Der Termin.- VI. Die Haft.- VII. Das Schuldnerverzeichnis ("Schwarze Liste").- VIII. Die wiederholte Offenbarungsversicherung.- IX. Zur Reform.- E. Die Mehrheit von Gläubigern.- 1. Kapitel: Die Konkurrenz mit Pfandrechten am Pfändungsgegenstand.- § 68. Die Konkurrenz mit Sachpfandgläubigern, die Vorzugsklage.- I. Die Konkurrenz von Sachpfandrechten nach materiellem Recht.- II. Die Vollstreckungsregelung.- III. Die besitzlosen Pfand- und Vorzugsrechte.- IV. Das Verfahren bis zum Urteil.- V. Das Urteil, Gestaltungswirkung.- VI. Das Urteil, Rechtskraftwirkung.- VII. Die Vorbefriedigung.- VIII. Ansprüche nach Vollstreckungsende.- IX. Der nachberechtigte Pfandgläubiger.- § 69. Die Konkurrenz mit Forderungs- und Rechtspfandgläubigern.- I. Die Vollstreckung in verpfändete Forderungen.- II. Die Vollstreckung in verpfändete Hypothekenforderungen.- III. Die Vollstreckung in verpfändete pfandgesicherte Forderungen.- IV. Die Vollstreckung in pfandbelastete andere Rechte.- 2. Kapitel: Die Konkurrenz von Pfändungsgläuhigern.- § 70. Die mehrfache Vollstreckung.- I. Die mehrfache Pfändung.- II. Die Rangordnung der Pfändungspfandrechte.- III. Die Durchfährung des Präventionsprinzips.- IV. Die Pfändungsmängel.- § 71. Das Verteilungsverfahren.- I. Überblick über das Verfahren.- II. Die Aufstellung des Teilungsplans.- III. Die Verteilungstermin.- IV. Die Widerspruchsklage.- Sechstes Buch: Die Geldvollstreckung in das unbewegliche Vermögen.- A. Die Grundstücksvollstreckung.- § 72. Überblick.- I. Die gesetzliche Regelung.- II. Die Arten der Vollstreckung.- III. Die besondere Struktur der Grundstücksvollstreckung.- § 73. Die Zwangshypothek.- I. Voraussetzungen.- II. Das Verfahren.- III. Die Wirkungen des Eintrags.- § 74. Gemeinsame Regeln für Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung.- I. Die Vollstreckungsorgane.- II. Der Vollstreckungsgegenstand.- III. Die am Verfahren Beteiligten.- IV. Die Rangordnung der Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstück.- V. Die Zustellungen.- 1. Kapitel: Die Zwangsversteigerung.- § 75. Die Anordnung der Versteigerung.- I. Voraussetzungen.- II. Anordnung und Versteigerungsvermerk.- III. Die Beschlagnahme.- § 76. Die Aufhebung und Einstellung des Verfahrens, Vollstreckungsschutz.- I. Aufhebung und Einstellung von Amts wegen.- II. Aufhebung und Einstellung auf Veranlassung des Gläubigers.- III. Einstellung auf Antrag des Schuldners, Vollstreckungsschutz.- IV. Besondere Verfahrensregeln.- § 77. Die Bestimmung des Versteigerungstermins.- I. Zeit und Ort des Termins.- II. Der Inhalt der Terminsbestimmung.- III. Die Bekanntmachung der Terminsbestimmung.- § 78. Geringstes Gebot, Bargebot und andere Versteigerungsbestimmungen.- I. Löschungssystem und Deckungsprinzip.- II. Das geringste Gebot.- III. Das Bargebot.- IV. Die Schuldübernahme.- V. Die Ersatzzahlung.- VI. Miet- und Pachtverhältnisse.- VII. Der Gegenstand der Versteigerung.- VIII. Der Gefahrübergang, Nutzungen und Lasten, Gewährleistung.- IX. Die Kosten des Zuschlags.- X. Die Änderung der Versteigerungsbedingungen.- XI. Die Versteigerung mehrerer Grundstücke.- § 79. Der Versteigerungstermin.- I. Erster Abschnitt, die Feststellungen.- II. Zweiter Abschnitt, das Bietverfahren.- III. Dritter Abschnitt, insbesondere das Mindestgebot.- IV. Die einstweilige Verfahrenseinstellung im Termin.- V. Das Versteigerungsprotokoll.- § 80. Der Zuschlag.- I. Die Entscheidung über den Zuschlag.- II. Der Zuschlagsbeschluß.- § 81. Die Beschwerde in der Zwangsversteigerung.- I. Die Vorentscheidungen.- II. Die Zuschlagsentscheidung.- III. Die rechtskräftige Zuschlagsentscheidung.- § 82. Die Wirkungen des Zuschlags.- I. Der Eintritt der Zuschlagswirkungen.- II. Der Eigentumsübergang.- III. Das Bestehenbleiben von Grundstücksrechten.- IV. Das Erlöschen von Rechten am Grundstück.- V. Schuldrechtliche Beziehungen.- § 83. Das Verteilungsverfahren.- I. Bestimmung des Verteilungstermins, Teilungsplan.- II. Der Verteilungstermin.- III. Grundbuchberichtigung, Eintrag von Sicherungshypotheken.- IV. Außergerichtliche Verteilung und Befriedigung.- 2. Kapitel.- § 84. Die Zwangsverwaltung von Grundstücken.- I. Anordnung und Beschlagnahme.- II. Der Vollstreckungsschutz.- III. Der Zwangsverwalter.- IV. Der Schuldner als Zwangsverwalter.- V. Die Verteilung.- VI. Die Aufhebung und Einstellung des Verfahrens.- 3. Kapitel.- § 85. Die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung "in besonderen Fällen".- I. Das Konkursverfahren.- II. Die Regelung der Nachlaßverbindlichkeiten.- III. Die Gemeinschaftsaufhebung.- B..- § 86. Die Vollstreckung in Miteigentum und grundstücksgleiche Rechte.- I. Das Miteigentum am Grundstück.- II. Das Wohnungseigentum.- III. Das Erbbaurecht.- IV. Das Bergwerkseigentum.- V. Die Bahneinheiten.- VI. Die Auseinandersetzungsversteigerung.- C..- § 87. Die Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen.- I. Die Schiffe und Schiffsbauwerke.- II. Luftfahrzeuge.- III. Die Auseinandersetzungsversteigerung.- Siebtes Buch: Die Vollstreckung von anderen Ansprüchen als Geldforderungen.- 1. Kapitel: Die Vollstreckung von Ansprüchen auf Herausgabe. Abgabe von Willenserklärungen und Vornahme vertretbarer Handlungen.- § 88. Die Herausgabevollstreckung, bewegliche Sachen.- I. Die vollstreckbaren Herausgabeansprüche.- II. Die Vollstreckung.- § 89. Die Herausgabevollstreckung, unbewegliche Sachen.- I. Der Räumungsschuldner.- II. Der Räumungsschutz.- III. Das Mobiliar des Räumungsschuldners.- § 90. Die Vollstreckung von Ansprüchen auf Abgabe einer Willenserklärung.- I. Der Anspruch auf Abgabe einer Willenserklärung.- II. Die Vollstreckung des Urteils, Grundsatz.- III. Die Voraussetzungen der Urteilsfiktion.- IV. Die Urteilswirkung.- V. Die Verurteilung zu Willenserklärung und Sachübergabe.- VI. Rechtsbehelfe.- § 91. Die Vollstreckung von Ansprüchen auf Vornahme anderer vertretbarer Handlungen.- I. Die vertretbare Handlung.- II. Das Verfahren.- 2. Kapitel: Die Vollstreckung von Ansprüchen auf persönliche Handlungen und auf Unterlassung.- § 92. Die Grundsätze der Vollstreckung von Ansprüchen auf persönliches Verhalten.- I. Der psychische Zwang.- II. Der Strafcharakter der Vollstreckung nach § 880 und 890.- III. Strafrechtliche Grundsätze in der Vollstreckung.- IV. Strukturunterschiede von Handlungs- und Unterlassungsvollstreckung.- § 93. Die Vollstreckung wegen persönlicher Handlungspflichten.- I. Persönhche Handlungen.- II. Unvollstreckbare persönliche Handlungen.- III. Das Verfahren.- § 94. Die Unterlassungs- und Duldungsvollstreckung, Voraussetzungen.- I. Ansprüche auf Unterlassen und Dulden.- II. Die gesetzliche Regelung.- III. Die Strafandrohung.- IV. Die Zuwiderhandlung.- § 95. Die Unterlassungs- und Duldungsvollstreckung, das Verfahren.- I. Die Straffestsetzung.- II. Die Strafvollstreckung.- III. Das Kautionsverfahren.- IV. Rechtsbehelfe und Rechtsmittel.- Achtes Buch: Die Vollstreckung von Arrest und einstweiliger Verfügung.- § 96. Die Arrestvollstreckung.- I. Die "Arrestvollziehung".- II. Die Grundsätze der Arrestvollstreckung.- III. Besondere Vollstrekkungsregeln.- § 97. Die Vollstreckung der einstweiligen Verfügung.- I. Die sichernde einstweilige Verfügung.- II. Die einstweilige Verurteilung.- III. Einstweilige Verfügung und Einstellung der Zwangsvollstreckung durch das Prozeßgericht.- Neuntes Buch.- § 98. Die Kosten des Verfahrens.- I. Die Kostenschuld gegenüber dem Staat.- II. Die Kostentragung.- III. Die Kostenbeitreibung.- IV. Die Rückerstattung der Kosten.- Anhang Nr. 1.- Ergänzungen und Berichtigungen.- Gesetzesregister.


weitere Titel der Reihe