Bültmann & Gerriets
Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie
von M. Eder, P. Gedigk
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-96418-3
Auflage: 30. Aufl. 1977
Erschienen am 02.07.2013
Sprache: Deutsch

Preis: 36,99 €

36,99 €
merken
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Pathologie.- 1. Zell- und Gewebsschäden.- A. Orthologie und Pathologie der Elementarstrukturen der Zelle.- I. Der Zellkern.- II. Zellmembran und ihre Differenzierungen.- III. Mitochondrien.- IV. Endoplasmatisches Reticulum.- V. Golgi-Apparat.- VI. Lysosomen.- VII. Peroxisomen (Mikrokörper).- VIII. Grundplasma und paraplasmatische Substanzen.- B. Die Reaktionen der Zelle auf Schädigungen.- I. Adaptation der Zelle auf Schädigungen.- II. Die geschädigte Zelle (Degenerationen).- III. Zelltod - Nekrose.- IV. Mechanismus der Zellschädigung.- C. Schädigungen der Intercellularsubstanzen.- a) Erbkrankheiten.- b) Ödem.- c) Fibrose.- d) Hyalin.- e) Fibrinoide Verquellung und fibrinoide Nekrose.- f) Mucoide Degeneration.- g) Amyloidose.- D. Pigmente.- a) Melanin und verwandte Pigmente (Tyrosin-Gruppe).- b) Lipopigmente.- c) Porphin-(Häm-)Pigmente.- d) Anorganische Pigmente.- E. Weitere generalisierte und lokalisierte Stoffablagerungen (sog. Inkrustationen).- Kalkablagerungen und Harnsäureablagerungen.- a) Kalkablagerungen.- b) Harnsäureablagerungen.- F. Tod des Gesamtorganismus.- 2. Örtliche und allgemeine Störungen des Kreislaufs.- A. Blutströmung, Blutstillstand und Stase.- a) Einfacher Blutstillstand.- b) Stase.- c) Störung des Blutabflusses (Stagnation).- B. Blutgerinnung - Thrombose.- I. Blutgerinnung.- II. Thrombose.- C. Beimengungen von körperlichen Gebilden zum strömenden Blut.- I. Verschiedenes Verhalten der Beimengungen: Embolie - Metastase.- II. Arten von Embolien.- III. Wege der Embolie.- D. Hämorrhagie (Blutung).- a) Blutungstypen und Ursachen für Blutungen.- b) Umfang und Sitz der Blutungen.- c) Folgen der Blutungen.- d) Spontane Blutstillung.- e) Lymphorrhagien.- E. Hyperämie (Blutfülle, Blutreichtum).- a) Aktive Hyperämie.- b) Passive Hyperämie und Bildung venöser Collateralen.- c) Folgen und Schädigungen durch die passive Hyperämie.- d) Senkungshyperämie (Hypostase).- F. Ischämie (örtliche Blutleere).- a) Ursachen der Ischämie.- b) Folgen der Ischämie.- c) Arterieller Collateralkreislauf.- G. Infarkte.- a) Ursachen der Infarkte.- b) Infarktarten Ischämische Infarkte; Hämorrhagische Infarkte.- H. Wassersucht (Ödem).- a) Ursachen (Pathogenese) der Ödeme.- b) Formen der Ödeme.- c) Beschaffenheit der Ödemflüssigkeit.- d) Folgen der Ödeme.- I. Allgemeine Kreislaufinsuffizienz.- a) Herzinsuffizienz.- b) Schock.- 3. Entzündung.- A. Allgemeine Entzündungslehre.- I. Definition und Ursachen der Entzündung.- II. Morphologische Grundvorgänge und klinische Erscheinungen ("Kardinalsymptome").- III. Zeitlicher Ablauf der akuten Entzündung.- IV. Chemische Vermittler (Mediatoren).- V. Änderung der Gefäßpermeabilität.- VI. Die Zellen der entzündlichen Reaktion.- VII. Veränderungen der intercellulären Bestandteile des Bindegewebes.- VIII. Einflüsse auf den Ablauf der entzündlichen Reaktion.- IX. Einteilung der Entzündung.- X. Fremdkörperreaktionen.- XI. Ausbreitung der Entzündung.- XII. Heilung der Entzündung.- B. Entzündliche Erkrankungen mit bekannter Ätiologie - Infektionskrankheiten.- I. Grundzüge der Infektions- und Immunitätslehre.- II. Erkrankungen durch Viren.- III. Erkrankungen durch bakterienähnliche Mikroorganismen.- IV. Erkrankungen durch Bakterien.- V. Erkrankungen durch Pilze (Mykosen).- C. Entzündliche Erkrankungen unbekannter Ätiologie.- a) Polyarthritis.- b) Lupus erythematodes.- c) Panarteriitis nodosa.- d) Dermatomyositis.- e) Sklerodermie.- f) Sarkoidose.- 4. Allgemeine Immunologie und Immunpathologie.- I. Formen der spezifischen Immunantwort.- Humorale Immunität 179; Celluläre (zellgebundene) Immunität; Induktion eines immunologischen Gedächtnisses; Immunologische Toleranz 180.- a) Antigene.- b) Antikörper (Immunglobuline).- c) Antigen-Antikörperreaktionen.- d) Reaktion von Antigenen mit spezifisch reagiblen Lymphocyten (celluläre Immunität).- II. Celluläre Grundlagen der Immunantwort.- a) Immunkompetente Lymphocyten.- b) Antigenerkennung.- c) Makrophagenfunktion und Antigenpersistenz.- d) Celluläre und histomorphologische Vorgänge bei der Immunantwort.- III. Zentrale Immunorgane und Entwicklung des Immunsystems.- IV. Pathogene Immunreaktionen.- a) Grundtypen pathogener Immunphänomene.- b) Autoimmunisierung und Autoaggressionskrankheiten.- V. Transplantationsimmunität.- Graft-versus-host-Reaktion.- VI. Tumorimmunität.- Tumorantigene; Mechanismen der Tumorimmunität 203; Geschwulstwachsturn und Tumorimmunität 204.- VII. Defektimmunopathien.- Primäre Defekte des humoralen (B-Zellen-)Immunsystems; Primäre Defekte des cellulären (T-Zellen-)Immunsystems; Primäre kombinierte Defekte des B- und T-Zellensystems 205; Erworbene (sekundäre) Defektsyndrome des humoralen und/oder cellulären Immunsystems 206.- 5. Pathologie des Wachstums und der Differenzierung.- Allgemeines.- Generationscyclus; Differenzierung.- A. Störungen der Entwicklung (Miß- oder Fehlbildungen).- Teratogenetische Terminationsperiode; Definition von Gameto-, Blasto-, Embryo- und Fetopathien 208.- a) Hemmungsmißbildungen.- b) Überschußbildungen.- c) Versprengungen.- I. Einzelmißbildungen.- II. Doppelmißbildungen.- III. Zwitterbildungen (Hermaphroditen).- IV. Riesen- und Zwergwuchs.- V. Mißbildungsursachen.- B. Physiologischer Zellersatz und Regeneration (Reparation).- I. Physiologischer Zellersatz beim Erwachsenen.- II. Regeneration und Reparation.- III. Implantation und Transplantation.- IV. Wachstumsregulation.- C. Metaplasie.- D. Hypertrophie und Hyperplasie.- E. Geschwülste.- I. Begriffsbestimmung.- II. Allgemeines Wachstumsverhalten.- III. Wachstumsverhalten - Merkmale gut- und bösartiger Geschwülste.- IV. Ausbreitung und Metastasierung.- V. Rezidiv, Progression, Regressive Veränderungen.- VI. Örtliche und allgemeine Tumorfolgen.- VII. Tumoren mit lokaler Infiltration (Zwischengruppe).- VIII. Uni- und multizentrische Geschwulstentstehung - Maligne Systemerkrankung.- IX. Sonderformen von Geschwülsten und geschwulstartigen Neubildungen.- F. Geschwulstsystematik.- I. Geschwülste der Gewebe mesenchymaler Herkunft.- II. Geschwülste der epithelialen Gewebe.- G. Ursachen und Entstehung der Geschwülste.- I. Ursachen und Entstehung gutartiger Geschwülste.- II. Ursachen bösartiger Geschwülste.- III. Entstehung bösartiger Geschwülste.- IV. Krebshäufigkeit.- Allgemeine Ätiologie.- 6. Kapitel.- A. Innere Krankheitsursachen und -bedingungen.- I. Genetische Erkrankungen.- II. Disposition.- III. Altern - Alterskrankheit.- B. Äußere Krankheitsursachen.- I. Störungen der physiologischen Stoffaufnahme.- II. Mechanische Einwirkungen.- III. Thermische Schäden.- IV. Schäden durch Luftdruck und elektrischen Strom.- V. Strahlenschäden.- VI. Chemische Schäden.- VII. Belebte äußere Krankheitsursachen.- Spezielle Pathologische Anatomie.- 7. Kreislauforgane.- A. Herz.- I. Mißbildungen.- II. Endocard.- III. Myocard.- IV. Pericard.- B. Arterien.- a) Arteriosklerose.- b) Arteriosklerose.- c) Entzündungen.- d) Idiopathische Media-Nekrose.- e) Aneurysmen.- f) Tumoren.- C. Venen.- a) Entzündungen.- b) Erweiterung der Venen (Phlebektasie; Varizen).- c) Tumoren.- D. Lymphgefäße.- Entzündungen 340; Erweiterung der Lymphgefäße; Tumoren 341.- 8. Blut und blutbildende Organe.- A. Blut und Knochenmark.- Al. Blutkrankheiten.- A2. Geschwülste des Knochenmarks.- B. Milz.- a) Mißbildungen.- b) Kreislaufstörungen.- c) Ablagerung verschiedener Stoffe.- d) Entzündung der Milz (Splenitis).- e) Sog. Hypersplenismus.- f) Milz bei Neoplasien des blutbildenden Gewebes.- g) Geschwülste und Cysten.- C. Lymphknoten.- Topographie der Lymphknoten; Normale Lymphknotenhistologie 392.- I. Bildungsstörungen.- II. Örtliche Kreislaufstörungen.- III. Stoffwechselstörungen.- IV. Entzündungen.- V. Geschwülste.- D. Thymus.- I. Aufbau und Funktion.- II. Thymusinvolution.- III. Entwicklungsstörungen.- IV. Thymushyperplasie.- V. Thymitis.- VI. Tumoren.- 9. Drüsen mit innerer Sekretion.- A. Nebenniere.- Al. Nebennierenrinde.- a) Cushing-Syndrom.- b) Adrenogenitales Syndrom (AGS).- c) Aldosteronismus.- A2. Nebennierenmark.- B. Schilddrüse.- I. Bildungsstörungen.- II. Entzündliche Schilddrüsenerkrankungen.- III. Hyperplasien und Tumoren.- IV. Unterfunktionszustände der Schilddrüse.- V. Überfunktion der Schilddrüse.- C. Hypophyse.- C1. Adenohypophyse.- C2. Hypothalamus-Neurohypophysen-System.- D. Epithelkörperchen und C-Zell-System.- I. Hypoparathyreoidismus.- II. Hyperparathyreoidismus.- E. Inselapparat.- I. Orthologie, Hormone.- II. Pathologisch-anatomische Veränderungen am Inselsystem.- III. Unterfunktion - Hypoinsulinismus (Diabetes mellitus).- IV. Überfunktionszustände.- F. APUD-Zellsystem.- 10. Nervensystem.- A. Gehirn, Rückenmark und ihre Häute.- I. Mißbildungen des ZNS.- II. Allgemeine und systemgebundene Atrophien.- III. Stoffwechselstörungen und toxische Schädigungen des ZNS.- IV. Hirnödem.- V. Kreislaufstörungen.- VI. Entzündungen.- VII. Neubildungen.- VIII. Hirnhäute.- IX. Traumatische Veränderungen des ZNS.- X. Fetale und frühkindliche Zerstörungsprozesse.- XI. Hydrocephalus internus.- XII. Erhöhung des intrakraniellen Druckes.- B. Ganglionäre Anteile des Nervensystems.- I. Spinalgangliensystem.- II. Vegetatives Neurensystem.- C. Nerven und Wurzeln.- I. Entzündungen und Dystrophien.- II. Geschwülste.- 11. Verdauungstrakt.- A. Mundhöhle.- I. Mißbildungen.- II. Pigmentierungen.- III. Entzündungen.- IV. Cysten, Hyperplasien, Tumoren.- B. Zähne.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Zahncaries.- III. Erkrankungen der Zahnpulpa.- IV. Parodontitis.- V. Tumoren.- C. Mundspeicheldrüsen.- I. Sekretionsstörungen-Dyschylie.- II. Entzündungen Akute eitrige P rosierende Sial.- III. Tumoren.- D. Gaumen, Tonsillen, Rachen.- I. Mißbildungen.- II. Entzündungen Angina - Tonsillitis-Formen.- III. Hyperplasien, Tumoren.- E. Speiseröhre.- I. Mißbildungen.- II. Lichtungsveränderungen, Varicen.- III. Entzündungen.- IV. Hyperplasien, Tumoren.- F. Magen.- Orthologie, Physiologie 506.- I. Blutungen.- II. Zirkulationsstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Erosion, Ulcus.- V. Hyperplasie.- VI. Tumoren.- VII. Stenosen.- G. Darm.- I. Lage- und Lumenanomalien.- II. Kreislaufstörungen.- III. Kotstauung, Ileus.- IV. Pigmentierungen.- V. Entzündungen.- VI. Malabsorption.- VII. Tumoren.- H. Mastdarm und Analregion.- Geschwüre des Mastdarms; Hämorrhoiden; Fisteln 536; Tumoren 537.- 12. Große Verdauungsdrüsen.- A. Leber.- Allgemeines: Leberinsuffizienz, Coma hepaticum 539.- I. Störungen der Gallensekretion Icterus.- II. Atrophien, Degenerationen und Pigmentablagerungen.- III. Nekrosen.- IV. Kreislaufstörungen.- V. Entzündungen der Leber.- VI. Lebercirrhose.- VII. Tumoren der Leber.- VIII. Medikamentöse und toxische Schädigungen der Leber.- IX. Erworbene Formveränderungen.- X. Cysten und Parasiten.- B. Gallenblase und Gallenwege.- I. Mißbildungen.- II. Entzündungen (Cholecystitis und Cholangitis).- III. Gallensteine (Cholelithiasis).- IV. Änderung der Lichtung.- V. Tumoren.- C. Pankreas.- Allgemeines, Pankreasinsuffizienz.- I. Mißbildungen.- II. Atrophie, Degenerationen und Pigmentablagerungen.- III. Entzündungen des Pankreas.- IV. Cysten des Pankreas.- V. Tumoren.- D. Peritoneum.- I. Veränderungen des Inhaltes der Bauchhöhle.- II. Entzündungen.- III. Tumoren.- IV. Hernien (Brüche).- 13. Atmungsorgane.- A. Nase und Nebenhöhlen.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislauf- und Stoffwechselstörungen.- III. Entzündungen (Rhinitis, Sinusitis).- IV. Tumoren.- B. Kehlkopf.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislauf- und Stoffwechselstörungen.- III. Blutkrankheiten.- IV. Entzündungen (Laryngitis).- V. Tumoren.- C. Luftröhre und Bronchien.- I. Mißbildungen und Anomalien.- II. Veränderungen der Lichtung.- III. Entzündungen.- IV. Tumoren.- D. Lunge.- Allgemeines - Funktionsstörungen.- I. Bildungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen (Perfusionsstörungen).- III. Ventilationsstörungen.- IV. Diffusionsstörungen.- V. Entzündungen.- VI. Pneumokoniosen (Staublungenkrankheiten).- VII. Tumoren.- E. Pleura. Zwerchfell. Mediastinum.- I. Mißbildungen und Anomalien.- II. Kreislaufstörungen.- III. Pneumothorax, Mediastinalemphysem.- IV. Entzündungen.- V. Tumoren.- 14. Niere und harnableitende Organe.- A. Niere.- I. Mißbildungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Die glomerulären Nierenerkrankungen.- IV. Die Tubulopathien.- V. Die interstitiellen Nephritiden.- VI. Die Nierentuberkulose.- VII. Pathologie der Nierentransplantate.- VIII. Die Nierentumoren.- B. Nierenbecken und Ureter.- I. Mißbildungen.- II. Hydronephrose.- III. Konkremente.- IV. Entzündung.- V. Tumoren.- C. Die Harnblase.- I. Mißbildungen.- II. Hypertrophie, Dilatation, Divertikel.- III. Kreislaufstörungen.- IV. Entzündung (Cystitis).- V. Konkremente.- VI. Tumoren.- D. Harnröhre.- Mißbildungen; Verletzungen 674; Entzündungen, Urethritis 675.- 15. Männliche Geschlechtsorgane.- Allgemeines: Entwicklung; Spermatogenese; Endokrin aktive Elemente; Störungen der sekretorischen Funktion; Störungen der endokrinen Aktivität 677; Hypogonadismus 678.- A. Hoden.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Atrophien, degenerative Veränderungen.- IV. Entzündungen.- V. Cysten der Hodengegend.- VI. Geschwülste.- B. Nebenhoden.- I. Nebenhodenentzündungen.- II. Nebenhodengeschwülste.- C. Samenstrang.- D. Samenblasen.- E. Prostata.- I. Entzündungen.- II. Hyperplasien, Geschwülste.- F. Äußere Geschlechtsorgane.- I. Entzündungen.- II. Tumorverdächtige und geschwulstartige Veränderungen.- III. Geschwülste.- 16. Weibliche Geschlechtsorgane.- A. Ovar.- Entwicklung, Reifung, Hormonbildung 695.- I. Dysgenesie, Atrophie.- II. Entzündungen.- III. Cysten.- IV. Tumoren.- B. Tuben.- I. Entzündung (Salpingitis).- II. Cysten und Geschwülste.- C. Uterus.- I. Mißbildungen, Lageveränderungen.- II. Lichtungsveränderungen.- III. Endokrine Störungen und ihre Folgen.- IV. Entzündungen des Corpus uteri (außerhalb der Schwangerschaft und des Puerperiums).- V. Endometriose.- VI. Gut- und bösartige Neubildungen des Corpus uteri.- VII. Cervix uteri: Ektropion - Erosion - Entzündung.- VIII. Gut- und bösartige Neubildungen der Cervix uteri.- D. Vagina.- E. Vulva.- Condylome 710; Craurosis 711.- F. Pathologie der Schwangerschaft.- I. Schwangerschaftstoxikose, Eklampsie.- II. Fehlgeburt (Abortus), intrauteriner Fruchttod.- III. Extrauteringravidität.- IV. Placenta.- V. Verletzungen der Genitalorgane bei der Geburt.- VI. Uterusveränderungen post partum und post abortum.- 17. Mamma.- I. Entwicklung, Mißbildungen.- Entwicklung, Polythelie, Polymastie; Hormonelle Steuerung; Mastodynie 717.- II. Entzündungen.- Thelitis, Mastitis; Fettnekrosen 717.- III. Dysplasie, Mastopathie.- Dysplasie; Mastopathieformen; Adenose und sklerosierende Adenose 718; Carcinoma in situ; Gynäkomastie 719.- IV. Tumoren.- Fibroadenom; Sarcoma phylloides; Milchgangspapillom 719; Carcinom; Carcinomformen 720; Paget-Krebs; Stewart-Treves-Syndrom 722.- 18. Haut- und Hautanhangsgebilde.- I. Funktionen der Haut.- II. Struktur der Haut.- III. Allgemeiner Teil.- a) Grundeffloreszenzen.- b) Bindegewebsveränderungen: Lupus erythematodes, Sklerodermien, Lichen sclerosus et atrophicus (Lichenatrophie), Craurosis penis, Craurosis vulvae, Narbenbildung, Pseudoxanthoma elasticum.- c) Ablagerungen in der Cutis.- d) Veränderungen der Melanin-Pigmentierung: Albinismus, Dyschromien.- e) Veränderungen am Gefäßsystem: Purpura, Vasculitiden.- f) Veränderungen am Nervensystem.- g) Veränderungen am Bindegewebe und Fettgewebe der Subcutis: Panniculitiden.- h) Veränderungen an den epithelialen Anhangsgebilden.- i) Infiltrate in der Haut.- IV. Spezielle Veränderungen bei Hautkrankheiten.- a) Ichthyosis-Gruppe.- b) Psoriasis-Gruppe.- c) Lichen ruber planus (Knötchenflechte).- d) Urticaria.- e) Blasenbildende Erkrankungen.- f) Ekzemgruppe.- g) Viruserkrankungen der Haut.- h) Mykosen.- i) Pyodermien.- k) Epizoonosen.- 1) Chronische Infektionskrankheiten der Haut.- m) Tumoren der Haut.- 19. Bewegungsorgane.- A. Knochen.- Vorbemerkungen.- I. Entwicklungsstörungen.- II. Kreislaufstörungen.- III. Aseptische Knochennekrosen.- IV. Stoffwechselstörungen.- V. Entzündungen.- VI. Osteodystrophia (Ostitis) deformans Paget.- VII. Hypertrophie, Hyperplasie.- VIII. Cysten und Tumoren.- IX. Knochenbrüche.- B. Gelenke, Bursen, Sehnenscheiden und Menisci.- Allgemeines: Aufbau, Funktion.- I. Die rheumatischen Arthritiden oder entzündlich-rheumatischen Krankheiten.- II. Infektiöse Arthritiden und infektiöse Rheumatismen.- III. Der degenerative Rheumatismus oder die Arthrosen.- IV. Arthropathien bei neurologischen und Stoffwechsel-Erkrankungen sowie nach Blutungen.- V. Gelenkerkrankungen unterschiedlicher Genese.- VI. Tumoren, tumorähnliche Neubildungen, Ganglien.- VII. Bursen und Sehnenscheiden.- VIII. Menisci.- C. Muskeln.- I. Quergestreifte Muskulatur.- II. Glatte Muskulatur.