Bültmann & Gerriets
Wertevermittlung im Ethikunterricht?
von Felix Mayer
Verlag: GRIN Verlag Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 0 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-656-65438-4
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 14.05.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 5 Seiten

Preis: 5,99 €

5,99 €
merken
zum Hardcover 15,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Ich heiße Felix Mayer und bin angehender Lehrer in den Fächern Ethik und Sozialkunde. Die Texte, die ich auf GRIN veröffentliche, sind im Rahmen meines Studiums der Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Regensburg, der Marmara-Universität Istanbul, der Humboldt-Universität sowie der Freien Universität Berlin entstanden. Inhaltlich geht es dabei um Fragen der Ethik, der multikulturellen Gesellschaft und interkultureller Pädagogik. Neben meinen Studieninhalten waren auch meine Studien- und Arbeitsaufenthalte in der Türkei, meine pädagogischen Erfahrungen an verschiedenen Schulen in Berlin und in Balikesir, Türkei, sowie mein Engagement bei einem Berliner Mentoring-Projekt prägend für mich und stellen einen wichtigen Einflussfaktor für die wissenschaftlichen Arbeiten dar, die ich in den letzten Jahren verfasst habe.



Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar - Fachdidaktik Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte im Folgenden einen Vorschlag machen, inwiefern Ethikunterricht Werte "vermitteln" kann, ohne indoktrinierend zu sein. Meiner Auffassung nach kann und sollte Ethikunterricht einige grundlegende Vorstellungen vom guten Leben, die von sehr vielen geteilt werden, insofern vermitteln, als er sie als ethisches Angebot in ihrem möglichen Beitrag zu einem guten Leben zur Diskussion stellt. Ich werde Argumente vorlegen, warum eine derartige Ausrichtung des Ethikunterrichtes gerechtfertigt ist. Im Anschluss werde ich meine Position gegenüber zwei möglichen Einwänden verteidigen.


andere Formate