Bültmann & Gerriets
Entwicklung von Anwendungssystemen
Grundzüge eines werkzeuggestützten Vorgehens
von Matthias Schumann, Hubert Schüle, Ulrike Schumann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-79000-3
Auflage: 1994
Erschienen am 12.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau des Buches.- 1.3 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Fallstudie.- 2.1 Kennzeichen des zu analysierenden Unternehmens.- 2.2 Ablauf des Produktionsprozesses.- 2.3 Struktur der Bearbeitung von Kundenaufträgen.- 2.4 DV-Ausstattung des Unternehmens.- 2.5 Schwachstellen des Unternehmens.- 3 Grundlagen der Anwendungssystementwicklung.- 3.1 Funktions- und datenorientierte Ansätze.- 3.2 Vorgehensmodelle.- 3.2.1 Phasenkonzepte.- 3.2.2 Information Engineering.- 3.2.3 Prototyping.- 3.3 Werkzeuge zur Anwendungssystementwicklung.- 3.3.1 Klassifizierung von Werkzeugen zur Anwendungssystementwicklung.- 3.3.2 Beispielhaftes Werkzeug zur Anwendungssystementwicklung.- 3.4 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Planung von Anwendungssystemen.- 4.1 Methoden zur Anwendungssystemplanung.- 4.1.1 Business Systems Planning.- 4.1.2 Strategic Value Analysis.- 4.1.3 Information Engineering-Methoden.- 4.1.4 Weitere Methoden.- 4.2 Werkzeuge zur Anwendungssystemplanung.- 4.3 Strategische Anwendungssystemplanung in der Fallstudie.- 4.4 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Fachliche Konzeption von Anwendungssystemen.- 5.1 Datenmodellierung.- 5.1.1 Grundlagen der Datenmodellierung.- 5.1.2 Datenmodellierung mit dem Entity Relationship-Modell.- 5.1.2.1 Elemente eines Entity Relationship-Modells.- 5.1.2.2 Erweiterungen des Entity Relationship-Modells.- 5.1.3 Erhebungsmethoden bei der Datenmodellierung.- 5.1.4 Werkzeuge zur Datenmodellierung.- 5.2 Funktionsmodellierung.- 5.2.1 Grundlagen der Funktionsmodellierung.- 5.2.2 Funktionsmodellierung mit der Strukturierten Analyse.- 5.2.2.1 Elemente der Strukturierten Analyse.- 5.2.2.2 Formale und inhaltliche Regeln der Strukturierten Analyse.- 5.2.3 Erhebungsmethoden bei der Funktionsmodellieaing und -systematisierung.- 5.2.3.1 Analyse der Ist-Situation.- 5.2.3.2 Analyse von Ereignissen.- 5.2.3.3 Typisierung von Funktionseinheiten.- 5.2.3.4 Analyse von Unternehmensebenen.- 5.2.3.5 Identifikation von Elementarfunktionen.- 5.2.3.6 Einsatz von Referenzmodellen.- 5.2.3.7 Gestaltung der Funktionsstruktur.- 5.2.4 Weitere Methoden zur Funktionsmodellierung.- 5.2.5 Werkzeuge zur Funktionsmodellierung.- 5.3 Integration der Daten- und Funktionsmodellierung.- 5.3.1 Vorgehensweise.- 5.3.2 Auswirkungen auf die Modellierung.- 5.4 Entwicklung eines Funktions- und Datenmodells für die Fallstudie.- 5.5 Literatur zu Kapitel 5.- 6 DV-technische Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.1 Datenorientierte Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.1.1 Datei- und Datenbanksysteme.- 6.1.2 Aufbau von Datenbanksystemen.- 6.1.3 Datenbankmodelle.- 6.1.3.1 Hierarchisches Datenbankmodell.- 6.1.3.2 Netzwerk-Datenbankmodell.- 6.1.3.3 Relationales Datenbankmodell.- 6.1.3.3.1 Modellbeschreibung.- 6.1.3.3.2 Ableiten der relationalen Datenbankstrukturen aus dem Entity Relationship-Modell.- 6.1.3.3.3 Normalisierung von Relationen.- 6.1.4 Werkzeuge zur Konzeption von Datei- und Datenbankstrukturen.- 6.2 Funktionsorientierte Konzeption von Anwendungssystemen.- 6.2.1 Gruppierung der Funktionen in Module.- 6.2.2 Methodische Hilfsmittel zur Modularisierung.- 6.2.3 Qualitätskriterien zur Modularisierung.- 6.2.4 Werkzeuge zur Konzeption der Module.- 6.3 Konzeption von Benutzungsoberflächen.- 6.3.1 Kriterien zur ergonomischen Gestaltung von Benutzungsoberflächen.- 6.3.2 Beispielhafte Standardisierung von Benutzungsoberflächen.- 6.3.3 Werkzeuge zum Entwurf von Benutzungsoberflächen.- 6.4 Vorgehensweise bei der DV-technischen Konzeption.- 6.5 DV-technische Konzeption in der Fallstudie.- 6.6 Literatur zu Kapitel 6.- 7 Realisierung von Anwendungssystemen.- 7.1 Konventionelle Werkzeuge zur Programmerstellung.- 7.2 Anwendungssystemgeneratoren.- 7.3 Sprachen der 4. Generation.- 7.4 Code-Generierung am Beispiel eines Werkzeugs zur Anwendungssystementwicklung.- 7.5 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Prototyping von Anwendungssystemen.- 8.1 Inhalt und Arten des Prototyping.- 8.2 Vorzüge und Grenzen des Prototyping.- 8.3 Kombination von Prototyping und phasenorientiertem Vorgehen.- 8.4 Werkzeuge zum Prototyping.- 8.5 Literatur zu Kapitel 8.- 9 Objektorientierte Anwendungssystementwicklung.- 9.1 Prinzipien der objektorientierten Programmierung.- 9.2 Komponenten der objektorientierten Programmierung.- 9.3 Werkzeuge zur objektorientierten Programmierung.- 9.4 Objektorientierte fachliche Konzeption.- 9.5 Objektorientierte DV-technische Konzeption.- 9.6 Vorzüge und Grenzen der objektorientierten Anwendungssystementwicklung.- 9.7 Literatur zu Kapitel 9.- 10 Reengineering von Anwendungssystemen.- 10.1 Ausprägungen des Reengineering.- 10.2 Werkzeuge zum Reengineering.- 10.3 Literatur zu Kapitel 10.- Stichwortverzeichnis.



Dieses Buch präsentiert kompakt und präzise grundlegende Vorgehensweisen und Methoden zur Entwicklung von Anwendungssystemen.
Dabei stehen Verfahren mit praktischer Relevanz im Vordergrund. Der Themenkreis wird von der Anwendungssystemplanung bis zur Codierung gespannt. Auch neuere Entwicklungen, wie z.B. die Objektorientierung oder das Reengineering, sind berücksichtigt. Das Werk ist konsequent an einem modellbasierten Vorgehen ausgerichtet. Es werden die Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, die moderne computergestützte (CASE-)Werkzeuge für die einzelnen Aufgaben der Anwendungssystementwicklung heute bieten. Eine Fallstudie ergänzt die einzelnen Themengebiete und veranschaulicht den Werkzeugeinsatz.


andere Formate
weitere Titel der Reihe