Bültmann & Gerriets
Niere und ableitende Harnwege
von H. U. Zollinger
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Spezielle pathologische Anatomie Nr. 3
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-87632-5
Auflage: 1966
Erschienen am 08.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 1036 Seiten

Preis: 54,99 €

54,99 €
merken
zum Hardcover 69,99 €
Inhaltsverzeichnis

A. Normale Anatomie und Histologie der Niere.- I. Topographie.- II. Histologie.- a) Glomerulum.- b) Das Tubulussystem.- Histochemie des Tubulusapparates.- c) Die Gefäßversorgung der Niere.- d) Der juxtaglomerular Apparat.- e) Das Lymphgefäßsystem der Nieren.- f) Das Nervensystem der Nieren.- g) Das Interstitium der Niere.- h) Die Nierenkapsel.- Anhang: Postmortale Nierenveränderungen.- B. Zur Physiologie der Nieren.- I. Die glomeruläre Funktion.- II. Die tubuläre Funktion.- Fetale und postnatale Urinbildung.- C. Die Niereninsuffizienz.- I. Pathophysiologische Vorbemerkungen.- II. Pathologische Anatomie der Urämie.- III. Ursache der Azotämie und der Urämie.- a) Die primär extrarenalen Formen der Azotämie.- b) Das sog. hepatorenale Syndrom.- c) Die akute Anurie.- 1. Allgemeine Pathogenese der Anurie.- 2. Die renale Pathogenese der Anurie.- IV. Die Polyurie.- Anhang: Die Nierenpunktion.- D. Embryologie der Harnwege.- E. Die Mißbildungen der Nieren.- I. Agenesie der Niere.- Anhang: Lebenserwartung einnieriger Patienten.- II. Überzählige Nieren.- III. Heterotopic der Niere.- Anhang: Die Wanderniere.- IV. Formveränderungen der Nieren.- a) Fehlerhafte Rotation.- b) Verschmelzungsnieren.- V. Die kongenitale Zwergniere.- a) Die echte Hypoplasie der Niere.- b) Die totale und die partielle Aplasie der Niere.- VI. Cystenniere und Nierencysten.- a) Die bilateralen polycystischen Nierenveränderungen.- 1. Die bilateralen polycystischen Cystennieren des Erwachsenen.- Komplikationen und Folgen der Cystennieren.- Übrige Mißbildungen bei doppelseitigen Cystennieren.- 2. Die bilaterale polycystische Nierenveränderung bei Kindern.- b) Die unilaterale multicystische Niere.- Die Pathogenese der Cystennieren.- c) Nierencysten.- 1. Die einfachen Nierencysten.- 2. Multiple sekundäre Nierencysten in Narben.- 3. Die multiloculär-unilateralen Nierencysten.- 4. Cystische Entartung der Markkegel (papilläre Schwammniere).- 5. Parapelvine (lymphangiektatische) Hiluscysten.- 6. Übrige cystische Bildungen der Nieren.- VII. Anomalien der Gefäße.- VIII. Gewebsversprengungen und Gewebsfehlbildungen der Nieren.- Anhang: Die kongenitale Glomerulosklerose.- IX. Die kongenitale und die erworbene tubuläre Insuffizienz.- a) Das De-Toni-Debre-Fanconi-Syndrom und die Cystinose.- b) Die hyperchlorämische tubuläre Acidose (Lightwood-Butler-Albright).- F. Allgemeine progressive und regressive Nierenveränderungen.- I. Hypertrophie.- II. Atrophie, Altersveränderungen.- III. Die Regeneration.- Anhang: Die Endometriose der Niere.- IV. Die Nierentransplantation.- G. Kreislaufstörungen der Niere.- I. Die venöse Stauung.- II. Die Nierenvenenthrombose.- III. Nierenblutungen, Hämaturie.- IV. Nierenischämie, Infarkt.- a) Ischämie durch peripheren (intrarenalen) Arterienverschluß.- b) Der relative oder inkomplette Niereninfarkt.- c) Funktionelle Folgen der Ischämie.- d) Die Ursache der Nierenischämie.- 1. Mechanische Ursachen.- Nierenembolien als Ursache von Niereninfarkten.- Arterielle Thrombose als Ursache von Niereninfarkten.- Reine Arteriosklerose.- Der traumatische Niereninfarkt.- Weitere Ursachen der Niereninfarkte.- 2. Die funktionell, nicht mechanisch bedingte Ischämie der Niere.- Die Niere bei Schock.- Zur Frage des sog. Oxford-Shunt.- e) Die Nierenrindennekrose.- f) Die Papillennekrosen.- 1. Der bakteriell bedingte Typ.- 2. Der angiopathische Typ.- 3. Der rein kompressive Typ.- 4. Papillennekrosen bei allgemeiner Kreislaufstörung.- g) Thrombotische Mikroangiopathie.- h) Sanarelli-Shwartzman-Phänomen und Niere.- i) Glomeruläre Schiingenthrombosen.- H. Die Nephrosen.- I. Histologisch uncharakteristische Nephrosen.- a) "Unspezifische" Glomerulonephrose.- b) Die "unspezifische" Tubulonephrose.- 1. Die trübe Schwellung.- 2. Die hyalintropfige Veränderung der Nieren.- 3. Vacuolare Degeneration.- 4. Die vorwiegend tubulären nekrotischen und nekrobiotischen "unspezifischen" Nephrosen.- II. Die histologisch charakteristischen Nephrosen.- a) Vorwiegend glomeruläre "spezifische"Nephrosen.- 1. Die Amyloidnephrose.- 2. Glomerulonephrose bei Graviditätstoxikose (sog. Eklampsieniere).- Anhang: Hormonal bedingte Nierenveränderungen.- ?) Nebennierenrindenhormone.- ?) Nebennierenmarkhormone.- ?) Übrige Hormone.- b) Vorwiegend tubuläre "spezifische"Nephrosen.- 1. Endogene, vorwiegend tubuläre "spezifische"Nephrosen.- ?) Störungen des Fettstoffwechsels.- aa) Die Nierenverfettung.- bb) Lipoidablagerungen in den Nieren.- Anhang: Die Lipoidnephrose.- Aminonucleosidnephrose.- Das nephrotische Syndrom und seine Einzelsymptome.- ?) Nephrosen bei Eiweiß-Störungen.- Die Plasmocytomniere.- ?) Nephrosen bei Kohlenhydrat-Stoffwechselstörung.- aa) Die sog. Zuckerspeicherniere.- bb) Glykogennephrose bei Diabetes mellitus.- cc) Die Niere bei Glykogenspeicherkrankheit.- ?) Die Pigmentnephrosen.- aa) Die ikterische Nephrose.- bb) Die hämosiderotische Nephrose.- cc) Die hämoglobinurische und myoglobinurische Nephrose.- dd) Weitere Pigmentnephrosen.- ?) Histologisch "spezifische"Nephrosen mit Konkrementablagerungen endogener Natur.- aa) Die Gichtniere.- bb) Harnsäureinfarkte des Neugeborenen.- cc) Die Nephrocalcinose und die Kalknephrose.- Die metastatische Nephrocalcinose.- Die dystrophische Kalknephrose.- Die Folgen der Nephrocalcinose und der Kalknephrose.- Der sog. Kalkinfarkt der Nierenpapillen.- dd) Nierenveränderungen mit Calciumoxalatkristallen.- 2. Exogene, histologisch "spezifische"Nephrosen.- ?) Die Diäthylenglykolnephrose.- ?) Die Sulfonamidnephrose.- Anhang:.- aa) Die Bleiniere.- bb) Die Niere bei chronischer Schwefelkohlenstoffvergiftung.- J. Die entzündlichen glomerulären Nierenerkrankungen.- I. Die diffuse Glomerulonephritis.- a) Die akute diffuse Glomerulonephritis.- b) Die subakute diffuse Glomerulonephritis.- c) Die chronische diffuse Glomerulonephritis.- d) Die kindliche und die kongenitale Glomerulonephritis.- e) Die Feldnephritis.- f) Kombinationsformen der diffusen Glomerulonephritis.- g) Die Ätiologie der diffusen Glomerulonephritis.- h) Die Pathogenese der diffusen Glomerulonephritis.- i) Die experimentelle Glomerulonephritis.- 1. Einfache Injektionsversuche.- 2. Versuche mit Serum- oder Bakterienallergie.- 3. Die Masugi-Nephritis.- Die Pathogenese der Masugi-Nephritis.- II. Die glomeruläre Herdnephritis.- a) Die embolisch-eitrige Herdglomerulitis.- b) Die Thrombocapillaritis (sog. embolische, nichteitrige Herdglomerulitis Löhlein).- c) Die rein proliferative Herdglomerulitis.- d) Herdglomerulitis bei Lupus erythematodes und atypischer Endocarditis parietalis Libman-Sacks.- e) Die Herdglomerulitis beim Wegener-Syndrom.- K. Die entzündlichen, interstitiellen Nierenerkrankungen.- I. Die interstitielle, nicht destruktive, abakterielle Nephritis.- a) Die akute interstitielle Nephritis.- 1. Der serös-intertubuläre Typ.- 2. Der perivasculäre-celluläre Typ.- 3. Die akute interstitielle Begleit- oder Perifokalnephritis.- 4. Sonderformen der akuten interstitiellen Nephritis.- 5. Die Differentialdiagnose der akuten interstitiellen Nephritis.- 6. Ursache und Pathogenese der akuten interstitiellen Nephritis.- Anhang: Die Chromoproteinniere.- 7. Zusammenhänge zwischen klinischen und pathologisch-anatomischen Befunden bei akuter interstitieller Nephritis.- b) Die chronische interstitielle Nephritis.- 1. Differentialdiagnose.- 2. Die Pathogenese der chronisch-interstitiellen Nephritis.- 3. Ursache.- Phenacetineinfluß.- II. Die Pyelonephritis (interstitielle bakteriell-destruktive Nephritis).- Häufigkeit der Pyelonephritis.- a) Perakute Form.- b) Akute Form.- c) Die subakute Pyelonephritis.- d) Die chronische Form.- Glomeruläre Veränderungen.- Vasculäre Veränderungen.- e) Sonderformen der Pyelonephritis.- Die einseitige pyelonephritische Zwergniere.- f) Die Pathogenese der Pyelonephritis.- 1. Die ascendierende Infektion.- 2. Die lymphogene Perifokalentzündung.- 3. Die hämatogene Niereninfektion.- d) Zusatzfaktoren.- e) Intrarenale Ausbreitung und weiterer Verlauf der Pyelonephritis.- f) Die experimentelle Pyelonephritis.- g) Morphologische und funktionelle Folgen der Pyelonephritis.- Anhang: Differentialdiagnose der Schrumpfnieren.- III. Sog. spezifische Infekte der Niere.- a) Die Tuberkulose der Harnorgane.- 1. Makroskopische Erscheinungsformen.- 2. Histologische Befunde.- 3. Heilungsvorgänge und Chemotherapeutika.- 4. Nierentuberkulose und Hypertonie.- 5. Die Pathogenese der Nierentuberkulose.- Anhang: Die Nierenveränderungen bei Boeckscher Granulomatose.- b) Seltene Infekte der Niere.- c) Pilzerkrankungen der Niere.- d) Parasitäre Nierenerkrankungen.- L. Die Hydronephrose.- I. Die Restitutionsfähigkeit der Hydronephrose.- II. Pathophysiologie und Klinik der Hydronephrose.- III. Die Komplikationen der Hydronephrose.- IV. Pathogenese und Ursache der Hydronephrose.- Anhang: Die Nephrohydrose.- M. Die Urolithiasis.- I. Topographie der Nierensteine.- II. Morphologie und Chemismus der Urolithen.- III. Die Genese der Urolithiasis.- Stoffwechselstörungen und Urolithiasis.- Vorgänge bei der Steinbildung.- IV. Die Folgen der Urolithiasis.- N. Traumatische Nierenläsionen.- O. Nierenveränderungen durch ionisierende Strahlen (sog. "Röntgenniere").- P. Die Gefäßveränderungen der Niere.- I. Gefäßmißbildungen.- a) Das Vas aberrans (s. S. 95).- b) Isthmusstenose und distale Aortenstenose.- c) Das Aneurysma der Nierenarterie.- II. Arteriosklerotische Nierenveränderungen.- a) Die intrarenale Form der Nierenarteriosklerose.- b) Zentrale, proximale Stenosen und Verschlüsse der Arteria renalis.- 1. Reine arteriosklerotische Veränderungen der Nierenarterie.- 2. Die Adventitiasklerose.- 3. Die idiopathische Thrombose der Arteria renalis.- 4. Die fibromuskuläre Hyperplasie und die sog. Intimafibrose der Arteria renalis.- III. Die Arteriosklerose der Niere (genuine rote Schrumpfniere).- IV. Die maligne Nephrosklerose Fahr (Arteriolonekrose).- Anhang: Die hypertensive Vasculopathie.- V. Die diabetische Glomerulosklerose.- VI. Unspezifische Arteriitiden.- VII. Spezifische Arteriitiden.- a) Die rheumatische Arteriitis.- b) Die Periarteriitis nodosa.- c) Nierenveränderungen bei Wegenerscher Granulomatose.- d) Renale Arteriitis bei Lupus erythematodes.- e) Die Thrombangiitis von Winiwarter-Buerger der Niere.- f) Die Niere bei Sklerodermie.- Anhang I: Niere und experimentelle Hypertonie.- 1. Nierenarteriendrosselung.- 2. Aortendrosselung.- 3. Periphere Gefäßdrosselung und Nierenkompression.- 4. Renale Venendrosselung.- 5. Doppelseitige Nephrektomie.- 6. Experimentelle Hypernatriämie, Nebennierenrindenfunktion und Hypertonie.- 7. Weitere Formen der experimentellen Hypertonie.- 8. Renin-Hypertensin bei experimenteller Hypertonie.- Anhang II: Renale Hypertonie beim Menschen und einseitige Schrumpfniere.- Q. Renale Osteopathie.- R. Die Nierentumoren.- I. Mesenchymale Nierentumoren.- a) Benigne mesenchymale Tumoren.- Fibrome.- Hamartoblastome.- b) Maligne mesenchymale Nierentumoren.- II. Benigne epitheliale Nierentumoren.- a) Benigne adenomatöse Tumoren.- b) Die benignen Grawitz-Tumoren.- c) Echte Hypernephrome (Nebennierenrindentumoren in der Nierenrinde).- III. Die malignen epithelialen Tumoren der Niere.- a) Die Adenocarcinome der Niere.- b) Die hypernephroiden Nierencarcinome.- Histogenèse der hypernephroiden Nierencarcinome und der benignen Grawitz-Tumoren.- IV. Embryonalen Mischtumoren der Niere.- a) Benigne Mischtumoren.- b) Das Nephroblastom (Birch-Hirschfeld-Wilms).- c) Mesonephrogene embryonale Tumoren.- V. Metastasen in den Nieren.- VI. Spontane und experimentell erzeugte Nierentumoren bei Tieren.- Anhang: Nierentumoren beim Menschen, hervorgerufen durch ionisierende Strahlen.- S. Die Pathologie der Nierenkapsel.- T. Ableitende Harnwege.- I. Anatomie und Physiologie der ableitenden Harnwege.- II. Mißbildungen der ableitenden Harnwege.- a) Ureteren.- 1. Zahlenmäßige Veränderungen.- 2. Heterotope Ureterenmündungen.- 3. Störungen des Ureterverlaufes.- 4. Kongenitale Verengerungen des Ureterlumen.- 5. Die kongenitalen Erweiterungen des Ureterlumen.- b) Mißbildungen des Nierenbeckens.- c) Mißbildungen der Urethra.- 1. Kloakenpersistenz.- 2. Fehlerhafte Mündung der Urethra.- 3. Doppelbildungen der Urethra.- 4. Einengungen der Urethra.- 5. Divertikelbildungen und Cysten der Urethra.- d) Mißbildungen der Harnblase.- III. Die Stoffwechselstörungen der ableitenden Harnwege.- IV. Die Kreislaufstörungen der ableitenden Harnwege.- V. Die Entzündungen der ableitenden Harnwege.- a) Die akute hämorrhagische Cystitis.- b) Die eitrige, die phlegmonöse und die fibrinöse Cystitis.- c) Die dissezierende oder gangränöse Cystitis.- d) Die chronische interstitielle Cystitis.- e) Die Cystitis, Ureteritis und Pyelitis follicularis.- f) Cystitis und Pyelitis granularis bzw. Polyposa.- g) Cystitis glandularis und cystica.- h) Die Malakoplakie.- i) Die Cystitis bullosa sive emphysematosa.- k) Die Periureteritis plastica.- l) Die spezifischen Entzündungen der ableitenden Harnwege.- VI. Die erworbenen Lichtungsveränderungen der ableitenden Harnwege.- a) Stenosen.- b) Die erworbenen Erweiterungen der ableitenden Harnwege.- VII. Traumatische Läsionen der ableitenden Harnwege.- VIII. Läsionen der abführenden Harnwege durch ionisierende Strahlen.- IX. Regeneration von Teilen der ableitenden Harnwege; künstliche Blasé.- X. Epithelmetaplasie der ableitenden Harnwege.- Anhang: Die Endometriose der Harnwege.- XI. Geschwulstbildungen der ableitenden Harnwege.- a) Tumoren des Nierenbeckens.- 1. Epitheliale Nierenbeckentumoren.- 2. Die mesenchymalen Nierenbeckentumoren.- b) Die Uretertumoren.- c) Die Tumoren der Harnblase.- 1. Epitheliale Tumoren.- ?) Die benignen Harnblasentumoren.- ?) Die Blasencarcinome.- 2. Mesenchymale Blasentumoren.- 3. Die Carcinosarkome der Harnblase.- 4. Blasenmetastasen.- 5. Stadieneinteilung, Ausbreitung, Rezidive und Prognose der Blasentumoren.- d) Die Tumoren der Urethra.- e) Die Problematik der Harnwegspapillome.- f) Die Ätiologie und Pathogenese der Urotheltumoren.- Literatur.


andere Formate
weitere Titel der Reihe