Bültmann & Gerriets
Diagnostische Kompetenz von Mathematik-Lehramtsstudierenden
Messung und Förderung
von Hannah Heinrichs
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
Hardcover
ISBN: 978-3-658-09889-6
Auflage: 2015
Erschienen am 18.05.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 436 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 21. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,44 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Lehrerprofessionalität geht Hannah Heinrichs der Frage nach, wie diagnostische Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften effektiv gefördert werden können. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die fehlerdiagnostische Kompetenz von Mathematik-Lehramtsstudierenden und untersucht, wie sich bereits in der ersten Phase der Lehrerbildung der Umgang mit Schülerfehlern, ihre schnelle Identifikation, ihre zielgerichtete Interpretation und die Entwicklung angemessener Handlungsalternativen fördern lassen. Sie zeigt, dass sich die fehlerdiagnostische Kompetenz der Studierenden durch eine universitäre Lehrveranstaltung positiv beeinflussen lässt.



Hannah Heinrichs promovierte als externe Promotionsstudentin im Arbeitsbereich Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser an der Universität Hamburg und arbeitet derzeit an einer Stadtteilschule in Hamburg.



Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften.- Pädagogische Diagnostik.- Fehlerdiagnostische Kompetenz.- Konzeption der universitären Lehrveranstaltung zur Förderung fehlerdiagnostischer Kompetenz.


andere Formate
weitere Titel der Reihe