Bültmann & Gerriets
Physikalische Grundlagen und Technik Teil 2 / Physical Principles and Techniques Part 2
von H. Berger, K. Bischoff, W. Gellinek, F. Jensen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Nr. 1 / 2
Reihe: Handbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Nr. 1 / 2
Reihe: Physikalische Grundlagen und Technik / Physical Principles and Techniques
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-94922-7
Auflage: 1965
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 346 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

von Bd. 1/2.- A. Die Technik der Erzeugung von Röntgenstrahlen.- I. Röntgenröhren.- 1. Aufbau und allgemeine Merkmale der Röntgenröhren.- a) Hochvakuum.- b) Glühkathode.- ?) Glühemission.- ?) Aufbau der Kathoden.- ?) Kennlinien und Leistung von Röntgenröhren.- c) Anode.- ?) Wirkungsgrad.- ?) Anodenmaterial.- ?) Brennfleck.- ?) Die thermische Belastung der Anoden.- ?) Der Aufbau der Anoden.- d) Die Belastbarkeit von Röntgenröhren.- e) Röhrenalterung.- f) Extrafokale Strahlung.- g) Röhrenschutzgehäuse.- h) Nutzstrahlenbündel.- ?) Räumliche Intensitätsverteilung.- ?) Die spektrale Verteilung der Röntgenstrahlen, Filterung.- 2. Technische Ausführungsformen der Röntgenröhren.- a) Röntgenröhren für die Diagnostik.- ?) Anforderungen an Diagnostikröhren.- ?) Festanodenröhren.- ?) Drehanodenröhren.- ?) Gittergesteuerte Diagnostikröhren.- b) Röntgenröhren für die Therapie.- ?) Anforderungen an Therapieröhren.- ?) Tiefentherapieröhren.- ?) Nahbestrahlungsröhren und Körperhöhlenröhren.- c) Speziairöhren für Grenzgebiete der medizinischen Radiologie.- ?) Feinstruktur-Röntgenröhren.- ?) Hochleistungsröntgenröhren.- ?) Mikroradiographieröhren.- 3. Geschichtliche Entwicklung der Röntgenröhren.- II. Röntgengeneratoren.- 1. Allgemeines.- 2. Hochspannungserzeuger.- a) Spannungstransformation.- b) Gleichrichtung der Hochspannung.- ?) Wirkungsweise der Gleichrichter.- ?) Hochvakuumventile.- ?) Sperrschichtgleichrichter.- ?) Schaltungsarten der Hochspannungserzeuger.- ?) Kapazitäten und Induktivitäten als Schaltungselemente.- ?) Gleichrichtung und Glättung.- ?) Spannungsvervielfachung.- d) Technische Ausführung der Hochspannungserzeuger.- 3. Schalt- und Regelorgane der Röntgengeneratoren.- a) Einstellung und Konstanthaltung der Röhrenspannung.- b) Röhrenüberlastungschutz und Belastungsautomatik.- c) Zeitschalter.- d) Röhrenstromkonstanthaltung und Röhrenstrommessung.- e) Dosierungshilfen und Sicherheitsvorrichtungen.- ?) Durchleuchtungsuhr und Diagnostik-Monitor.- ?) Röntgenwertmesser und Dosisschalter.- ?) Filteranzeige und Filtersicherungen.- ?) Sicherheitskontakte gegen ungewollte Strahlung.- f) Arbeitsplatz-, Fokus-und Hilfsgerätewähler.- g) Die technische Ausführung der Schalt- und Regelorgane.- 4. Antrieb der Drehanoden.- 5. Typische Beispiele von Röntgengeneratoren und deren Anwendung.- a) Diagnostik-Generatoren.- b) Therapie-Generatoren.- Literatur.- B. Elektronenbeschleuniger und Erzeuger ultraharter Röntgenstrahlen.- 1. Allgemeines.- a) Begründung der Forderung der Strahlentherapie nach energiereicheren, durchdringenderen Strahlungen.- b) Erhöhung der relativen Tiefendosis mit der Röhrenspannung bzw. Strahlenenergie.- I. Direktbeschleuniger.- 1. Allgemeines.- 2. Hochspannungserzeuger.- a) Kaskadengeneratoren.- b) Resonanztransformatoren.- c) Isolierkerntransformatoren.- d) Elektrostatische Generatoren.- 3. Beschleunigungsröhren.- II. Linearbeschleuniger.- 1. Allgemeines.- 2. Stufenbeschleuniger.- 3. Wanderwellenbeschleuniger.- III. Kreisbeschleuniger.- 1. Induktionsbeschleuniger (Betatron).- a) Allgemeines.- b) Wirkungsweise.- c) Spezielle Bauarten.- 2. Synchronbeschleuniger.- a) Allgemeines.- b) Wirkungsweise des Synchrotrons.- c) Wirkungsweise des Elektronenzyklotrons (Mikrotrons).- 3. Beschleuniger mit starker Fokussierung.- Literatur.- C. Geräte für die Anwendung ionisierender Strahlen.- I. Allgemeine Gesichtspunkte und Anforderungen, Bauprinzipien, Ausführungsarten und.- Vorschriften.- 1. Was ist ein Anwendungsgerät?.- 2. Die Entwicklung des Röntgengerätebaues als Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Arzt und Ingenieur.- 3. Die Forderungen an den Röntgengerätebau im Hinblick auf den Patienten und den Arzt.- 4. Prinzipien der Führungen und Zuordnungen.- 5. Ausführungsmöglichkeiten der Führungen und Zuordnungen.- a) Gleit- und Rollenführungen.- b) Seilführungen.- c) Hebelführungen.- d) Zahnstangen- und Spindelführungen.- e) Kurventriebe.- f) Gelenke.- g) Mechanische Zuordnungen und Kupplungen.- h) Hydraulische Zuordnungen und Kupplungen.- i) Elektrische Zuordnungen und Kupplungen.- k) Optische Mittel der Zuordnung.- 6. Mittel zur Erleichterung der Einstellbewegungen.- a) Kugel- und Rollenlagerung.- b) Gewichtsausgleich.- c) Vermeidung großer Beschleunigungskräfte.- 7. Ausführungsarten der Einstellbetätigung.- a) Vor- und Nachteile manueller bzw. motorischer Betätigung.- b) Motorische und magnetische Antriebe.- ?) Elektromotorische Antriebe mit mechanischen Zwischentrieben.- ?) Elektromotorische Antriebe mit hydraulischen Zwischentrieben.- ?) Elektromotorische Antriebe mit pneumatischen Zwischentrieben.- 8. Begrenzungen der Einstellbewegungen.- a) Mechanische Anschläge.- b) Magnetische Anschläge.- 9. Bequemlichkeit und Zugängigkeit der Betätigungs- und Feststellgriffe.- 10. Hilfsmittel für Lagerung, Fixierung, Kontrolle der Lagerung des Patienten und die Verständigung von Arzt, Assistenz und Patient.- 11. Der Schutz von Patient, Arzt und Helfer.- a) Schutz gegen mechanische Schäden.- b) Schutz gegen elektrische Schäden.- c) Schutz gegen Strahlenschäden.- d) Schutz gegen Infektion.- 12. Sicherheitsvorschriften, -regeln und -normen.- 13. Baustoffe und Bauweisen.- 14. Montagearten (Fußboden, Wand, Decke).- 15. Konstruktions- und Abmessungsnormen.- 16. Konstruktive Rücksichtnahme auf die notwendige Wartung.- 17. Ästhetische Gesichtspunkte.- 18. Wirtschaftliche Gesichtspunkte ("Universalgeräte", ortsbewegliche Geräte).- II. Die speziellen Arten der Anwendungsgeräte.- 1. Geräte für die Anwendung der Röntgenstrahlen in der Diagnostik.- a) Geräte für die diagnostischen Standarduntersuchungsverfahren.- ?) Geräte für Untersuchungen am stehenden oder sitzenden Patienten.- ?) Geräte für Untersuchungen am liegenden Patienten.- ?) Kippgeräte.- ?) Fahrbare Standardgeräte.- b) Diagnostische Spezialgeräte für technische und medizinische Sonderverfahren.- ?) Schichtbildgeräte.- ?) Stereogeräte.- ?) Geräte für schnelle Aufnahmeserien.- ?) Kinogeräte.- ?) Geräte für die Röntgenkymographie.- ?) Schirmbildgeräte einschließlich Reihenuntersuchungsgeräten.- ?) Geräte für den Operationsraum.- ?) Urologische Untersuchungsgeräte.- ?) Schädeluntersuchungsgeräte.- ?) Zahnärztliche Röntgendiagnostikgeräte.- ?) Wirbelsäulenaufnahmegeräte.- ?) Fremdkörpersuchgeräte.- ?) Sonstige Spezialgeräte (transportable Röntgengeräte u.ä.).- c) Zusatzgeräte und Zubehör.- ?) Lagerungs- und Kompressionshilfen.- ?) Primärstrahlenvorderblenden, Lichtvisiere.- ?) Streustrahlenraster.- ?) Rasterantriebe.- ?) Kassetten und Kassettenhalterungen, Zielgeräte.- ?) Verstärkerfolien.- ?) Leuchtschirme.- ?) Filter.- ?) Bildverstärker.- ?) Röntgenfernseheinrichtungen.- ?) Hilfseinrichtungen für die Orthodiagraphie.- 2. Geräte für die Anwendung der Röntgenstrahlen in der Therapie, einschließlich Linearbeschleuniger und Betatron.- a) Geräte für Stehfeldbestrahlung.- b) Geräte für die Bewegungsbestrahlung.- ?) Rotationsbestrahlungsgeräte.- ?) Pendelbestrahlungsgeräte.- ?) Konvergenzbestrahlungsgeräte.- ?) Pendelkonvergenzbestrahlungsgeräte.- ?) Stratitherapiegeräte.- c) Bestrahlungstische.- ?) Für die Stehfeldtherapie.- ?) Für Pendel- und Pendelkonvergenztherapie.- ?) Für Rotationstherapie.- d) Therapeutische Lokalisationsgeräte.- e) Zusatzgeräte und Gerätezubehör.- ?) Filter.- ?) Tubusse und Einstellblenden sowie Lichtvisiere.- ?) Sonstige Einstellhilfen.- ?) Einstell- und Lagerungskontrolle.- 3. Geräte für die Anwendung radioaktiver Stoffe in der Diagnostik.- a) Isotopenmeßgeräte.- b) Automatische Abtastgeräte (Scanner).- 4. Geräte für die Anwendung radioaktiver Stoffe in der Therapie.- a) Isotopenstrahler.- b) Geräte für Stehfeldbestrahlung.- c) Geräte für Bewegungsbestrahlung.- Schlußwort.- Literatur.- Namenverzeichnis - Author-Index.


andere Formate
weitere Titel der Reihe