Bültmann & Gerriets
Ulcus-Therapie
Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie
von A. L. Blum, J. R. Siewert
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Interdisziplinäre Gastroenterologie
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-96456-5
Auflage: 1978
Erschienen am 08.03.2013
Sprache: Deutsch

Preis: 36,99 €

36,99 €
merken
Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- 1 Problemstellung.- 2 Epidemiologie und Genetik der Ulcuskrankheit.- 1. Definitionen.- 1.1 Epidemiologie.- 1.2 Genetik.- 2. Kritik an bisherigen epidemiologischen und genetischen Untersuchungen.- 3. Epidemiologie des Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi.- 3.1 Historische Entwicklung.- 3.2 Gegenwärtiger Stand.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Genetik des Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi.- 4.1 Zusammenfassung.- Literatur.- 3 Pathogenese des Ulcus ventriculi und der chronischen Gastritis.- 1. Definitionen.- 2. Pathogenetische Prinzipien.- 2.1 Prinzip I: Magensäure.- 2.1.1 Argumente pro Magensäure.- 2.1.2 Argumente contra Magensäure.- 2.1.3 Synopsis.- 2.1.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.2 Prinzip II: Schleimhautbarriere - Rückdiffusion von Säure?.- 2.2.1 Argumente pro Schleimhautbarriere.- 2.2.2 Argumente contra Schleimhautbarriere.- 2.2.3 Synopsis.- 2.2.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.3 Prinzip III: Gallenreflux - Pylorusinsuffizienz - chronische Gastritis/Refluxtheorie nach Du Plessis.- 2.3.1 Argumente pro Gallenreflux.- 2.3.2 Argumente contra Gallenreflux.- 2.3.3 Synopsis.- 2.3.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.4 Prinzip IV: Gastrale Stase.- 2.4.1 Stasetheorie nach Dragstedt.- 2.4.2 Pyloroantrale Wandabnormität als Ulcusursache (Hypothese nach Liebermann-Meffert und Allgöwer).- 2.5 Prinzip V: Medikamente und andere exogene Noxen.- 2.5.1 Medikamente.- 2.5.2 Rolle des Rauchens.- 3. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 4 Pathogenese des Ulcus duodeni.- 1. Definitionen.- 2. Die drei pathogenetischen Prinzipien.- 2.1 Prinzip I: Zuviel Säure und Pepsin im Bulbus duodeni.- 2.1.1 Argumente pro.- 2.1.2 Argumente contra.- 2.1.3 Synthese.- 2.1.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.2 Prinzip Ia: Hypersekretion von Säure und Pepsin.- 2.2.1 Argumente pro.- 2.2.2 Argumente contra.- 2.2.3 Synthese.- 2.2.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.3 Prinzip Ib: Abnorme Magenentleerung.- 2.3.1 Argumente pro.- 2.3.2 Argumente contra.- 2.3.3 Synthese.- 2.3.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.4 Prinzip Ic: Gestörte Säureneutralisation im Bulbus duodeni.- 2.4.1 Argumente pro.- 2.4.2 Argumente contra.- 2.4.3 Synthese.- 2.4.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.5 Prinzip II: Resistenzschwäche der Duodenalschleimhaut.- 2.5.1 Argumente pro.- 2.5.2 Argumente contra.- 2.5.3 Synthese.- 2.5.4 Therapeutische Konsequenzen.- 2.6 Prinzip III: Störungen des zentralen Nervensystems.- 2.6.1 Argumente pro.- 2.6.2 Argumente contra.- 2.6.3 Synthese.- 2.6.4 Therapeutische Konsequenzen.- 3. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 5 Pathogenese der akuten gastroduodenalen Läsion ("Streßulcus").- 1. Definitionen.- 1.1 Stressor.- 1.2 Streß.- 1.3 Streßulcus.- 2. Pathogenetische Prinzipien.- 2.1 Magensäure, Hypersekretion.- 2.1.1 Erhöhter Vagustonus.- 2.1.2 Gesteigerte Histaminfreisetzung oder Histaminbildung.- 2.1.3 Andere Mechanismen der Hyperacidität beim Streßulcus.- 2.1.4 Synthese.- 2.2 Duodenogastraler Reflux.- 2.3 Zellregeneration, "Schleimhautbarriere".- 2.4 Schleimhautischämie.- 2.5 Erhöhter Sympathicotonus.- 2.6 Adaptative Vorgänge bei der Streßulcuspathogenese.- 2.7 Pathophysiologische Rückschlüsse aus der Epidemiologie der Streßulcera.- 3. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 6 Natürlicher Verlauf der Ulcuskrankheit.- 1. Einleitung.- 2. Verlauf der Ulcuskrankheit.- 2.1 "Spontanheilung".- 2.2 Zeitpunkt der Komplikationen.- 2.3 Rezidive.- 3. Ulcuskrankheit als Todesursache.- 4. Sozioökonomische Bedeutung der Ulcuskrankheit.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 7 Konsequenzen.- Prinzipien der konservativen Therapie.- 8 Problemstellung.- 9 Allgemeine Maßnahmen.- 1. Mythen, Glaubenssätze, Gebote.- 1.1 Ursprung der überlieferten Vorstellungen.- 1.2 Die "10 Gebote".- 2. Diätetische Empfehlungen.- 2.1 Puffern von Magensäure.- 2.2 Bedeutung bei der Abheilung von Ulcera.- 3. Diätetische Restriktionen.- 3.1 Blande Diät, Meiden von Gewürzen.- 3.2 Kaffee.- 3.3 Alkohol.- 4. Meiden von Noxen.- 4.1 Pathophysiologie.- 4.1.1 Nicotin.- 4.1.2 Ulcerogene Drogen.- 4.2 Rauchen.- 4.3 Ulcerogene Drogen.- 4.3.1 Salicylate.- 4.3.2 Indometacin.- 4.3.3 Phenylbutazon.- 4.3.4 Reserpin.- 4.3.5 Corticosteroide.- 5. Beeinflussung psychischer Faktoren.- 5.1 Allgemeine Maßnahmen beim akuten Streßulcus.- 5.2 Behandlung psychischer Störungen.- 5.3 Wert der stationären Ulcuskur.- 6. Schlußbemerkung.- Literatur.- 10 Antacida.- 1. Definitionen.- 1.1 Antacida.- 1.2 Acidität.- 2. Grundlagen der Wirkung.- 2.1 Wirkungsprinzip.- 2.2 Historische Entwicklung.- 2.3 Chemie.- 2.4 Pharmakokinetik.- 2.4.1 Verweildauer im Magen, Zeitpunkt der Antacidagabe.- 2.4.2 Resorption.- 2.4.3 Darreichungsform fest oder flüssig?.- 2.4.4 Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Dosierung.- 2.5 Wirkungsmechanismus.- 3. Therapeutischer Eff'ekt.- 3.1 Ulcusschmerz.- 3.2 Ulcusheilung.- 3.3 Rezidivprophylaxe.- 3.4 Streßulcusprophyiaxe.- 3.5 Nebenwirkungen der Antacidatherapie.- 3.6 Cost-Benefit-Rechnung.- 4. Praktische Antacidatherapie.- 4.1 Indikationsbereich der Antacida.- 4.2 Therapieempfehlungen.- 5. Schlußfolgerungen.- Anhang: Wismutsalze und Filmbildner.- Literatur.- 11 Histamin-H2-Receptor-Antagonismus.- 1. Definitionen.- 2. Grundlagen der Wirkung.- 2.1 Wirkungsprinzip.- 2.2 Historische Entwicklung.- 2.3 Chemie.- 2.4 Pharmakokinetik.- 2.5 Wirkungsmechanismus.- 2.5.1 Säuresekretion unter Cimetidin.- 2.5.2 Säuresekretion nach Absetzen von Cimetidin.- 2.5.3 Pepsin- und Intrinsic-Faktor-Sekretion unter Cimetidin.- 3. Therapeutischer Effekt.- 3.1 Ulcus duodeni.- 3.1.1 Heilungsquoten.- 3.1.2 Schmerzbeeinflussung.- 3.1.3 Antacidaverbrauch.- 3.1.4 Ulcusrezidive bei Langzeitbehandlung.- 3.1.5 Ulcusrezidive nach Absetzen von Cimetidin.- 3.2 Ulcus ventriculi.- 3.3 Zollinger-Ellison-Syndrom.- 3.4 Ulcusblutung.- 3.5 Ulcuspenetration.- 4. Nebenwirkungen.- 4.1 Nebenwirkungen, die möglicherweise mit dem Wirkungsmechanismus von Cimetidin in Zusammenhang stehen.- 4.2 Unerwartete Nebenwirkungen.- 5. Praktische Durchführung der Therapie.- 5.1 Grundregeln.- 5.2 Dosierung.- 5.3 Kombinationstherapie.- 5.4 Indikationen.- 5.4.1 Therapie des floriden Ulcus.- 5.4.2 Befristete Erhaltungstherapie.- 5.4.3 Langzeitprophylaxe.- Literatur.- 12 Andere Sekretionshemmer und Medikamente zur Förderung der Schleimhautresistenz.- 1. Definitionen.- 1.1 Sekretionshemmer.- 1.2 Anticholinergica.- 1.3 Schleimhautresistenz.- 2. Klassifikation der Medikamente zur Ulcustherapie.- 3. Therapeutisches Prinzip: Sekretionshemmung.- 3.1 Anticholinergica.- 3.1.1 Wirkungsmechanismus.- 3.1.2 Medikamentenwahl und Dosierung.- 3.1.3 Wirksamkeit der Therapie.- 3.1.4 Kontraindikation und Nebenwirkungen.- 3.1.5 Indikation zur Therapie mit Anticholinergica.- 3.2 Pirenzepin (Gastrozepin).- 3.2.1 Wirkungsmechanismus.- 3.2.2 Pharmakokinetik, Struktur.- 3.2.3 Wirksamkeit der Therapie.- 3.2.4 Nebenwirkungen.- 3.2.5 Indikation zur Therapie mit Pirenzepin.- 3.3 Tritiozin.- 3.4 Prostaglandine.- 3.4.1 Wirkungsmechanismus.- 3.4.2 Pharmakokinetik.- 3.4.3 Wirksamkeit der Therapie.- 3.4.4 Nebenwirkungen.- 3.4.5 Indikation.- 3.5 Secretin.- 4. Therapeutisches Prinzip: Förderung der Schleimhautresistenz.- 4.1 Carbenoxolon-Na (Biogastrone, Duogastrone).- 4.1.1 Wirkungsmechanismus.- 4.1.2 Pharmakokinetik.- 4.1.3 Wirksamkeit.- 4.1.4 Nebenwirkungen.- 4.1.5 Indikation zur Therapie mit Carbonoxolon-Na.- 4.2 Entglycyrrhetinisierte Süßholzextrakte.- 5. Therapeutisches Prinzip: Am Nervensystem angreifende Substanzen.- 5.1 Metoclopramid (Paspertin).- 5.2 Sulpirid (Dogmatil).- 6. Therapeutisches Prinzip: Psychopharmaka.- 6.1 Trimipramin (Surmontil, Stangyl).- 7. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 13 Konsequenzen.- Prinzipien operativer Therapie.- 14 Problemstellung.- 15 Therapeutisches Prinzip: Vagotomie.- 1. Definition.- 2. Klassifizierung der Vagotomievarianten.- 2.1 Selektiv-proximale Vagotomie.- 2.1.1 Wirkungsmechanismus.- 2.1.2 Therapeutischer Effekt.- 2.1.3 Nebenwirkungen.- 2.1.4 Praktische Durchführung.- 3. Schlußfolgerungen.- 3.1 Ulcus duodeni.- 3.2 Ulcus ventriculi.- Literatur.- 16 Therapeutisches Prinzip: Pyloroplastik.- 1. Definition: Drainageoperation des Magens.- 2. Pyloroplastik.- 2.1 Wirkungsmechanismus der Pyloroplastik.- 2.2 Therapeutischer Effekt.- 2.3 Nebenwirkungen.- 2.4 Praktische Durchführung.- 2.4.1 Pyloroplastik bei unkompliziertem Ulcus duodeni.- 2.4.2 Pyloroplastik bei kompliziertem Ulcus duodeni.- 2.4.3 Pyloroplastik bei Ulcus ventriculi.- 3. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 17 Therapeutisches Prinzip: Resektion.- 1. Definitionen.- 1.1 Magenresektion.- 1.2 Gastrektomie.- 2. Therapeutisches Prinzip: Resektion.- 2.1 Verfahrenswahl.- 2.1.1 Duodenalpassage.- 2.1.2 Letalität.- 2.1.3 Ulcusrezidiv.- 2.2 Wirkungsmechanismus des therapeutischen Prinzips: Resektion.- 2.3 Therapeutischer Effekt.- 2.3.1 Unkompliziertes Ulcus duodeni.- 2.3.2 Ulcus ventriculi.- 2.4 Folgeerkrankungen nach Magenresektion (Nebenwirkungen des therapeutischen Prinzips).- 2.4.1 Dumpingsyndrom.- 2.4.2 Syndrom der zuführenden Schlinge.- 2.4.3 Postoperative alkalische Refluxgastritis.- 2.4.4 Postoperative Refluxoesophagitis.- 2.4.5 Rezidivulcus nach Magenresektion.- 2.4.6 Hämatologische Folgeerkrankungen.- 2.4.7 Malnutrition nach Magenresektion.- 2.4.8 Magenstumpfcarcinom.- 2.5 Praktische Durchführung.- 3. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 18 Andere chirurgische Eingriffe: Gastroenterostomie, Ulcusexcision und limitierte Resektion.- 1. Die Gastroenterostomie als Therapie des Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi.- 1.1 Definition und Einleitung.- 1.1.1 Entstehung und Wandel der Indikation zur Gastroenterostomie.- 1.2 Die verschiedenen Formen der Gastroenterostomie und ihre pathophysiologische Begründung.- 1.3 Wirkungsmechanismus der Gastroenterostomie.- 1.3.1 Umgehung einer Stenose, Verhinderung der Stase.- 1.3.2 Prinzip der Ruhigstellung.- 1.3.3 Gastroenterostomie bei Hypacidität.- 1.3.4 Prinzip der "inneren Apotheke".- 1.4 Therapeutischer Effekt.- 1.5 Unerwünschte Folgen der Gastroenterostomie.- 1.5.1 Gallenrückfluß.- 1.5.2 Malabsorptionssyndrom.- 1.5.3 Technische Komplikationen.- 1.5.4 Ulcus pepticum jejuni.- 1.5.5 Carcinomentstehung.- 1.6 Indikationen zur Gastroenterostomie.- 1.6.1 Die Gastroenterostomie allein.- 1.6.2 Die Gastroenterostomie als Alternative der Pyloroplastik zur Drainage des vagotomierten Magens.- 1.7 Schlußfolgerungen.- 2. Ulcusexcision und Varianten der limitierten Resektion.- 2.1 Definition.- 2.2 Wirkungsmechanismus.- 2.3 Resultate, Komplikationen, Aussichten.- 2.4 Indikationen zur Ulcusexcision.- 2.5 Schlußfolgerungen.- Literatur.- 19 Konsequenzen.- Praktische Therapie.- 20 Problemstellung.- 21 Therapieziele beim peptischen Ulcus.- 1. Einleitung.- 2. Therapieziele.- 2.1 Schmerzlinderung.- 2.1.1 Objektivierung der Schmerzlinderung.- 2.1.2 Wertung der Schmerzlinderung.- 2.2 Beschleunigung der Ulcusheilung.- 2.2.1 Objektivierung der Ulcusheilung.- 2.2.2 Bewertung der beschleunigten Ulcusheilung.- 2.3 Senkung der Rezidivneigung.- 2.3.1 Objektivierung des Ulcusrezidives.- 2.3.2 Bewertung der Rezidivverhütung.- 3. Kriterien für klinische Studien in der Ulcustherapie.- 4. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 22 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus.- 1. Verfahren: Anamnese.- 1.1 Prinzip.- 1.2 Praktische Durchführung.- 1.3 Wertung.- 2. Verfahren: Fiberendoskopie.- 2.1 Prinzip.- 2.2 Praktische Durchführung.- 2.3 Wertung.- 2.4 Vergleich Radiologie-Endoskopie.- 2.5 Diagnose des Magencarcinoms und Magenfrühcarcinoms.- 3. Verfahren: Magensaftanalyse.- 3.1 Prinzip.- 3.2 Praktische Durchführung.- 3.3 Wertung.- 3.3.1 Diagnose des unkomplizierten Ulcus.- 3.3.2 Diagnose des Zollinger-Ellison-Syndroms.- 3.3.3 Prognostische Bedeutung der Sekretionsanalyse.- 4. Andere diagnostische Verfahren.- 4.1 Serumgastrin.- 4.2 Pepsinogen in Blut und Urin.- 4.3 Schleimsekretion und Zellabschilferung.- 4.4 Motilitätstests.- 4.5 Psychiatrische Exploration.- 5. Praktische Durchführung der Diagnostik.- Anhang Verfahren: Radiologie.- A.I. Prinzip.- A.2. Praktische Durchführung.- Literatur.- 23 Praktische Therapie: Indikation und Plan der konservativen Therapie.- 1. Definitionen.- 2. Behandeln oder Spontanheilung abwarten?.- 3. Die Bedeutung prognostischer Faktoren im Therapieplan.- 4. Therapieplan.- Literatur.- 24 Therapiekontrollen beim Ulcus ventriculi und duodeni.- 1 Definitionen.- 1.1 Therapieerfolg.- 1.2 Therapieversager.- 1.3 Besserung unter konservativer Therapie.- 2. Zweck der Therapiekontrollen.- 2.1 Ulcus ventriculi.- 2.2 Ulcus duodeni.- 2.3 Langzeitbehandlung zur Rezidivprophylaxe.- 3. Kriterien der Erfolgsbeurteilung.- 3.1 Ulcussymptome.- 3.2 Ulcusheilung, Ulcusgröße.- 3.3 Weitere Untersuchungen, Labortests.- 3.4 Prognostische Faktoren zur Festlegung des Zeitpunktes der Erfolgskontrollen.- 4. Praktische Durchführung der Erfolgskontrollen.- 4.1 Wo?.- 4.2 Womit?.- 4.3 Wann?.- 4.4 Wie lange?.- 4.5 Therapiekontrollen bei Langzeitbehandlung.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 25 Indikationen zur chirurgischen Therapie beim unkomplizierten Ulcus ventriculi.- 1. Definition.- 2. Verlaufsbeobachtungen bei konservativ behandelten Ulcus- ventriculi-Patienten.- 2.1 Leistungsfähigkeit der konservativen Therapie beim Ulcus ventriculi.- 2.2 Wie sieht eine ausreichende konservative Therapie des Ulcus ventriculi aus?.- 2.3 Wann ist eine konservative Therapie als erfolglos anzusehen?.- 3. Verfahrensspektrum.- 4. Indikationen zum chirurgischen Vorgehen.- 4.1 Indikationsstellung unter Berücksichtigung individueller Eigenschaften des Patienten.- 4.1.1 Letalität konservativ und chirurgisch behandelter Ulcus- ventriculi-Patienten.- 4.1.2 Analyse der Todesursachen.- 4.1.3 Koinzidenz von Ulcus ventriculi und Malignomen.- 4.2 Indikationsstellung in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Ulcuskrankheit.- 4.2.1 Malignitätsverdacht.- 4.2.2 Erhöhtes Rezidivrisiko.- 4.2.3 Wertung eines Ulcusrezidives.- 4.3 Verfahrenswahl.- 4.4 Magenstumpfcarcinom nach Magenresektion.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 26 Indikationsstellung zur operativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni.- 1. Definition und Einleitung.- 2. Daten über den Verlauf.- 2.1 Verlauf unter konservativer Therapie.- 2.2 Verlauf nach chirurgischer Therapie.- 2.3 Wie sieht eine ausreichende konservative Ulcustherapie aus?.- 2.3.1 Behandlung der Ulcusdiathese.- 2.3.2 Behandlung des Ulcusschubes.- 2.4 Wann ist die konservative Therapie als erfolglos zu betrachten?.- 2.4.1 ImUlcusschub.- 2.4.2 Bei der Langzeittherapie.- 3. Indikationsstellung.- 3.1 Beeinträchtigung der Lebensqualität.- 3.2 Lebensalter.- 3.3 Drohende Komplikationen.- 3.4 Risikofaktoren.- 3.5 Säuresekretion.- 3.6 Atypisches Ulcus.- 3.7 Andere Gesichtspunkte.- 4. Verfahrenswahl.- 5. Schlußfolgerungen.- Versuch der Entscheidungshilfe.- Literatur.- 21 Indikationen bei den Ulcuskomplikationen.- 1. Definitionen.- 2. Ulcusperforation.- 2.1 Verlauf unter konservativer Therapie.- 2.2 Verfahrensspektrum.- 2.3 Indikationsstellung.- 2.3.1 Patient und Erkrankung.- 2.3.2 Verfahrenswahl.- 2.4 Schlußfolgerungen.- 3. Ulcusblutung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Verlauf unter konservativer Therapie.- 3.3 Verfahrensspektrum.- 3.4 Indikationsstellung.- 3.4.1 Patient und Erkrankung.- 3.4.2 Verfahrenswahl.- 3.5 Schlußfolgerungen.- 4. Penetration.- 5. Magenausgangsstenose.- Literatur.- 28 Indikationen bei den akuten Ulcerationen.- 1. Definitionen.- 1.1 Streßulcus.- 1.2 Therapieerfolg bei konservativer Therapie.- 1.3 Therapieversager bei konservativer Therapie.- 2. Verlauf unter konservativer Therapie bzw. ohne Therapie.- 2.1 Konservative therapeutische Konzepte.- 2.2 Wann ist eine konservative Therapie als erfolglos anzusprechen ?.- 3. Verfahrensspektrum.- 4. Indikationsstellung.- 4.1 Indikationsstellung im Speziellen.- 4.2 Verfahrenswahl.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 29 Erfolgskontrollen bei chirurgischer Therapie.- 1. Definitionen.- 2. Zweck der Kontrolluntersuchung.- 3. Kriterien der Erfolgsbeurteilung.- 4. Praktische Durchführung der Kontrolluntersuchung.- 4.1 Untersuchungsmethoden nach Resektion.- 4.1.1 Anamnese und Fragebogen.- 4.1.2 Endoskopie/Radiologie.- 4.1.3 Passage und Motilität.- 4.1.4 Stoffwechselfunktion.- 4.2 Erfolgskontrollen nach Vagotomie.- 4.2.1 Endoskopie/Radiologie.- 4.2.2 Sekretionsanalyse.- 4.2.3 Intraoperativer Elektrostimulationstest (Burge-Test).- 4.3 Organisation der Nachsorge.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Fragebogen für Magenoperierte.- 30 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus.- 1. Definitionen.- 2. Häufigkeit.- 3. Ursachen.- 3.1 Inadäquates chirurgisches Vorgehen.- 3.1.1 Einfache Gastroenterostomie.- 3.1.2 Einfache Übernähung.- 3.1.3 Inkomplette Vagotomie.- 3.1.4 Antrumstase.- 3.1.5 Nicht ausreichende Magenresektion.- 3.1.6 Ausgeschaltetes Antrum.- 3.2 Hypersekretion.- 3.2.1 Antrumrest.- 3.2.2 Zollinger-Ellison-Syndrom.- 3.2.3 Hypercalcämie.- 3.3 Arzneimitteleinwirkung.- 4. Notwendige Diagnostik.- 4.1 Anamnese.- 4.2 Endoskopie und Röntgen.- 4.3 Spezielle Untersuchungen beim Rezidivulcus nach Vagotomie.- 4.4 Spezielle Diagnostik beim Rezidivulcus nach Resektion.- 4.5 Andere spezielle diagnostische Verfahren.- 5. Indikationsstellung.- 5.1 Zur konservativen Therapie.- 5.2 Zur Operation.- 6. Verfahrenswahl.- 6.1 Rezidivulcus nach palliativer Operation.- 6.2 Rezidivulcus nach Magenresektion.- 6.3 Rezidivulcus nach Vagotomie.- 7. Schlußfolgerungen.- Literatur.- 31 Konsequenzen.- 1. Elektive Chirurgie des Ulcus duodeni.- 2. Elektive Chirurgie des Ulcus ventriculi.- 3. Chirurgie und Ulcusblutung.- 4. Akute Ulcerationen.- 5. Chirurgie beim postoperativen Rezidivulcus.


weitere Titel der Reihe