Bültmann & Gerriets
Der Schöpfer des Himmels und der Erde. Wie man heute angesichts naturwissenschaftlicher Forschung noch vom Schöpfergott sprechen kann
von Laura Smith
Verlag: GRIN Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-656-85580-4
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 15.01.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 2 mm [T]
Gewicht: 34 Gramm
Umfang: 12 Seiten

Preis: 15,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 23. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 5,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Ursprung der Welt und des Lebens, dem Sein, beschäftigte die Menschheit schon immer. Mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin (1809-1882) dringt im 19. Jahrhundert die Naturwissenschaft tief in weltanschauliche Bereiche ein. Dadurch wird, wie noch nie zuvor, der christliche Schöpfungsglauben durch die Naturwissenschaften in Frage gestellt. Die Theorie Darwins wird von der Theologie zunächst bis auf wenige Ausnahmen abgelehnt, wodurch sich ein langer Streit entwickelt.
Warum sich Schöpfung und Evolution nicht gegenseitig ausschließen wird dargestellt, nachdem beide Positionen einzeln beleuchtet wurden. Die vorliegende Arbeit stellt somit den Versuch dar die Frage zu klären, wie man heute angesichts der naturwissenschaftlichen Forschung noch vom Schöpfergott sprechen kann.


andere Formate