Bültmann & Gerriets
Die Pilzkrankheiten der Haut durch Dermatophyten
von Alfred Marchionini, Hans Götz
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk Nr. 4 / 3
Reihe: Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 4
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-86341-7
Auflage: 1962
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 498 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

Die Pilzkrankheiten der Haut durch Dermatophyten.- A. Klassifizierung der Dermatophyten.- I. Zur Stellung der Dermatophyten im botanischen System.- II. Klassifizierung.- 1. Nach Sabouraud (1910).- 2. Nach Guiart und Grigorakis (1928).- 3. Nach Bruhns und Alexander (1928).- 4. Nach Emmons (1934).- 5. Nach Conant, Martin, Smith, Baker und Callaway (1944).- 6. Nach Langeron, Milochevitch und Vanbreuseghem (1952).- 7. Nach Coudert (1955).- 8. Nach Paldrok (1953/57).- 9. Nach Georg (1957).- 10. Gegenwärtiger Stand der Klassifizierung.- B. Allgemeine experimentelle Mykologie der Dermatophyten.- I. Biologische Untersuchungen.- 1. Wasserstoffionenkonzentration.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 2. Temperatur.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 3. Nährbodenfeuchtigkeit, Oberflächenspannung, Osmotischer Druck.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 4. Anorganische Salze, Spurenelemente.- 5. Sauerstoff.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 6. Strahlenwirkung (Licht, UV-Licht, Röntgenstrahlen).- 7. Kohlenstoff.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 8. Fettstoffe.- 9. Eiweißkörper (Stickstoffquellen).- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- 10. Vitaminbedürfnis.- a) Mikrosporum-Arten.- b) Trichophyton-Arten und Epidermophyton.- ?) Trichophyton verrucosum.- ?) Trichophyton schönleinii.- ?) Trichophyton mentagrophytes.- ?) Trichophyton violaceum.- ?) Trichophyton tonsurans.- ?) Trichophyton rubrum.- ?) Trichophyton ferrugineum.- ?) Trichophyton mégninii und Trichophyton gallinae.- ?) Trichophyton equinum.- ?) Trichophyton concen-tricum.- ?) Epidermophyton floccosum.- 11. Der Einfluß von Hormonen.- 12. Fermente.- a) Proteasen.- b) Carbohydrasen.- c) Lipasen (Esterasen).- d) Oxydo-Reduktasen.- 13. Pigmente.- a) Farbstoffbildung in den Kulturen.- b) Fluorescierende Stoffe in pilzinfizierten Haaren.- 14. Die stoffliehe Zusammensetzung einiger Dermatophyten.- II. Mikroskopischer Nachweis im Keratin.- 1. Ohne Färbeverfahren.- 2. Mit Färbeverfahren.- III. Kultureller Nachweis.- 1. Allgemeines.- 2. Nährböden.- a) Bekämpfung der Begleitbakterien.- b) Bekämpfung der Begleitschimmelpilze.- IV. Wege zum morphologischen Studium der Dermatophyten.- 1. Mikrokultur nach Rivalier und Seydel (1932).- 2. Mikrokultur nach Riddell (1950).- 3. Chorionallantoismembran-Kultur nach Moore (1941).- 4. Kalkhaut-Kultur nach Neuhauser (1957).- 5. Herstellung einer Pilzkultursuspension.- 6. Einsporkultur.- 7. Färbung von Pilzkulturen.- a) mit Vitalfarbstoffen.- b) durch histologische Methoden.- 8. Phasenkontrastverfahren.- 9. Elektronenoptische Untersuchungen.- 10. Variabilität, Heterothallie, Homothallie, Mutation, Pleomorphismus, favi-forme Degeneration, Seneszenz.- V. Pilzbefunde in klinisch gesunder Haut.- VI. Inoculationsversuche beim Menschen und dessen Abwehrfähigkeit.- 1. Der Einfluß immunbiologischer Faktoren.- 2. Der Einfluß der Erregerqualität.- 3. Der Einfluß akzidenteller Faktoren.- VII. Nachweis von Dermatophyten im Erdreich und bei Spontaninfektionen der Tiere.- VIII. Lebensdauer und Resistenz der Dermatophyten.- 1. Das Verhalten saprophytischer Pilzelemente.- 2. Das Verhalten parasitärer Pilzelemente.- IX. Bildung antibiotischer Substanzen durch Dermatophyten.- X. Die Trichophytinallergie.- XI. Penicillinüberempfindlichkeit bei Dermatomykosen.- C. Spezielle Mykologie der Dermatophyten.- I. Genus Mikrosporum Gruby (1843).- 1. Mikrosporum audouinii Gruby (1843).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 2. Mikrosporum canis Bodin (1902).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 3. Mikrosporum gypseum (Bodin) Guiart und Grigorakis (1928).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 4. Mikrosporum distortum DiMenna und Marples (1954).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 5. Hinweise zur Abgrenzung der Mikrosporum-Arten.- a) Makroconidien des Genus Mikrosporum.- b) Bedeutung der ultravioletten Strahlen.- c) Hyphenverschmelzung.- d) Differenzierungsnährböden.- II. Genus Trichophyton Malmsten (1845).- Kulturen mit faviformen Wachstum.- 1. Trichophyton schönleinii (Lebert) Langeron und Milochevitch (1930).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 2. Trichophyton concentricum Blanchard (1896).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 3. Trichophyton violaceum Sabouraud (1902).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 4. Trichophyton verrucosum Bodin (1902).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 5. Trichophyton ferrugineum (Ota) Langeron und Mtlochevitch (1930).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 6. Hinweise zur Abgrenzung der Trichophyten mit faviformem Wachstum.- a) Allgemeine Erwägungen zur Differenzierung.- b) Bedeutung der ultravioletten Strahlen.- c) Hyphenverschmelzung.- d) Differenzierungsnährböden nach Georg und Camp (1957).- Kulturen mit crateriformem Wachstum (Crateriforme Gruppe von Conant).- 1. Trichophyton tonsurans Malmsten (1845).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 2. Hinweise zur Erkennung crateriformer Trichophyten.- Kulturen mit rotem oder gelb-rötlichem Pigment.- 1. Trichophyton rubrum (Castellani) Sabouraud (1911).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 2. Trichophyton mégninii Blanchard (1896).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 3. Trichophyton gallinae (Mégnin) Silva und Benham (1952).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Federn.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 4. Trichophyton sudanense Joyeux (1912).- a) Mikroskopisches Bild in den Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 5. Hinweise zur Erkennung der Trichophyton mit roter bzw. gelb-rötlicher Pigmentbildung.- Kulturen mit unpigmentierter granulöser oder flaumiger Oberfläche (Gypseum-Gruppe von Conant).- 1. Trichophyton mentagrophytes (Robin) Blanchard (1896).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 2. Trichophyton equinum (Matruchot und Dassonville) Gedoelst (1902).- a) Mikroskopisches Bild an Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 3. Trichophyton quinckeanum (Zopf), Macleod und Muende (1940).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 4. Hinweise zur Erkennung der flaumigen oder granulösen Trichophyten mit unpigmentierter Oberfläche.- III. Genus Epidermophyton Sabouraud (1910).- 1. Epidermophyton floccosum (Harz) Langeron und Milochevitch (1930).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- e) Hinweise zur Erkennung des Epidermophyton floccosum.- IV. Jüngere Entdeckungen mit teils noch umstrittener Bedeutung.- 1. Trichophyton gourvilii n. sp. Catanei (1933).- a) Mikroskopisches Bild in Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- e) Abgrenzung gegen andere Dermatophyten.- 2. Sabouraudites langeronii n. sp. Vanbreuseghem (1950).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuch.- 3. Sabouraudites rivalieri n. sp. Vanbreuseghem (1951).- 4. Keratinomyces ajelloi Vanbreuseghem (1952).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 5. Trichophyton terrestre Durie und Frey (1957).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- 6. Trichophyton yaoundei n. sp. Cochet und Doby-Dubois (1957).- a) Mikroskopisches Bild in Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Abgrenzung gegen andere Dermatophyten.- 7. Mikrosporum cookei Ajello (1959).- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen und Haaren.- b) Makrokultur.- c) Mikroskopisches Kulturpräparat.- d) Tierversuche.- D. Klinik der Dermatomykosen.- I. Statistik der Dermatophyten.- II. Mikrosporie.- 1. Geschichtliches, Nomenklatur.- 2. Geographische Verbreitung.- 3. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- 4. Klinik.- a) Mikrosporia capillitii et/sive corporis.- b) id-Reaktionen bei der Mikrosporie.- c) Histologie.- d) Differentialdiagnose.- e) Zur Prognose und Therapie.- III. Menschenfavus.- 1. Geschichtliches, Nomenklatur.- 2. Geographische Verbreitung.- 3. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- 4. Klinik.- a) Favus capillitii.- ?) Favus incipiens.- ?) Favus scutularis.- ?) Favus squameux d'emblée.- ?) Favus urcéolaire.- ?) Favus pityroides seu pityriasiformis.- ?) Favus impetiginoides.- b) Favus corporis.- c) Favus besonderer Lokalisation.- d) id-Reaktionen beim Favus.- e) Histologie.- f) Differentialdiagnose.- g) Zur Prognose und Therapie.- IV. Tierfavus (Mäusefavus).- 1. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- 2. Klinik.- a) Typus erythemato-squamosus seu/et Typus vesiculo-pustulosus.- b) Typus scutularis.- c) Immunbiologie.- d) Differentialdiagnose.- e) Zur Prognose und Therapie.- V. Trichophytie.- 1. Geschichtliches, Nomenklatur.- 2. Geographische Verbreitung.- 3. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- 4. Klinik.- a) Trichophytia capillitii.- ?) superficialis.- ?) profunda.- b) Trichophytia barbae.- c) Trichophytia corporis superficialis.- ?) erythemato-squamosa.- ?) vesiculo-pustulosa.- ?) imbricata.- d) Trichophytia corporis profunda.- ?) acuta.- ?) chronica.- e) Trichophytien besonderer Lokalisation.- f) id-Reaktionen bei der Trichophytie.- g) Histologie.- h) Differentialdiagnose.- i) Zur Prognose und Therapie.- VI. Tinea (Epidermophytia).- 1. Geschichtliches, Nomenklatur.- 2. Geographische Verbreitung.- 3. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- a) Erregereigentümlichkeiten.- b) Empfänglichkeit des hautgesunden Menschen.- c) Die Auswirkungen des Barfußlaufens auf begrenztem Raume (Bäder, Umkleidekabinen usw.).- d) Alter, Geschlecht, Rasse, Jahreszeit.- 4. Klinik.- a) Tinea pedis, Tinea manus.- ?) Die vesiculöse Form.- ?) Die intertriginöse Form.- ?) Die squamös-hyperkeratotische Form.- ?) Komplikationen der Tinea pedis.- b) Tinea inguinalis, submammaria, axillaries.- c) Tinea corporis.- d) Tinea granulomatosa nodularis cruris.- e) id-Reaktionen bei der Tinea.- f) Histologie.- g) Differentialdiagnose.- h) Zur Prognose und Therapie.- VII. Tinea unguium (Onychomykose).- 1. Nomenklatur, Häufigkeit.- 2. Epidemiologische und pathogenetische Betrachtungen.- 3. Klinik.- a) Unterscheidung verschiedener Formen.- b) Symptomatologie.- c) Histologie.- d) Differentialdiagnose.- e) Zur Prognose und Therapie.- VIII. Pityriasis versicolor.- 1. Geschichtliches, Nomenklatur.- 2. Erregernachweis.- a) Mikroskopisches Bild in Hautschuppen.- b) Makrokultur.- 3. Inoculationsstudien bei Versuchspersonen und Tieren.- 4. Häufigkeit, prädisponierende Faktoren.- 5. Klinik.- a) Symptomatologie der gewöhnlichen Form.- b) Pityriasis versicolor alba (achromica, inversa).- c) id-Reaktionen.- d) Histologie.- e) Differentialdiagnose.- f) Zur Prognose und Therapie.- IX. Die Dermatomykosen im Rahmen der Berufskrankheiten.- X. Beobachtungen über Dermatomykosen bei Zweitkrankheiten.- XI. Die Therapie der Dermatomykosen.- 1. Antimykotische Spezialitäten zur Lokalbehandlung.- 2. Antimykotische Rezeptur zur Lokalbehandlung.- 3. Die orale Behandlung mit Griseofulvin.- a) Die historische Entwicklung der Griseofulvineinführung.- b) Chemie.- c) Nachweis.- d) Pharmakologische Daten.- e) Toxikologische Daten.- 4. Spezielle Therapie mit Griseofulvin.- a) Allgemeines.- b) Menschenfavus und Tierfavus (Mäusefavus).- c) Mikrosporie.- d) Trichophytie.- e) Tinea.- ?) Lokale Griseofulvinapplikation.- f) Tinea unguium.- 5. Nebenwirkungen der Griseofulvin-Therapie.- 6. Zur Frage der Entwicklung resistenter Pilzstämme.- 7. Pityriasis versicolor.- XII. Prophylaktische Maßnahmen.- Literatur.- Namenverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe