Bültmann & Gerriets
Pathophysiologie
von Albert A. Bühlmann, Ernst R. Froesch
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-72688-0
Auflage: 5. Aufl. 1989
Erschienen am 08.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 564 Seiten

Preis: 33,26 €

33,26 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

1 Lunge und Atmung.- 1.1 Physiologische Grundlagen.- 1.1.1 Atemregulation.- 1.1.2 Lungenvolumina, Lungen- und Thoraxdehnbarkeit.- 1.1.3 Strömungswiderstände, Hustenstoß, Atemreserven.- 1.1.4 Atemarbeit.- 1.1.5 Atemmechanik und Kreislauf.- 1.1.6 Gaswechsel.- 1.1.7 Gastransport im Blut.- 1.2 Pathophysiologie.- 1.2.1 Abnorme, atmosphärische Bedingungen.- 1.2.2 Periodische Atmung, Kussmaul-Atmung.- 1.2.3 Obstruktion der Atemwege.- 1.2.4 Einschränkung der Gasaustauschfläche.- 1.2.5 Verdickung der alveolocapillären Membran.- 1.2.6 Vermehrte venöse Zumischung, Rechts-links-Shunt.- 1.2.7 Ventilationsstörungen.- 1.2.8 Störungen der Lungendurchblutung und Atmung.- 1.2.9 Dyspnoe und Cyanose.- 2 Herz und Kreislauf.- 2.1 Physiologie des Herzens.- 2.1.1 Regulation der Myokardkontraktion.- 2.1.2 Druckablauf im Herz und in den Gefäßen, Herzklappen.- 2.1.3 Herzzeitvolumen, Herzarbeit, Gefäßwiderstand, Blutvolumen.- 2.1.4 Myokardialer Energiestoffwechsel.- 2.1.5 Herzrhythmus.- 2.2 Physiologische Grundlagen des peripheren Kreislaufs.- 2.2.1 Coronarkreislauf.- 2.2.2 Periphere Arterien und Venen.- 2.2.3 Kreislaufregulation.- 2.2.4 Kreislauf während der Gravidität.- 2.2.5 Herz und Kreislauf bei regelmäßiger körperlicher Arbeit ("Sportherz").- 2.2.6 Herz und Kreislauf im Alter.- 2.3 Pathophysiologic des Herzens.- 2.3.1 Herzinsuffizienz, Myokardinsuffizienz.- 2.3.2 Stauung im Körper- und Lungenkreislauf.- 2.3.3 Schock.- 2.3.4 Angeborene Herz- und Gefäßmißbildungen.- 2.3.5 Erworbene Herzfehler.- 2.3.6 Herzrhythmusstörungen.- 2.4 Pathophysiologie des Kreislaufs.- 2.4.1 Myokardischämie und Coronarinsuffizienz..- 2.4.2 Hypertonie im Körperkreislauf.- 3 Wärmehaushalt und Temperaturregulation.- 3.1 Physiologische Grundlagen.- 3.2 Pathophysiologie.- 3.2.1 Hyperthermie.- 3.2.2 Hypothermie.- 4 Blut.- 4.1 Physiologie der Erythrocytes Hämoglobin.- 4.2 Pathophysiologie der Erythrocytes Anämien, Polyglobulie und Polycythämie.- 4.2.1 Definition und Einteilung der Anämien.- 4.2.2 Anämiesymptome.- 4.2.3 Hypoproliferative Anämien und Pancytopenien.- 4.2.4 Eisenmangelanämie.- 4.2.5 Sideroachrestische Anämien.- 4.2.6 Megaloblastäre Anämien.- 4.2.7 Hämolytische Anämien.- 4.2.8 Anämien infolge multipler pathogenetischer Störungen.- 4.2.9 Polycythämie und Polyglobulie.- 4.3 Leukocyten.- 4.3.1 Physiologie.- 4.3.2 Pathophysiologie.- 4.4 Das Immunsystem.- 4.4.1 Physiologie.- 4.4.2 Pathophysiologie.- 4.5 Plasmaproteine.- 4.5.1 Physiologie und Biochemie.- 4.5.2 Pathophysiologie.- 4.6 Porphyrien.- 4.6.1 Physiologie und Biochemie.- 4.6.2 Pathophysiologie.- 4.7 Blutgerinnung und Blutstillung.- 4.7.1 Normale Blutstillung.- 4.7.2 Pathophysiologie.- 5 Niere und ableitende Harnwege.- 5.1 Physiologische Grundlagen.- 5.1.1 Nierendurchblutung.- 5.1.2 Glomeruläre Filtration.- 5.1.3 Tubuläre Funktionen.- 5.1.4 Niereim Alter.- 5.1.5 Funktionsprüfungen.- 5.2 Pathophysiologie.- 5.2.1 Akutes Nierenversagen.- 5.2.2 Chronische Niereninsuffizienz.- 5.2.3 Niere und Hypertonie.- 5.2.4 Ableitende Harnwege.- 6 Wasser- und Elektrolythaushalt.- 6.1 Physiologische Grundlagen.- 6.1.1 Wasserhaushalt.- 6.1.2 Elektrolythaushalt.- 6.1.3 Flüssigkeitsverschiebung zwischen Capillaren und Interstitium.- 6.1.4 Regulation des Wasser- und Elektrolytgleichgewichts.- 6.2 Pathophysiologie.- 6.2.1 Überhydrierung und Dehydrierung.- 6.2. 2 Störungen des Elektrolythaushaltes.- 7 Säure-Basen-Gleichgewicht.- 7.1 Physiologische Grundlagen.- 7.2 Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichtes.- 8 Knochen-, Calcium- und Phosphatstoffwechsel.- 8.1 Physiologische und pathophysiologische Grundlagen.- 8.2 Störungen des Knochenstoffwechsels.- 8.2.1 Osteoporose.- 8.2.2 Hypoparathyreoidismus.- 8.2.3 Primärer Hyperparathyreoidismus.- 8.2.4 Sekundärer Hyperparathyreoidismus.- 8.2.5 Osteomalazie.- 8.2.6 Hyperkalzämie.- 9 Innere Sekretion.- 9.1 Physiologische Grundlagen.- 9.1.1 Der Begriff der Hormone.- 9.1.2 Gewebehormone.- 9.1.3 Biosynthese, Speicherung und Sekretion von Hormonen.- 9.1.4 Transport der Hormone im Blut.- 9.1.5 Hormonrezeptoren.- 9.1.6 Postrezeptor-Effekte in der Zelle.- 9.1.7 Abbau, Halbwertszeit und Ausscheidung von Hormonen.- 9.1.8 Regulation der Hormonsekretion.- 9.2 Pathophysiologische Grundlagen von Störungen der inneren Sekretion.- 9.2.1 Angeborene Störungen der Biosynthese und Sekretion von Hormonen.- 9.2.2 Störungen der Speicherung und Sekretion.- 9.2.3 Störungen des Hormontransports.- 9.2.4 Störungen der Wirkung von Hormonen.- 9.2.5 Störungen des Abbaus und der Ausscheidung von Hormonen.- 9.2.6 Störungen des Regelsystems.- 9.2.7 Autonome Hormonproduktion durch benigne und maligne Tumoren endokriner Drüsen.- 9.2.8 Autonome ektopische Hormonproduktion.- 9.2.9 Endokrine Unterfunktionssyndrome durch Zerstörung der endokrinen Drüse.- 9.2.10 Das endokrine Psychosyndrom.- 9.3 Spezielle Pathophysiologie der endokrinen Drüsen.- 9.3.1 Wachstum und Entwicklung.- 9.3.2 Hypophysärer Zwergwuchs.- 9.3.3 Hypogonadotroper Hypogonadismus.- 9. 3.4 Kombinierter Ausfall verschiedener Hypophysenvorderlappen-Hormone.- 9.3.5 Diabetes insipidus.- 9.3.6 Unterfunktionssyndrome der Schilddrüse.- 9.3.7 Nebennierenrinden-Unterfunktion.- 9.3.8 Unterfunktion des Nebennierenmarks.- 9.3.9 Insuffizienz der Gonaden.- 9.3.10 Gigantismus und Akromegalie.- 9.3.11 Hyperthyreose.- 9.3.12 Überfunktionssyndrome der Nebennierenrinde.- 9.3.13 Überfunktionssyndrome des Nebennierenmarks.- 10 Stoffwechsel.- 10.1 Regulation des Glucose- und Fettstoffwechsels.- 10.1.1 Stoffwechsel während und nach der Nahrungsaufnahme. Substratspeicherung. Anabole Vorgänge.- 10.1.2 Übergang des Organismus von der Energiespeicherung zur Mobilisierung der Energiereserven.- 10.1.3 Regulation der Insulinsekretion.- 10.2 Pathophysiologie.- 10.2.1 Diabetes mellitus.- 10.2.2 Nicht-diabetische Melliturien.- 10.2.3 Hypoglykämien.- 10.2.4 Der Fettstoffwechsel und seine Störungen.- 10.2.5 Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels.- 11 Gastrointestinaltrakt.- 11.1 Oesophagus.- 11.1.1 Physiologie.- 11.1.2 Untersuchungsmethoden.- 11.1.3 Pathophysiologie.- 11.2 Magen.- 11.2.1 Physiologie.- 11.2.2 Untersuchungsmethoden.- 11.2.3 Pathophysiologie.- 11.3 Dünndarm.- 11.3.1 Physiologie.- 11.3.2 Untersuchung des Dünndarms und seiner Funktionen.- 11.3.3 Pathophysiologie.- 11.4 Colon.- 11.4.1 Physiologie.- 11.4.2 Pathophysiologie.- 11.5 Abdominalschmerz.- 12 Leber und Galle.- 12.1 Allgemeine strukturelle und physiologische Grundlagen.- 12.1.1 Strukturelle und funktionelle Organisation des Leberparenchyms.- 12.1.2 Die Leberzellen.- 12.2 Funktionelle und biochemische Lebertests.- 12.2.1 Funktionelle Lebertests.- 12.2.2 Serummarker von hepatobiliären Krankheiten.- 12.3 Stoffwechsel und Leber.- 12.3.1 Kohlenhydratstoffwechsel.- 12.3.2 Aminosäuren- und Proteinstoffwechsel.- 12.3.3 Lipid-, Lipoprotein- und Cholesterinstoffwechsel.- 12.3.4 Gallensäurestoffwechsel.- 12.3.5 Hämstoffwechsel - Hepatische Porphyrien.- 12.3.6 Bilirubinstoffwechsel.- 12.3.7 Kupferstoffwechsel - Morbus Wilson.- 12.3.8 Hämochromatose.- 12.4 Galle und Gallensteine.- 12.4.1 Physiologische Grundlagen.- 12.4.2 Gallensteine.- 12.5 Arzneimittel und Leber.- 12.6 Alkohol und Leber.- 12.6.1 Metabolismus und Hepatotoxizität von Alkohol.- 12.6.2 Alkoholische Lebererkrankungen.- 12.7 Virale Hepatitis.- 12.8 Leberzirrhose.- 12.9 Portale Hypertonie.- 12.10 Aszites.- 12.11 Leberinsuffizienz.- 13 Exokrines Pankreas.- 13.1 Anatomie.- 13.2 Physiologie.- 13.2.1 Enzyme.- 13.2.2 Bicarbonat, Chlorid, Wasser.- 13.3 Untersuchungsmethoden.- 13.4 Pathophysiologie.- 13.4.1 Akute Pankreatitis.- 13.4.2 Chronische Pankreatitis.- 14 Nervensystem.- 14.1 Einleitung.- 14.2 Allgemeine Neurophysiologie.- 14.2.1 Ruhe- und Aktionspotential.- 14.2.2 Signalleitung.- 14.2.3 Signalübertragung.- 14.2.4 Signalverarbeitung.- 14.2.5 Axonaler Transport.- 14.2.6 Motoneuron, Muskelspindel, Muskelkontraktion, Reflexe.- 14.3 Pathophysiologie.- 14.3.1 Störungen der Motorik.- 14.3.2 Somato-sensible Störungen.- 14.3.3 Störungen der spezifischen Sinne.- 14.3.4 Cerebrale Anfälle (Epilepsien).- 14.3.5 Neuropsychologie.- 14.3.6 Bewußtsein.- 14.3.7 Vegetative Innervationsstörungen.- 14.3.8 Störungen des Energiestoffwechsels, der Hirndurchblutung und der Liquorzirkulation.- Literatur.


andere Formate
weitere Titel der Reihe